Freigeben über


Planen eines Power BI-App-Angebots

In diesem Artikel werden die Inhalte und Anforderungen beschrieben, die Sie zum Veröffentlichen einer Power BI-App in Microsoft AppSource benötigen. Eine Power BI-App verpackt anpassbare Inhalte, einschließlich Datasets, Berichte und Dashboards. Anschließend können Sie die App über AppSource mit anderen Power BI-Plattformen verwenden, die vom Entwickler zugelassenen Anpassungen und Personalisierungen durchführen und sie mit Ihren eigenen Daten verbinden.

Öffnen Sie zunächst folgende Links, unter denen Sie Vorlagen, Tipps und Beispiele finden:

Veröffentlichungsvorteile

Vorteile der Veröffentlichung im kommerziellen Marktplatz:

  • Bewerben Ihres Unternehmens mithilfe der Microsoft-Marke
  • Erreichen von potenziell über 100 Millionen Microsoft 365- und Dynamics 365-Benutzenden in AppSource und über 200.000 Organisationen über Azure Marketplace
  • Erhalten qualitativ hochwertiger Leads aus diesen Marketplaces
  • Lassen Sie Ihre Dienstleistungen von den Microsoft-Außendienst- und Telemarketing-Teams bewerben.

Übersicht

Übersicht: Schritte zum Veröffentlichen eines Power BI-App-Angebots

Wenn Sie jetzt zum Erstellen Ihres Angebots bereit sind, lesen Sie die Informationen unter Zugehöriger Inhalt. Lesen Sie andernfalls weiter, um sicherzustellen, dass Sie ordnungsgemäß auf den Angebotserstellungsprozess vorbereitet sind.

Dies sind die wichtigsten Veröffentlichungsschritte, die in den nächsten Themen behandelt werden:

  1. Erstellen Sie Ihre Anwendung in Power BI. Sie erhalten einen Link zur Paketinstallation, der das wichtigste technische Element für das Angebot ist. Senden Sie das Testpaket an die Vorproduktion, bevor Sie das Angebot in Partner Center erstellen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Was sind Power BI-Vorlagen-Apps?
  2. Fügen Sie die Marketingmaterialien hinzu, z. B. den offiziellen Namen, die Beschreibung und die Logos.
  3. Nehmen Sie darin die rechtlichen Dokumente und Supportdokumente des Angebots auf, z. B. Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien, Supportrichtlinien und Benutzerhilfe.
  4. Erstellen Sie das Angebot. Verwenden Sie dabei Partner Center, um die Details, einschließlich der Angebotsbeschreibung, Marketingmaterialien, rechtlichen Hinweise, Supportinformationen und Ressourcenspezifikationen zu bearbeiten.
  5. Reichen Sie es zur Veröffentlichung ein.
  6. Überwachen Sie den Prozess in Partner Center, wo das AppSource-Onboardingteam Ihre App testet, überprüft und zertifiziert.
  7. Überprüfen Sie nach der Zertifizierung die App in ihrer Testumgebung, und veröffentlichen Sie sie. Dadurch wird es in AppSource aufgeführt (es wird „live geschaltet“).
  8. Senden Sie das Paket in Power BI an die Produktion. Ausführliche Informationen finden Sie unter Verwalten der Freigabe der Vorlagen-App.

Anforderungen

Um im kommerziellen Marketplace veröffentlicht zu werden, muss Ihr Power BI-App-Angebot die folgenden technischen und geschäftlichen Anforderungen erfüllen:

Technische Anforderungen

Die wichtigste technische Ressource, die Sie benötigen, ist eine Power BI-App. Dies ist eine Sammlung von primären Datensätzen, Berichten oder Dashboards. Diese Ressource umfasst auch optionale verbundene Dienste und eingebettete Datasets, die zuvor als Inhaltspaket bezeichnet wurden. Weitere Informationen zum Entwickeln dieser Art von App finden Sie unter Was sind Power BI-Vorlagen-Apps?.

Installationswebadresse abrufen

Sie können eine Power BI-App nur in der Power BI-Umgebung erstellen.

  1. Melden Sie sich mit einer Power BI Pro-Lizenz an.
  2. Erstellen und testen Sie Ihre App in Power BI.
  3. Wenn Sie die Webadresse der App-Installation erhalten, fügen Sie sie der Seite Technische Konfiguration in Partner Center hinzu.

Nachdem Ihre App in Power BI erstellt und getestet wurde, speichern Sie die Webadresse der Anwendungsinstallation, da Sie sie benötigen, um ein Power BI-App-Angebot zu erstellen.

Geschäftsanforderungen

Zu den Geschäftsanforderungen gehören verfahrenstechnische, vertragliche und rechtliche Verpflichtungen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

Lizenzierungsoptionen

Dies ist die einzige Lizenzierungsoption, die für Power BI-App-Angebote verfügbar ist:

Lizenzierungsoption Transaktionsvorgang
Jetzt anfordern (kostenlos) Bieten Sie Ihr Produkt für Kunden kostenlos an.

Als Verleger unterstützen Sie alle Aspekte der Softwarelizenztransaktion, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Bestellung, Ausführung, Verbrauchsmessung, Abrechnung, Rechnungsstellung, Zahlung und Inkasso.

Kundenleads

Der kommerzielle Marketplace sammelt Leads mit Kundeninformationen, damit Sie im Arbeitsbereich Empfehlungen in Partner Center darauf zugreifen können. Leads enthalten Informationen wie Kundendetails zusammen mit dem Angebotsnamen, der ID und dem Onlinestore, in dem der Kunde Ihr Angebot gefunden hat.

