Migrieren von Analyseressourcen zu globalen Azure
Wichtig
Seit August 2018akzeptieren wir keine neuen Kunden oder stellen neue Features und Dienste an den ursprünglichen Microsoft Cloud Deutschland-Standorten bereit.
Basierend auf der Entwicklung der Kundenbedürfnisse haben wir kürzlich zwei neue Rechenzentrumsregionen in Deutschland eingeführt, die Datenresidenz, vollständige Konnektivität zum globalen Cloudnetzwerk von Microsoft sowie konkurrenzfähige Preise bieten.
Darüber hinaus haben wir am 30. September 2020 angekündigt, dass die Microsoft Cloud Deutschland am 29. Oktober 2021 geschlossen werden soll. Weitere Details finden Sie hier: https://www.microsoft.com/cloud-platform/germany-cloud-regions.
Nutzen Sie das umfassende Spektrum an Funktionalitäten, die Sicherheit auf Unternehmensniveau und umfassende Funktionen, die in unseren neuen deutschen Rechenzentrumsregionen zur Verfügung stehen, indem Sie heute migrieren.
Dieser Artikel enthält Informationen, mit denen Sie Azure-Analyseressourcen aus Azure Deutschland zu globalen Azure migrieren können.
Ereignis-Hubs
Sie können Azure Event Hubs-Ressourcen nicht direkt aus Azure Deutschland zu globalen Azure migrieren. Der Event Hubs-Dienst verfügt nicht über Datenexport- oder Importfunktionen. Sie können jedoch Event Hubs-Ressourcen als Vorlageexportieren. Passen Sie dann die exportierte Vorlage für globale Azure an, und erstellen Sie die Ressourcen erneut.
Hinweis
Beim Exportieren einer Event Hubs-Vorlage werden keine Daten kopiert (z. B. Nachrichten). Beim Exportieren einer Vorlage werden nur Event Hubs-Metadaten erneut erstellt.
Wichtig
Ändern Sie den Standort, geheime Azure Key Vault-Schlüssel, Zertifikate und andere GUIDs so, dass sie mit der neuen Region konsistent sind.
Event Hubs-Metadaten
Beim Exportieren einer Event Hubs-Vorlage werden die folgenden Metadatenelemente neu erstellt:
- Namespaces
- Ereignis-Hubs
- Verbrauchergruppen
- Autorisierungsregeln
Weitere Informationen:
- Sehen Sie sich die Übersicht über Event Hubsan.
- Aktualisieren Sie Ihr Wissen, indem Sie die Event Hubs-Lernprogrammeabschließen.
- Überprüfen Sie die Migrationsschritte für Azure Service Bus.
- Machen Sie sich mit dem Exportieren von Azure Resource Manager-Vorlagen vertraut, oder lesen Sie die Übersicht über Azure Resource Manager.
HDInsight
So migrieren Sie Azure HDInsight-Cluster aus Azure Deutschland zu globaler Azure:
- Beenden Sie den HDInsight-Cluster.
- Migrieren Sie die Daten im Azure Storage-Konto mithilfe von AzCopy oder einem ähnlichen Tool in die neue Region.
- Erstellen Sie neue Computeressourcen in globalen Azure, und fügen Sie dann die migrierten Speicherressourcen als primären angefügten Speicher an.
Für spezialisiertere, langlebige Cluster (Kafka, Spark Streaming, Storm oder HBase) empfehlen wir, den Übergang von Workloads in die neue Region zu koordinieren.
Weitere Informationen:
- Lesen Sie die Azure HDInsight-Dokumentation.
- Aktualisieren Sie Ihr Wissen, indem Sie die HDInsight-Lernprogrammeabschließen.
- Hilfe zur Skalierung von HDInsight-Clusternfinden Sie unter Verwalten von HDInsight mithilfe von PowerShell-.
- Erfahren Sie, wie Sie AzCopyverwenden.
Stream Analytics
Um Azure Stream Analytics-Dienste von Azure Deutschland zu globaler Azure zu migrieren, erstellen Sie das gesamte Setup manuell in einer globalen Azure-Region entweder mithilfe des Azure-Portals oder mithilfe von PowerShell neu. Ein- und Ausgangspunkte für einen Stream Analytics-Auftrag können sich in einer beliebigen Region befinden.
Weitere Informationen:
- Aktualisieren Sie Ihr Wissen, indem Sie die Stream Analytics-Lernprogrammeabschließen.
- Sehen Sie sich die übersicht über Stream Analyticsan.
- Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von PowerShell einen Stream Analytics-Auftrag erstellen.
SQL-Datenbank
Um kleinere Azure SQL-Datenbankworkloads zu migrieren, verwenden Sie die Exportfunktion, um eine BACPAC-Datei zu erstellen. Eine BACPAC-Datei ist eine komprimierte (gepackte) Datei, die Metadaten und Daten aus der SQL Server-Datenbank enthält. Nachdem Sie die BACPAC-Datei erstellt haben, können Sie die Datei in die Zielumgebung kopieren (z. B. mithilfe von AzCopy) und die Importfunktion verwenden, um die Datenbank neu zu erstellen. Beachten Sie die folgenden Aspekte:
- Damit ein Export transaktionskonsensiert ist, stellen Sie sicher, dass eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Während des Exports tritt keine Schreibaktivität auf.
- Sie exportieren aus einer transaktional konsistenten Kopie Ihrer SQL-Datenbank.
- Um in Azure Blob Storage zu exportieren, ist die BACPAC-Dateigröße auf 200 GB begrenzt. Exportieren Sie für eine größere BACPAC-Datei in den lokalen Speicher.
- Wenn der Exportvorgang aus der SQL-Datenbank länger als 20 Stunden dauert, wird der Vorgang möglicherweise abgebrochen. In den folgenden Artikeln finden Sie Tipps zur Leistungssteigerung.
Hinweis
Die Verbindungszeichenfolge ändert sich nach dem Exportvorgang, da sich der DNS-Name des Servers während des Exports ändert.
Weitere Informationen:
- Erfahren Sie, wie Sie eine Datenbank in eine BACPAC-Dateiexportieren.
- Erfahren Sie, wie Sie eine BACPAC-Datei in eine Datenbankimportieren.
- Lesen Sie die Dokumentation zur Azure SQL-Datenbank.
Analyse-Dienste
Um Ihre Azure Analysis Services-Modelle aus Azure Deutschland in globale Azure zu migrieren, verwenden Sie Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge.
Wenn Sie nur die Modellmetadaten und nicht die Daten migrieren möchten, besteht eine Alternative darin, das Modell aus SQL Server Data Tools erneut bereitzustellen.
Weitere Informationen:
- Erfahren Sie mehr über die Sicherung und Wiederherstellung von Analysis Services.
- Sehen Sie sich die Übersicht über Analysis Servicesan.
Nächste Schritte
Erfahren Sie mehr über Tools, Techniken und Empfehlungen für die Migration von Ressourcen in den folgenden Dienstkategorien: