Was sind Power BI-Vorlagen-Apps?
Mit den neuen Power BI--Vorlagen-Apps können Power BI-Partner Power BI-Apps mit wenig oder ohne Codierung erstellen und sie jedem Power BI-Kunden bereitstellen. Dieser Artikel enthält eine Übersicht über das Power BI-Vorlagen-App-Programm.
Als Power BI-Partner erstellen Sie sofort verfügbare Inhalte für Ihre Kunden und veröffentlichen diese selbst.
Sie erstellen Vorlagen-Apps, mit denen Ihre Kunden Verbindungen und Instanziierungen innerhalb ihrer eigenen Konten ausführen können. Als Experten auf ihrem Fachgebiet können die Kunden ihre Daten so freigeben, dass diese von ihren Geschäftsbenutzern ganz einfach genutzt werden können.
Sie übermitteln eine Vorlagen-App an das Partner Center. Die Apps werden dann im Power BI-Apps-Marktplatz und auf dem Microsoft-Kommerzmarktplatzöffentlich verfügbar. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Erstellung von öffentlichen Vorlagen-Apps.
Power BI Apps Marketplace
Power BI-Vorlagen-Apps ermöglichen Power BI Pro- oder Power BI Premium-Benutzern sofortige Einblicke durch vordefinierte Dashboards und Berichte, die mit Livedatenquellen verbunden werden können. Viele Power BI-Apps sind bereits im Power BI Apps Marketplace verfügbar.
Anmerkung
Marketplace-Apps sind für US-Behörden-Cloudinstanzen nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Power BI für US-Behördenkunden.
Prozess
Der allgemeine Prozess zum Entwickeln und Übermitteln einer Vorlagen-App umfasst mehrere Phasen. Einige Phasen können mehrere Aktivitäten gleichzeitig enthalten.
Phase | Power BI Desktop | Power BI-Dienst | Partnerzentrum |
---|---|---|---|
Eins | Erstellen Sie ein Datenmodell und einen Bericht in einer .pbix-Datei. | Erstellen Sie einen Arbeitsbereich. Importieren Sie die .pbix-Datei. Erstellen Sie ein ergänzendes Dashboard. | Registrieren als Partner |
Zwei | Erstellen eines Testpakets und Ausführen einer internen Überprüfung | ||
Drei | Stufen Sie das Testpaket auf die Präproduktion für die Validierung außerhalb Ihres Power BI-Mandanten auf, und übermitteln Sie es an AppSource. | Erstellen Sie ein Angebot für Ihre Power BI-Vorlagen-App mit Ihrem Präproduktionspaket, und starten Sie den Validierungsprozess. | |
Vier | Stufen Sie das Präproduktionspaket zur Produktion auf. | Schalten Sie die App „Live“. |
Bevor Sie beginnen
Zum Erstellen der Vorlagen-App benötigen Sie zunächst die erforderlichen Berechtigungen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorlagen-App-Mandanteneinstellungen.
Zum Veröffentlichen einer Vorlagen-App im Power BI-Dienst und in AppSource müssen Sie die Anforderungen erfüllen, um sich als Partner Center-Herausgeber zu qualifizieren.
Übergeordnete Schritte
Im Folgenden werden die allgemeinen Schritte aufgeführt.
überprüfen Sie die Anforderungen, um sicherzustellen, dass sie erfüllt sind.
Erstellen Sie einen Bericht in Power BI Desktop. Verwenden Sie Parameter, damit Sie sie als Datei speichern können, die andere Personen verwenden können.
Erstellen Sie einen Arbeitsbereich für Ihre Vorlagen-App in Ihrem Mandanten im Power BI-Dienst (
app.powerbi.com
).Importieren Sie Ihre .pbix-Datei, und fügen Sie Inhalte, z.B. ein Dashboard, zu Ihrer App hinzu.
Erstellen Sie ein Testpaket, um die Vorlagen-App selbst in Ihrer Organisation zu testen.
Stufen Sie die Test-App zur Präproduktion hinauf, um die App für die Validierung an AppSource zu übermitteln und sie außerhalb Ihres eigenen Mandanten zu testen.
Übermitteln Sie den Inhalt zur Veröffentlichung an das Partner Center.
Stellen Sie Ihr Angebot in AppSource Live, und verschieben Sie Ihre App in Power BI in die Produktion.
Jetzt können Sie mit der Entwicklung der nächsten Version im selben Arbeitsbereich beginnen, in der Vorproduktion.
Anforderungen
Zum Erstellen der Vorlagen-App benötigen Sie zunächst die erforderlichen Berechtigungen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorlagen-App-Mandanteneinstellungen.
Zum Veröffentlichen einer Vorlagen-App im Power BI-Dienst und in AppSource müssen Sie die Anforderungen erfüllen, um sich als Partner Center-Herausgeber zu qualifizieren.
