Freigeben über


Migration von Daten zwischen Microsoft Dataverse-Umgebungen mit Hilfe des OData-Konnektors für Datenflüsse

Hinweis

Erwägen Sie die Verwendung des Power Query Dataverse-Konnektors mit Dataflows anstelle des OData-Konnektors. Dataflows sind die empfohlene Methode, um Daten zwischen Dataverse-Umgebungen zu migrieren. Weitere Informationen: Was sind Dataflows?

Dataverse Web API funktioniert mit jeder Technologie, die OData und OAuth unterstützt. Es stehen viele Optionen zum Verschieben von Daten in und aus Dataverse zur Verfügung. Der OData Konnektor ist einer der Dataflows, der die Migration und Synchronisierung großer Datenmengen in Dataverse unterstützt.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Daten zwischen Dataverse-Umgebungen mithilfe des Dataflows -OData Konnektor migrieren.

Anforderungen

  • Berechtigung für die Sicherheitsrolle des Systemadministrators oder Systemanpassers sowohl in der Quell- als auch in der Zielumgebung.

  • Power Apps, Power Automate oder Dataverse-Lizenz (pro App oder pro Benutzer).

  • Zwei Dataverse Umgebungen mit einer Datenbank.

Szenarien

  • Eine einmalige umgebungs- oder mandantenübergreifende Migration ist erforderlich (z. B. Geomigration).

  • Ein Entwickler muss eine App aktualisieren, die in der Produktion verwendet wird. Testdaten werden in ihrer Entwicklungsumgebung benötigt, um leicht Änderungen vornehmen zu können.

Schritt 1: Planen Sie den Datenfluss

  1. Identifizieren Sie die Quell- und Zielumgebung.

    • Die Quellumgebung ist die Umgebung, aus der die Daten migriert werden.

    • Die Zielumgebung ist die Umgebung, in die die Daten migriert werden.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Tabellen in der Zielumgebung bereits definiert sind. Idealerweise sollten in beiden Umgebungen die gleichen Tabellen mit der gleichen Lösung definiert sein.

  3. Beim Importieren von Beziehungen sind mehrere Datenflüsse erforderlich.

    Tabellen, die eine (übergeordnete/unabhängige) zu vielen (untergeordnete/abhängige) sind, erfordern separate Datenflows. Konfigurieren Sie den übergeordneten Datenflow so, dass er vor allen untergeordneten Tabellen ausgeführt wird, da die Daten in der übergeordneten Tabelle zuerst geladen werden müssen, damit sie den Spalten in den entsprechenden untergeordneten Tabellen korrekt zugeordnet werden können. Zusätzlich müssen Sie einen Alternativschlüssel in der übergeordneten Tabelle erstellen, bevor Sie die Option erhalten, eine Suchspalte für die untergeordnete Tabelle festzulegen. Ohne einen Schlüssel, der für eine übergeordnete Tabelle definiert ist, können Sie keine Suchspalten in untergeordneten Tabellen füllen.

Schritt 2: Bestimmen Sie den OData-Endpunkt

Dataverse bietet einen OData Endpunkt, für den keine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist, um sich beim Konnektor der Datenflows zu authentifizieren. Es ist ein relativ einfacher Prozess, sich mit der Quellumgebung zu verbinden.

In diesem Artikel wird erläutert, wie ein neuer Datenfluss mit dem OData-Konnektor eingerichtet werden kann. Weitere Informatione zum Verbinden it allen Datenquellen, die druch Dataflows unterstützt werden, siehe Datenströme erfassen und nutzen.

Rufen Sie aus der Quelle Umgebung den Endpunkt ODaten Endpunkt für diese Umgebung ab:

  1. Melden Sie sich bei Power Apps an.

  2. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke die gewünschte Quellumgebung aus.

  3. Wählen Sie Einstellungen (Zahnrad) Symbol in der oberen rechten Ecke und wählen dann Erweiterte Einstellungen.

  4. Wählen Sie auf der Seite Einstellungen den Dropdownpfeil neben Einstellungen aus und wählen Sie Anpassungen aus.

  5. Wählen Sie auf der Seite Anpassungen das Kontrollkästchen Entwicklerressourcen.

  6. Kopieren Sie die Service Root-URL auf den Notizblock.

    Kopieren Sie die Dienststamm-URL in den Entwickler-Ressourcen.

Schritt 3: Erstellen eines neuen OData-Datenstroms

Erstellen Sie in der Umgebung Ziel einen neuen Datenfluss mit dem OData-Konnektor.

  1. Melden Sie sich bei Power Apps an.

  2. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke die gewünschte Zielumgebung aus.

