Freigeben über


Erstellen von Plänen für ein SaaS-Angebot

Angebote, die über den kommerziellen Marktplatz von Microsoft verkauft werden, müssen über mindestens einen Plan verfügen. Sie können eine Vielzahl von Plänen mit unterschiedlichen Optionen innerhalb desselben Angebots erstellen. Diese Pläne (manchmal als SKUs bezeichnet) können sich hinsichtlich Version, Monetarisierung oder Dienstebene unterscheiden. Detaillierte Anleitungen zu Plänen finden Sie unter Pläne und Preise für kommerzielle Marketplace-Angebote.

Anmerkung

Wenn Sie transaktionen unabhängig verarbeiten möchten, wird diese Option nicht angezeigt. Lesen Sie stattdessen Verkaufen eines SaaS-Angebots über Microsoft.

Wichtig

Azure Active Directory (Azure AD) Graph ist ab dem 30. Juni 2023 veraltet. In Zukunft investieren wir nicht mehr in Azure AD Graph. Azure AD Graph-APIs haben keine SLA- oder Wartungsverpflichtungen, die über sicherheitsbezogene Fixes hinausgehen. Investitionen in neue Features und Funktionen werden nur in Microsoft Graph getätigt.

Azure AD Graph wird inkrementellen Schritten eingestellt, sodass Sie genügend Zeit haben, um Ihre Anwendungen zu Microsoft Graph-APIs zu migrieren. Zu einem späteren Zeitpunkt, an dem wir ihnen mitteilen werden, werden wir die Erstellung neuer Anwendungen mit Azure AD Graph blockieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Wichtig: Deaktivierung von Azure AD Graph und Einstellung des Powershell-Moduls.

Erstellen eines Plans

  1. Wählen Sie oben auf der Registerkarte Planübersicht die Option + Neuen Plan erstellen aus.
  2. Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld im Feld Plan-ID eine eindeutige Plan-ID ein. Verwenden Sie bis zu 50 alphanumerische Zeichen, Gedankenstriche oder Unterstriche in Kleinbuchstaben. Sie können die Plan-ID nicht ändern, nachdem Sie Erstellen ausgewählt haben.
  3. Geben Sie im Feld Plannamen einen eindeutigen Namen für diesen Plan ein. Verwenden Sie maximal 200 Zeichen.
  4. Wählen Sie Erstellen aus.

Planauflistung definieren

Auf der Registerkarte Planauflistung können Sie den Plannamen und die Beschreibung so definieren, wie sie auf dem kommerziellen Markt angezeigt werden sollen.

  1. Im Feld Planname wird hier der Name angezeigt, den Sie zuvor für diesen Plan angegeben haben. Sie können sie jederzeit ändern. Dieser Name wird auf dem kommerziellen Markt als Titel des Softwareplans Ihres Angebots angezeigt.
  2. Erläutern Sie im Feld Planbeschreibung, was diesen Softwareplan einzigartig und alle Unterschiede von anderen Plänen innerhalb Ihres Angebots macht. Diese Beschreibung kann bis zu 3.000 Zeichen enthalten.
  3. Wählen Sie Speichern des Entwurfs aus, bevor Sie zur nächsten Registerkarte wechseln: Preise und Verfügbarkeit.

Definieren von Märkten, Preisen und Verfügbarkeit

Jeder Plan muss in mindestens einem Markt verfügbar sein. Auf der Registerkarte Preise und Verfügbarkeit können Sie die Märkte konfigurieren, in denen dieser Plan verfügbar ist, das gewünschte Monetarisierungsmodell, den Preis und die Abrechnungsbedingungen festlegen. Darüber hinaus können Sie angeben, ob der Plan für jeden sichtbar sein soll oder nur für bestimmte Kunden (auch als privater Plan bezeichnet).

  1. Wählen Sie unter Märkteden Link Märkte bearbeiten aus.

  2. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld die Marktstandorte aus, an denen Sie Ihren Plan verfügbar machen möchten. Sie müssen mindestens einen und maximal 141 Märkte auswählen.

    Anmerkung

    Dieses Dialogfeld enthält ein Suchfeld und eine Option zum Filtern nach Ländern und Regionen mit der Kategorie „Steuer abgeführt“, in denen Microsoft Umsatz- und Verbrauchsteuer in Ihrem Auftrag abführt.