Sie können das CRM-System auch mit Ihrem Angebot verbinden. Der kommerzielle Marketplace unterstützt Dynamics 365, Marketo und Salesforce sowie die Option, mithilfe von Power Automate eine Azure-Tabelle zu verwenden oder einen HTTPS-Endpunkt zu konfigurieren. Detaillierte Anleitungen finden Sie unter Kundenleads aus Ihrem Angebot im kommerziellen Marketplace.

Sie benötigen Geschäftsbedingungen, die von Kunden akzeptiert werden müssen, bevor diese Ihr Angebot ausprobieren können, oder einen Link zur Seiten, wo diese Bedingungen aufgeführt sind.

Details zum Angebotsinhalt

Hinweis

Angebotsinhalte müssen nicht in Englisch sein, wenn die Angebotsbeschreibung mit dem Satz „Diese Anwendung ist nur in [andere Sprache als Englisch] verfügbar.“ beginnt.

Um Ihr Angebot einfacher zu erstellen, bereiten Sie diese Elemente vorab vor. Alle sind erforderlich, sofern nicht anders angegeben.

  • Name: Der Name wird als Titel Ihres Angebotslisting im kommerziellen Marktplatz angezeigt. Der Name kann markenrechtlich geschützt werden. Er darf keine Emojis enthalten (es sei denn, sie stellen Marken- und Copyrightsymbole dar) und ist auf 200 Zeichen beschränkt.
  • Zusammenfassung der Suchergebnisse: Zweck oder Funktion Ihres Angebots in einem einzigen Satz mit höchstens 100 Zeichen (ohne Zeilenumbrüche). Dies wird in den Suchergebnissen der Listings im kommerziellen Marketplace verwendet.
  • Beschreibung: Diese Beschreibung wird in der Übersicht der Angebote im kommerziellen Marketplace angezeigt. Sie sollte ein Nutzenversprechen, die wichtigsten Vorteile, die Zielbenutzergruppe, etwaige Kategorien oder Branchenverbände, Möglichkeiten zum In-App-Kauf, etwaige erforderliche Angaben und einen Link zu weiteren Informationen beinhalten. Dieses Textfeld verfügt über Funktionen eines Rich-Text-Editors, um Ihre Beschreibung ansprechender zu gestalten. Optional können Sie HTML-Tags für die Formatierung verwenden.
  • Suchwörter (optional): bis zu drei Suchwörter, mit denen Kunden Ihr Angebot finden können. Schließen Sie Name und Beschreibung des Angebots nicht ein. Dieser Text wird automatisch bei der Suche berücksichtigt.
  • Produkte, mit denen Ihre App (optional) funktioniert – Die Namen von bis zu drei Produkten, mit denen Ihr Angebot funktioniert.
  • Links zu Hilfe/Datenschutzrichtlinien: Die URL für Hilfe und Datenschutzrichtlinien Ihres Unternehmens. Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Ihre App den Datenschutzgesetzen und -regelungen entspricht.
  • Kontaktinformationen
    • Supportkontakt: Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Microsoft-Partner verwenden, wenn Ihre Kunden Tickets erstellen. Fügen Sie die URL für Ihre Supportwebsite ein.
    • Ansprechperson für Technik: Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Microsoft bei Problemen mit Ihrem Angebot direkt verwenden kann. Diese Kontaktinformationen sind nicht im kommerziellen Marketplace aufgeführt.
    • Unterstützende Dokumente (optional): bis zu drei kundenorientierte Dokumente wie Whitepapers, Broschüren, Prüflisten oder PowerPoint-Präsentationen im PDF-Format.
  • Medien
    • Logos: eine PNG-Datei für das große Logo. Partner Center erstellt damit andere erforderliche Logogrößen. Sie können das Bild ggf. später durch verschiedene Bilder ersetzen.
    • Screenshots: mindestens ein Screenshot und bis zu fünf Screenshots, der bzw. die die Funktionsweise Ihres Angebots veranschaulicht bzw. veranschaulichen. Die Bilder müssen im PNG-Format (1280 × 720 Pixel) mit einer Beschriftung vorliegen.
    • Videos (optional): bis zu vier Videos, die Ihr Angebot veranschaulichen. Fügen Sie einen Namen, eine URL für YouTube oder Vimeo und eine PNG-Miniaturansicht von 1280 × 720 Pixeln ein.

Hinweis

Ihr Angebot muss die allgemeinen Zertifizierungsrichtlinien für den kommerziellen Marktplatz erfüllen, damit es im kommerziellen Marketplace veröffentlicht werden kann.

Zusätzliche Verkaufschancen

Sie können von Microsoft unterstützte Marketing- und Vertriebskanäle auswählen. Beim Erstellen Ihres Angebots in Partner Center werden am Ende des Prozesses zwei Registerkarten angezeigt:

  • Co-Selling mit Microsoft: Lassen Sie zu, dass Microsoft-Vertriebsteams bei der Bewertung der Kundenanforderungen Ihre für IP-Co-Selling berechtigte Lösung in Betracht ziehen. Ausführliche Informationen zur Co-Selling-Berechtigung finden Sie unter Anforderungen für den Co-Selling-Status. Ausführliche Informationen zur Vorbereitung Ihres Angebots für die Bewertung finden Sie unter Konfigurieren einer Co-Selling-Lösung.