Direktes Remoting
Es gibt verschiedene Situationen, in denen die direkte Verwendung der Remoteinfrastruktur sinnvoll ist, insbesondere in Kombination mit Erweiterungen der Remoteinfrastruktur. Wenn Sie beispielsweise ein bestimmtes Objekt an einem bestimmten URL veröffentlichen möchten, rufen Sie RemotingServices.Marshal auf und übergeben das Objekt, den für das Objekt zu verwendenden URI (Uniform Resource Identifier) und optional Type, also die Typinformationen, die für den Client verfügbar gemacht werden. Sie können die Veröffentlichung des Objekts jederzeit widerrufen, indem Sie RemotingServices.Disconnect aufrufen und den Objektverweis übergeben. Dann können Sie dasselbe Objekt mit einem anderen URI erneut veröffentlichen. Sie können diese Methode auf einfache Weise zum Veröffentlichen eines Objekts verwenden, über das Sie jederzeit die vollständige Steuerung haben.
Wenn Sie von einem Client einen Verweis auf ein Remoteobjekt abrufen möchten, können Sie die Registrierungsroutinen durchlaufen oder einfach RemotingServices.Connect aufrufen, um einen Proxy für ein serveraktiviertes Objekt zu erhalten. Ein einfaches Beispiel hierzu finden Sie unter Remotingbeispiel: Dynamische Veröffentlichung.
Siehe auch
Referenz
RemotingServices.Marshal-Methode
RemotingServices.Connect-Methode
Konzepte
Remotingbeispiel: Dynamische Veröffentlichung