  3. Wählen Sie Speichernaus, um das Dialogfeld zu schließen.

Anmerkung

Angebote werden kunden in der Vertragswährung des Kunden unter Verwendung des lokalen Marktpreises in Rechnung gestellt, der zum Zeitpunkt der Erstellung des Angebots veröffentlicht wurde. Der Betrag, den Kunden bezahlen und den ISVs bezahlt werden, hängt von den Wechselkursen zum Zeitpunkt ab, zu dem der Kunde das Angebot abwickelt. Erfahren Sie mehr über "Wie wir Währung konvertieren?".

Definieren eines Preismodells

Sie müssen jedem Plan ein Preismodell zuordnen: entweder Pauschalsatz oder pro Benutzer. Alle Pläne im selben Angebot müssen das gleiche Preismodell verwenden. Ein Angebot kann beispielsweise nicht einen Plan mit einer Pauschalrate und einen anderen Plan pro Benutzer haben. Weitere Informationen finden Sie unter SaaS-Preismodelle.

Wichtig

Nachdem Ihr Angebot veröffentlicht wurde, können Sie das Preismodell nicht mehr ändern. Darüber hinaus müssen alle Pläne für das gleiche Angebot das gleiche Preismodell aufweisen.

Konfigurieren von Pauschalpreisen

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Preise und Verfügbarkeit unter Preisedie Option Pauschalsatzaus.
  2. Konfigurieren Sie die Abrechnungsbedingungen, die Sie möchten. Sie können 1-Monat-, 1-Jahres-, 2-Jahres- und 3-Jahres-Abrechnungsbedingungen hinzufügen. Konfigurieren Sie für jeden von Ihnen hinzugefügten Abrechnungszeitraum die Zahlungsoption, um den Zahlungsplan festzulegen. Für denselben Plan wird eine Zahlungsoption pro Abrechnungslaufzeit unterstützt.
  3. Geben Sie den Preis für jeden Zahlungsvorgang ein.

Anmerkung

Um eine weitere Zahlungsoption für dieselbe Laufzeit hinzuzufügen, erstellen Sie einen neuen Plan.

Hinzufügen einer benutzerdefinierten Meterdimension

Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Pauschalpreise ausgewählt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Getaktete Abrechnung für SaaS mithilfe des Erfassungsdiensts für den kommerziellen Marketplace.

  1. Wählen Sie unter Marketplace Metering Service – Messgrößen den Link Benutzerdefinierte Messgröße (max. 30) hinzufügen aus.
  2. Geben Sie im Feld ID den unveränderlichen Bezeichner ein, auf den verwiesen wird, wenn Verbrauchsereignisse ausgegeben werden.
  3. Geben Sie im Feld Anzeigename den Anzeigenamen ein, der der jeweiligen Dimension zugeordnet ist. Beispiel: "Gesendete Textnachrichten".
  4. Geben Sie im Feld Maßeinheit die Beschreibung der Abrechnungseinheit ein. Beispiel: "pro Sms" oder "pro 100 E-Mails".
  5. Geben Sie im Feld Preis pro Einheit in USD den Preis für eine Einheit der Dimension ein.
  6. Geben Sie für jeden Abrechnungszeitraum, den Sie im Plan aktivieren, im entsprechenden Feld Enthaltene Basismenge die Menge als Ganzzahl der Dimension für den gesamten Abrechnungszeitraum ein. Um eine unbegrenzte Menge festzulegen, aktivieren Sie stattdessen das Kontrollkästchen.
  7. Wenn Sie eine weitere benutzerdefinierte Meterdimension hinzufügen möchten, wählen Sie die Link "Weitere Dimension hinzufügen" aus, und wiederholen Sie dann die Schritte 1 bis 6.

Wichtig

Sie müssen die Nutzung in Ihrem Code nachverfolgen und nur Nutzungsereignisse für die Nutzung, die über der Grundgebühr liegt, an Microsoft senden.

Konfigurieren der Preise pro Benutzer

  1. Auf der Registerkarte Preise und Verfügbarkeit wählen Sie unter Preise die Option Pro benutzende Person aus.
  2. Falls zutreffend, geben Sie unter Benutzerbeschränkungendie mindeste und maximale Anzahl von Benutzern für diesen Plan an.
  3. Fügen Sie die Abrechnungsbedingungen hinzu, die Sie möchten: 1 Monat, 1 Jahr, 2 Jahre und 3 Jahre Abrechnungszeiträume können hinzugefügt werden.
  4. Wählen Sie für jeden Abrechnungszeitraum die Zahlungsoption aus, um den Zahlungsplan festzulegen. Nur eine Zahlungsoption pro Laufzeit kann für denselben Plan konfiguriert werden.
  5. Geben Sie den Preis für jeden Zahlungsvorgang ein.

