Herstellen einer Verbindung zu einer Datenquelle mit ADO.NET
In ADO.NET stellen Sie mit einem Connection-Objekt eine Verbindung zu einer bestimmten Datenquelle her. Wenn Sie eine Verbindung zu Microsoft SQL Server, Version 7.0 oder höher, herstellen möchten, verwenden Sie das SqlConnection-Objekt des .NET Framework-Datenproviders für SQL Server. Für eine Verbindung zu einer OLE DB-Datenquelle oder zu Microsoft SQL Server, Version 6.x oder niedriger, die mit dem OLE DB-Provider für SQL Server (SQLOLEDB) arbeitet, verwenden Sie das OleDbConnection-Objekt des .NET Framework-Datenproviders für OLE DB. Um eine Verbindung zu einer ODBC-Datenquelle herzustellen, verwenden Sie das OdbcConnection-Objekt des .NET Framework-Datenproviders für ODBC. Verwenden Sie zum Herstellen einer Verbindung zu einer Oracle-Datenquelle das OracleConnection-Objekt des .NET Framework-Datenproviders für Oracle.
In diesem Abschnitt
- Herstellen einer Verbindung zu SQL Server mit ADO.NET
Beschreibt, wie Sie mit einem SqlConnection-Objekt eine Verbindung zu einer SQL Server-Datenbank herstellen. - Verbindungspooling für den .NET Framework-Datenprovider für SQL Server
Beschreibt, wie der .NET Framework-Datenprovider für SQL Server Datenbankverbindungen zu einem Pool zusammenfasst und wie Sie das Verhalten beim Verbindungspooling steuern können. - Herstellen einer Verbindung zu einer OLE DB-Datenquelle mit ADO.NET
Beschreibt, wie Sie mit einem OleDbConnection-Objekt eine Verbindung zu einer OLE DB-Datenquelle herstellen. - Verbindungspooling für den .NET Framework-Datenprovider für OLE DB
Beschreibt, wie der .NET Framework-Datenprovider für OLE DB Datenbankverbindungen zu einem Pool zusammenfasst und wie Sie das Verhalten beim Verbindungspooling steuern können. - Herstellen einer Verbindung mit einer ODBC-Datenquelle mit ADO.NET
Beschreibt, wie Sie mit einem OdbcConnection-Objekt eine Verbindung zu einer ODBC-Datenquelle herstellen. - Verbindungspooling für den .NET Framework-Datenprovider für ODBC
Beschreibt, wie der .NET Framework-Datenprovider für ODBC Datenbankverbindungen zu einem Pool zusammenfasst und wie Sie das Verhalten beim Verbindungspooling steuern können. - Herstellen einer Verbindung mit einer Oracle-Datenquelle mit ADO.NET
Beschreibt, wie Sie mit einem OracleConnection-Objekt eine Verbindung zu einer Oracle-Datenquelle herstellen. - Verbindungspooling für den .NET Framework-Datenprovider für Oracle
Beschreibt, wie der .NET Framework-Datenprovider für Oracle Datenbankverbindungen zu einem Pool zusammenfasst und wie Sie das Verhalten beim Verbindungspooling steuern können. - Arbeiten mit Verbindungsereignissen
Beschreibt, wie mit dem InfoMessage-Ereignis Informationsmeldungen aus einer Datenquelle abgerufen werden.
Verwandte Abschnitte
- Datenzugriff mit .NET Framework-Datenprovidern
Beschreibt die Komponenten des .NET Framework-Datenproviders und wie mit dessen Hilfe Daten aus einer Datenquelle abgefragt und aktualisiert werden können. Enthält Beispiele für den .NET Framework-Datenprovider für SQL Server und den .NET Framework-Datenprovider für OLE DB. - SqlConnection-Klasse
Stellt Referenzmaterial zum SqlConnection-Objekt zur Verfügung. - OleDbConnection-Klasse
Stellt Referenzmaterial zum OleDbConnection-Objekt zur Verfügung. - OdbcConnection-Klasse
Stellt Referenzmaterial zum OdbcConnection-Objekt zur Verfügung.