  3. Erweitern Sie im linken Navigationsbereich das Menü Daten, und wählen Sie Datenflows.

  4. Wählen Sie Neuer Datenfluss, um einen neuen Datenfluss zu erstellen. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Datenfluss an. Wählen Sie Erstellen aus.

    Aufforderung zu einem neuen Dataflow.

  5. Wählen Sie den Konnektor OData.

    OData-Quelle auswählen.

  6. Geben Sie im Dialogfeld Verbindungseinstellungen die Spaltenwerte ein:

    Bestätigen Sie, dass die Spaltenwerte korrekt sind.

    Spalte Beschreibung
    URL Geben Sie die Service Root URL in der Spalte URL der Verbindungseinstellungen an.
    Verbindung Neue Verbindung erstellen. Dieser Wert wird automatisch gewählt, wenn Sie zuvor noch keine OData-Verbindung in Datenströmen hergestellt haben.
    Verbindungsname Optional können Sie den Verbindungsnamen umbenennen, aber es wird automatisch ein Wert eingetragen.
    Lokales Datengateway Keine Für Verbindungen zu diesem Cloud-Dienst ist kein firmeninterner Daten-Gateway erforderlich.
    Art der Authentifizierung Organisationskonto. Wählen Sie die Schaltfläche Anmelden, um den Anmeldedialog zu öffnen, der das mit der Verbindung verbundene Konto authentifiziert.

    Wichtig

    Deaktivieren Sie Pop-up-Fenster und Cookie-Blocker in Ihrem Browser, um die Microsoft Entra ID-Authentifizierung zu konfigurieren. Dies ähnelt der Tatsache, dass Sie den Dataverse OData Endpunkt oder eine andere OAuth-basierte Authentifizierungs-Datenquelle verwenden.

  7. Wählen Sie unten rechts Weiter aus.

Schritt 4: Daten auswählen und mit Power Query transformieren

Benutzen Sie Power Query, um die Tabellen auszuwählen und Daten gemäß Ihren Anforderungen zu transformieren.

Wählen Sie zunächst die Tabellen aus, die übertragen werden sollen. Sie können alle Tabellen in der Quellumgebung durchsuchen und eine Vorschau auf einige der Daten in jeder Tabelle anzeigen.

Power Query-Navigator.

  1. Wählen Sie je nach Bedarf eine oder mehrere Tabellen aus und wählen Sie dann Daten umwandeln.

    Hinweis

    Beachten Sie beim Importieren von Beziehungen, dass der Datenflow der übergeordneten Tabelle vor den untergeordneten importiert werden muss. Die Daten für den untergeordneten Datenflow müssen in der übergeordneten Tabelle vorhanden sein, damit sie korrekt zugeordnet werden können. Andernfalls kann es zu einem Fehler kommen.

  2. Im Fenster Power Query – Abfragen bearbeiten können Sie die Abfrage vor dem Import transformieren.

    • Wenn Sie nur Daten migrieren, sollte es nicht notwendig sein, hier irgendetwas zu ändern.

    • Die Reduzierung der Anzahl unnötiger Spalten verbessert die Datenflussleistung bei größeren Datensätzen.

    Tipp

    Sie können zurückgehen, um weitere Tabellen in der Option Daten abrufen Menüband für denselben OData-Konnektor auszuwählen.

  3. Wählen Sie unten rechts Weiter aus.

Schritt 5: Konfigurieren der Einstellungen der Zielumgebung

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Einstellungen der Zielumgebung definiert werden.

Schritt 5.1: Tabellen zuordnen

Wählen Sie für jede gewählte Tabelle in diesen Einstellungen das Verhalten für den Import dieser Tabelle und wählen Sie dann Weiter.

Tabellen zuordnen.

  • In vorhandene Tabelle laden (empfohlen)

    • Der Datenflow synchronisiert Daten aus der Tabelle der Quellumgebung mit der Zielumgebung, und in der Zielumgebung ist bereits das gleiche Tabellenschema definiert.
    • Im Idealfall sollte sowohl in der Ziel- als auch in der Quellumgebung dieselbe Lösung verwendet werden, um einen nahtlosen Datentransfer zu ermöglichen. Ein weiterer Vorteil einer vordefinierten Tabelle ist mehr Kontrolle über die Lösung, in der die Tabelle definiert ist, und das Präfix.
    • Wählen Sie Hiermit werden Zeilen gelöscht, die in der Abfrageausgabe nicht mehr vorhanden sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beziehungen korrekt zugeordnet werden, da die Werte für die Suchen beibehalten werden. Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie zunächst eine Definieren alternativer Schlüssel zum Referenzieren von Zeilen in der Ziel-/vorhandenen Tabelle definieren, damit der Dataflow bestimmen kann, ob vorhandene Datensätze aktualisiert oder neue erstellt werden sollen.