Anmerkung
Übermittelte Vorlagen-Apps werden in Partner Center verwaltet. Verwenden Sie dasselbe Microsoft Developer Center-Registrierungskonto, um sich anzumelden. Sie sollten nur ein Microsoft-Konto für Ihre AppSource-Angebote haben. Konten sollten nicht für einzelne Dienste oder Angebote spezifisch sein.
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass Ihre App Beispieldaten enthält, damit alle Benutzer mit einem Klick beginnen können.
- Beschränken Sie die Größe des semantischen Modells (Faustregel: .pbix--Datei < 10 MB). Dies bedeutet in der Regel, die Größe der Beispieldaten so klein wie möglich zu halten.
- Überprüfen Sie Ihre Anwendung sorgfältig, indem Sie sie in Ihrem Mandanten und einem sekundären Mandanten installieren. Stellen Sie sicher, dass Kunden nur sehen, was sie sehen sollen.
- Verwenden Sie AppSource als Onlineshop zum Hosten Ihrer Anwendung. Auf diese Weise kann jeder, der Power BI verwendet, Ihre App finden.
- Erwägen Sie, mehrere Vorlagen-Apps für separate eindeutige Szenarien anzubieten.
- Aktivieren sie die Datenanpassung. um beispielsweise benutzerdefinierte Verbindungs- und Parameterkonfiguration durch den Installer zu unterstützen.
- Wenn Sie ein unabhängiger Softwareanbieter sind und Ihre App über Ihren Webdienst verteilen, sollten Sie die Parameterkonfiguration während der Installation automatisieren, um Dies für Ihre Kunden zu vereinfachen und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Installation zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisierte Konfiguration der Installation einer Vorlagen-App.
Weitere Vorschläge finden Sie unter Tipps zur Dokumenterstellungsvorlage apps in Power BI (Tipps für die Erstellung von Vorlagen-Apps in Power BI).
Bekannte Einschränkungen
Funktion | Bekannte Einschränkung |
---|---|
Inhalt: Semantische Modelle | Genau ein Semantikmodell sollte vorhanden sein. Es sind nur semantische Modelle zulässig, die in Power BI Desktop (.pbix Dateien) integriert sind. Nicht unterstützt: Semantische Modelle aus anderen Vorlagen-Apps, arbeitsbereichübergreifende semantische Modelle, paginierte Berichte (RDL--Dateien) und Excel-Arbeitsmappen. |
Inhalt: Berichte | Eine einzelne Vorlagen-App darf nicht mehr als 20 Berichte enthalten. |
Inhalt: Dashboards | Echtzeitkacheln sind nicht zulässig. Mit anderen Worten: Keine Unterstützung für Push- oder Streaming-Datasets. |
Inhalt: Datenflüsse | Nicht unterstützt: Datenflüsse. |
Inhalte aus Dateien | Nur .pbix-Dateien sind zulässig. Nicht unterstützt: .rdl-Dateien (paginierte Berichte), Excel-Arbeitsmappen. |
Datenquellen | Datenquellen, die für geplante Datenaktualisierungen in der Cloud unterstützt werden, sind zulässig. Nicht unterstützt: Liveverbindungen, lokale Datenquellen (persönliche und Unternehmensgateways werden nicht unterstützt), Echtzeit (keine Unterstützung für Push-Datasets) und zusammengesetzte Modelle. |
Semantisches Modell: arbeitsbereichsübergreifend | Es sind keine arbeitsbereichübergreifenden semantischen Modelle zulässig. |
Abfrageparameter | Nicht unterstützt: Parameter vom Typ Any, Date oder Binary blockieren den Aktualisierungsvorgang für semantische Modelle. |
Inkrementelle Aktualisierung | Vorlagen-Apps unterstützen keine inkrementelle Aktualisierung. |
Visuelle Power BI-Elemente | Nur öffentlich verfügbare Power BI-Visualisierungen werden unterstützt. Organisatorische Power BI-Visualisierungen werden nicht unterstützt. |
Souveräne Wolken | Vorlagen-Apps sind in souveränen Clouds nicht verfügbar. |
Zusammengesetzte Modelle | Zusammengesetzte Modelle sollten nicht im App-Generator-Arbeitsbereich verwendet werden. App-Installationsprogramme können zusammengesetzte Modelle nach der Installation der App verwenden. |
Speicherformat des großen Semantikmodells | Das Speicherformat für große Semantikmodelle wird für Vorlagen-Apps nicht unterstützt. |
Layout für mobile Geräte | Teil-Unterstützung. Die mobile Layoutpositionierung von Elementen wird unterstützt. Änderungen des mobilen Layouts an anderen Eigenschaften, z. B. Farbe, werden nicht unterstützt. |
Support
Verwenden Sie https://powerbi.microsoft.com/supportzur Unterstützung während der Entwicklung. Wir überwachen und verwalten diese Website aktiv. Kundenvorfälle finden schnell ihren Weg zum entsprechenden Team.