Wichtig

Die Benutzerbeschränkungen (Min und Max) können nicht geändert werden, sobald sich das Angebot im Vorschauzustand befindet oder live veröffentlicht wurde.

Anmerkung

Wenn Sie eine weitere Zahlungsoption für den gleichen Abrechnungszeitraum hinzufügen möchten, erstellen Sie einen neuen Plan.

Überprüfen von benutzerdefinierten Preisen

Um benutzerdefinierte Preise in einem einzelnen Markt festzulegen, exportieren, ändern und importieren Sie dann die Preiskalkulationstabelle. Sie sind dafür verantwortlich, diese Preise zu überprüfen und diese Einstellungen zu besitzen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Preise.

  1. Sie müssen zuerst Ihre Preisänderungen speichern, um den Export von Preisdaten zu ermöglichen. Wählen Sie unten auf der Registerkarte Preise und Verfügbarkeit die Option Entwurf speichern aus.
  2. Wählen Sie unter Preisgestaltungden Link Preisdaten exportieren aus.
  3. Öffnen Sie die datei exportedPrice.xlsx in Microsoft Excel.
  4. Nehmen Sie in der Kalkulationstabelle die Aktualisierungen vor, die Sie ihren Preisinformationen hinzufügen möchten, und speichern Sie dann die . CSV-Datei.
    Möglicherweise müssen Sie die Bearbeitung in Excel aktivieren, bevor Sie die Datei aktualisieren können.
  5. Wählen Sie auf der Registerkarte Preise und Verfügbarkeit unter Preiseden Link Preisdaten importieren aus.
  6. Klicken Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld auf Ja.
  7. Wählen Sie die exportedPrice.xlsx Datei aus, die Sie aktualisiert haben, und klicken Sie dann auf Öffnen.

Anmerkung

Bei Abrechnungsbedingungen, die mehrere Zahlungsoptionen unterstützen, ist pro Abrechnungszeitraum nur eine Zahlungsoption zulässig. Die Preise für eine bestimmte Abrechnungslaufzeit müssen für die gleiche Zahlungsoption für alle Märkte definiert werden, die für den Plan ausgewählt sind.

Aktivieren einer kostenlosen Testversion

Sie können eine kostenlose Testversion für jeden Plan in Ihrem Angebot konfigurieren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine einmonatige kostenlose Testversion zuzulassen. Dieses Kontrollkästchen steht für Pläne, die den Marketplace-Metering-Dienst verwenden, nicht zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Kostenlose Testversionen.

Wichtig

Nachdem Ihr transaktionsfähiges Angebot mit einer kostenlosen Testversion veröffentlicht wurde, kann es für diesen Plan nicht deaktiviert werden. Stellen Sie sicher, dass diese Einstellung korrekt ist, bevor Sie das Angebot veröffentlichen, um zu vermeiden, dass Sie den Plan erneut erstellen müssen.

  • Aktivieren Sie unterKostenlose Testversion das Kontrollkästchen Einmonatige kostenlose Testversion zulassen.

Auswählen, wer Ihren Plan sehen kann

Sie können jeden Plan so konfigurieren, dass er für jeden oder nur für eine bestimmte Zielgruppe sichtbar ist. Sie gewähren Zugriff auf einen privaten Plan mithilfe von Mandanten-IDs und haben die Möglichkeit, eine Beschreibung für jede zugewiesene Mandanten-ID einzufügen. Sie können manuell bis zu 10 Mandanten-IDs hinzufügen oder mithilfe einer .CSV-Datei bis zu 20.000 Mandanten-IDs.

Anmerkung

Wenn Sie einen privaten Plan veröffentlichen, können Sie die Sichtbarkeit später auf öffentlich umstellen. Nachdem Sie einen öffentlichen Plan veröffentlicht haben, können Sie die Sichtbarkeit jedoch nicht auf privat ändern.

Machen Sie Ihren Plan öffentlich

  1. Wählen Sie unter Sichtbarkeit des Plans das Feld Öffentlich aus.
  2. Wählen Sie Entwurf speichernaus, und wählen Sie dann auf der Registerkarte oben links Planübersicht aus, um zur Registerkarte Planübersicht zurückzukehren.
  3. Um einen weiteren Plan für dieses Angebot zu erstellen, wählen Sie oben auf der Registerkarte Planübersicht die Option + Neuen Plan erstellenaus. Wiederholen Sie dann die Schritte im Abschnitt "Erstellen eines Plans". Wechseln Sie andernfalls zu Anzeigen der Pläne.