      Hinweis

      Diese Option sollte nur verwendet werden, wenn das Ziel darin besteht, Daten in Quelle und Ziel gleich zu machen. Wenn ein anderer Prozess in der Zielumgebung Daten zu derselben Tabelle hinzufügt (oder wenn andere Daten in der Tabelle vorhanden sind), werden sie von diesem Datenfluss gelöscht.

    • Wenn das Schema in Quell- und Zieltabelle identisch ist, können Sie Automatische Zuordnung wählen, um die Spalten schnell zuzuordnen.
    • Erfordert eine Schlüsselkonfiguration in der Zielumgebung (da die eindeutigen Bezeichnerspalten nicht zum Ändern verfügbar sind).

    Wichtig

    Die Option „Zeilen löschen“ ist nur verfügbar, wenn ein Schlüssel angegeben ist. Es ist möglich, eine Tabelle ohne Schlüssel zu haben, aber ein Schlüssel ist erforderlich, wenn Sie Datensätze aktualisieren oder löschen möchten, da dies der eindeutige Bezeichner ist, den das System verwendet, um diese Aufgaben auszuführen. Sie können einen Schlüssel direkt in der Dataverse-Tabelle hinzufügen, wenn Ihre Tabelle keinen Schlüssel hat und Sie die von Dataflows bereitgestellte Lösch- oder Aktualisierungsfunktion verwenden möchten.

    Weitere Informationen: Alternativschlüssel mithilfe von Power Apps-Portalen festlegen

  • In neue Tabelle laden (nicht empfohlen)

    • Idealerweise sollte in der Zielumgebung eine Tabelle aus demselben Lösungsimport wie in der Quellumgebung vordefiniert sein. Es gibt jedoch Fälle, in denen dies nicht möglich ist, daher ist dies eine Option, wenn es keine vorhandene Tabelle gibt, in die geladen werden kann.
    • Es wird eine neue, angepasste Tabelle in der Standardlösung der Zielumgebung erstellt.
  • Es gibt eine Option Nicht laden, die aber keine Tabellen in den Datenflow aufnimmt, die nicht geladen werden. Sie können aus diesem Menü Zurück auswählen, um zum Power Query-Menü zurückzukehren und die nicht benötigten Tabellen entfernen.

Schritt 5.2: Einstellungen aktualisieren

Wählen Sie Manuell aktualisieren, da es sich um eine einmalige Migration handelt, und wählen Sie Erstellen aus.

Schritt 6: Führen Sie den Datenfluss aus

Das anfängliche Laden des Datenflusses beginnt, wenn Sie die Schaltfläche Erstellen auswählen.

Anfängliche Dataflow-Ladung.

Sie können einen Datenfluss manuell initiieren, indem Sie (...) in der Datenflussliste wählen. Stellen Sie sicher, dass abhängige Datenflüsse ausgeführt werden, nachdem die übergeordneten Flüsse abgeschlossen sind.

Manuell aktualisieren.

Tipps

  • Probieren Sie zunächst eine Tabelle aus, um die Schritte durchzugehen, und bauen Sie dann alle Datenflows auf.

  • Wenn es mehrere Tabellen gibt, die größere Datenmengen enthalten, sollten Sie mehrere separate Datenflows für einzelne Tabellen konfigurieren.

  • Bei 1:N-Beziehungen sind separate Datenflüsse für jede Tabelle erforderlich. Konfigurieren Sie den Datenflow für die übergeordnete Tabelle (auch bekannt als „eine“ oder „unabhängig“) vor dem Datenflow für die untergeordnete Tabelle und führen Sie ihn aus.

  • Wenn es Fehler bei der Aktualisierung des Datenflusses gibt, können Sie die Aktualisierungshistorie im Menü (...) in der Datenflussliste einsehen und jedes Aktualisierungsprotokoll herunterladen.

Einschränkungen

  • Viele zu viele Importe von Beziehungsdaten werden dabei nicht unterstützt.
  • Übergeordnete Datenströme müssen manuell so konfiguriert werden, dass sie vor untergeordneten Datenströmen ablaufen.
  • Die Zuordnung zu den Feldern „Status“ und „Statusgrund“ wird derzeit nicht unterstützt. Weitere Informationen zu Einschränkungen bei der Feldzuordnung finden Sie unter Überlegungen zur Feldzuordnung für Standarddataflows > Bekannte Einschränkungen

Hinweis

Können Sie uns Ihre Präferenzen für die Dokumentationssprache mitteilen? Nehmen Sie an einer kurzen Umfrage teil. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)

Die Umfrage dauert etwa sieben Minuten. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. (Datenschutzbestimmungen).