Manuelles Hinzufügen von Mandanten-IDs für einen privaten Plan

  1. Wählen Sie unter Sichtbarkeit des Plans das Feld Dies ist ein privater Plan aus.
  2. Geben Sie im angezeigten Feld Mandanten-ID die Microsoft Entra-Mandanten-ID der Zielgruppe ein, der Sie Zugriff auf diesen privaten Plan gewähren möchten. Mindestens eine Mandanten-ID ist erforderlich.
  3. (Optional) Geben Sie eine Beschreibung dieser Zielgruppe in das Feld Beschreibung ein.
  4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um eine weitere Mandanten-ID hinzuzufügen.
  5. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Mandanten-IDs fertig sind, wählen Sie Entwurf speichernaus, und wählen Sie dann oben links auf der Registerkarte Planübersicht aus, um zur Registerkarte Planübersicht zurückzukehren.
  6. Um einen weiteren Plan für dieses Angebot zu erstellen, wählen Sie oben auf der Registerkarte Planübersicht die Option + Neuen Plan erstellenaus. Wiederholen Sie dann die Schritte im Abschnitt "Erstellen eines Plans". Wechseln Sie andernfalls zu Anzeigen der Pläne.

Verwenden Sie ein . CSV-Datei für einen privaten Plan

  1. Wählen Sie unter Sichtbarkeit des Plans das Feld Dies ist ein privater Plan aus.
  2. Wählen Sie den Link Zielgruppe exportieren (CSV) aus.
  3. Öffnen Sie die .CSV-Datei und fügen Sie die Azure-IDs, denen Sie Zugriff für das private Angebot gewähren möchten, in die Spalte ID ein.
  4. Geben Sie optional in der Spalte Beschreibung eine Beschreibung für jede Zielgruppe ein.
  5. Fügen Sie "TenantID" in der Spalte Typ für jede Zeile mit einer Azure-ID hinzu.
  6. Speichern Sie das . CSV-Datei.
  7. Wählen Sie auf der Registerkarte Preise und Verfügbarkeit unter Sichtbarkeit des Plans den Link Zielgruppe importieren (CSV) aus.
  8. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld Jaaus.
  9. Wählen Sie die CSV-Datei aus, und klicken Sie dann auf Öffnen.
  10. Wählen Sie Entwurf speichern und anschließend oben links auf der Registerkarte Planübersicht aus, um zur Registerkarte Planübersicht zurückzukehren.
  11. Um einen anderen Plan für dieses Angebot zu erstellen, wählen Sie oben auf der Registerkarte Planübersicht die Option + Neuen Plan erstellenaus. Wiederholen Sie dann die Schritte im Abschnitt "Erstellen eines Plans". Wenn Sie mit dem Erstellen der Pläne fertig sind, gehen Sie zum nächsten Abschnitt: Anzeigen der Pläne.

Ihre Pläne anzeigen

Nachdem Sie einen oder mehrere Pläne erstellt haben, sehen Sie ihren Plannamen, die Plan-ID, das Preismodell, die Verfügbarkeit (öffentlich oder privat), den aktuellen Veröffentlichungsstatus und alle verfügbaren Aktionen auf der Registerkarte Planübersicht.

Die Aktionen, die in der Spalte Aktion der Registerkarte Planübersicht verfügbar sind, variieren je nach dem Status Ihres Plans und können Folgendes umfassen:

  • Wenn der Planstatus Entwurfist, lautet der Link in der Spalte AktionEntwurf löschen.
  • Wenn der Planstatus Live lautet, ist der Link in der Spalte Aktion entweder Planverteilung beenden oder Private Zielgruppe synchronisieren. Der Link Private Zielgruppe synchronisieren veröffentlicht nur die Änderungen an Ihren privaten Zielgruppen und keine anderen Aktualisierungen, die Sie möglicherweise am Angebot vorgenommen haben.

Vor der Veröffentlichung Ihres Angebots

Wenn Sie dies noch nicht getan haben, erstellen Sie ein Entwicklungs- und Testangebot (DEV), um Ihr Angebot zu testen, bevor Sie Ihr Produktionsangebot live veröffentlichen. Weitere Informationen finden Sie unter Planen eines SaaS-Angebots für Tests und Entwicklung.

Videolernprogramme