Freigeben über


Planen eines SaaS-Angebots für Test und Entwicklung

Um in einer separaten Umgebung von Ihrem Produktionsangebot zu entwickeln, erstellen Sie ein separates Dev-Angebot (Test and Development) und ein separates Produktionsangebot (PROD). In diesem Artikel werden die Vorteile der Entwicklung und Tests in einem DEV-Angebot und die Konfigurationsunterschiede zwischen DEV und Produktionsangeboten beschrieben.

Vorteile eines DEV-Angebots

Hier sind einige Gründe, ein separates DEV-Angebot für das Entwicklungsteam für die Entwicklung und Tests des PROD-Angebots zu erstellen:

  • Vermeiden versehentlicher Kundengebühren
  • Bewertung der Preismodelle
  • Keine Pläne hinzufügen, die nicht auf tatsächliche Kunden abzielen

Vermeiden versehentlicher Kundengebühren

Wenn Sie ein DEV-Angebot anstelle des PROD-Angebots verwenden und sie als Entwicklungs- und Produktionsumgebungen behandeln, können Sie versehentliche Gebühren für Kunden vermeiden.

Es wird empfohlen, zwei verschiedene Microsoft Entra-Apps für das Aufrufen der Marketplace-APIs zu registrieren. Entwickler verwenden eine Microsoft Entra-App mit den Einstellungen des DEV-Angebots, und das Betriebsteam verwendet die PROD-App-Registrierung. Dadurch können Sie das Entwicklungsteam daran hindern, versehentliche Fehler zu machen, z. B. das Aufrufen der API, um das Abonnement eines Kunden zu kündigen, der 100 K pro Monat bezahlt. So vermeiden Sie außerdem, Kunden bei der getakteten Abrechnung zu viel zu berechnen.

Preismodelle bewerten

Das Testen von Preismodellen im DEV-Angebot verringert das Risiko, wenn Entwickler mit verschiedenen Preismodellen experimentieren.

Herausgeber können die im DEV-Angebot benötigten Pläne erstellen, um zu bestimmen, welches Preismodell am besten für ihr Angebot geeignet ist. Entwickler möchten möglicherweise mehrere Pläne im DEV-Angebot erstellen, um verschiedene Preiskombinationen zu testen. Beispielsweise können Sie Pläne mit unterschiedlichen Sets von benutzerdefinierten gemessenen Dimensionen erstellen. Sie können einen anderen Plan mit einer Mischung aus Pauschalpreis und benutzerdefinierten Messgrößen für die getaktete Abrechnung erstellen.

Um mehrere Preisoptionen zu testen, müssen Sie einen Plan für jedes eindeutige Preismodell erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Pläne.

Keine Pläne hinzufügen, die nicht auf tatsächliche Kunden abzielen

Durch die Verwendung eines DEV-Angebots für Entwicklung und Tests können Sie unnötige Unübersichtlichkeit im PROD-Angebot reduzieren. Sie können z. B. keine Pläne löschen, die Sie erstellen, um verschiedene Preismodelle oder technische Konfigurationen zu testen (ohne ein Supportticket einzureichen). Indem Sie also Pläne für Tests im DEV-Angebot erstellen, reduzieren Sie die Unübersichtlichkeit im PROD-Angebot.

Clutter im PROD-Angebot frustriert Produkt- und Marketingteams, da sie erwarten, dass alle Pläne auf tatsächliche Kunden ausgerichtet werden. Besonders bei großen Teams, deren Mitglieder verschiedene Sandboxes für die Arbeit verwenden möchten, werden durch das Erstellen von zwei Angeboten zwei separate Umgebungen für DEV und PROD zur Verfügung gestellt. In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise mehrere DEV-Angebote erstellen, um ein größeres Team zu unterstützen, das unterschiedliche Testszenarien ausführt. Es hilft, unterschiedliche Teammitglieder in der DEV-Umgebung getrennt von der PROD-Umgebung arbeiten zu lassen, um die Produktionspläne so nah wie möglich an produktionsreif zu halten.

Das Testen eines DEV-Angebots trägt dazu bei, das Limit von 30 benutzerdefinierten getakteten Abmessungen pro Angebot zu vermeiden. Entwickler können verschiedene Meterkombinationen im DEV-Angebot ausprobieren, ohne dass dies die benutzerdefinierte Meterdimension im PROD-Angebot beeinflusst.

Konfigurationsunterschiede zwischen DEV- und Produktionsangeboten

Sie konfigurieren die meisten Einstellungen in den DEV-Angeboten (Testen und Entwicklung) und PROD-Angeboten (Produktion). Beispielsweise sollten die offizielle Marketingsprache und -objekte, wie Screenshots und Logos, identisch sein. In den Fällen, in denen die Konfiguration identisch ist, können Sie Felder aus den Plänen im DEV-Angebot in die Pläne im PROD-Angebot kopieren und einfügen.

In den folgenden Abschnitten werden die Konfigurationsunterschiede zwischen den DEV- und PROD-Angeboten beschrieben.

Seite zum Einrichten des Angebots

Es wird empfohlen, bei beiden Angeboten denselben Alias im Feld Alias zu verwenden, jedoch _test an den Alias des DEV-Angebots anzuhängen. Wenn beispielsweise der Alias Ihres PROD-Angebots contososolution ist, sollte der Alias des DEV-Angebots contososolution_testwerden. Auf diese Weise können Sie ganz einfach erkennen, welches DEV-Angebot sich von Ihrem PROD-Angebot unterscheidet.

Verwenden Sie im Abschnitt Kundenkontakte eine Azure-Tabelle oder eine CRM-Testumgebung für das DEV-Angebot. Verwenden Sie den Arbeitsbereich Empfehlungen im Partner Center oder Ihrem CRM-System für das PROD-Angebot.

Eigenschaftenseite

Konfigurieren Sie diese Seite in den DEV- und PROD-Angeboten auf die gleiche Weise.

Seite „Angebotslisting“

Konfigurieren Sie diese Seite in den DEV- und PROD-Angeboten auf die gleiche Weise.

Vorschaupublikum

Schließen Sie im DEV-Angebot die Microsoft Entra-Benutzer-Prinzipalnamen oder MSA-E-Mail-Adressen von Entwicklern und Testern ein, einschließlich Ihnen selbst. Der Benutzerprinzipalname eines Benutzers unter Microsoft Entra-ID kann sich von der E-Mail dieses Benutzers unterscheiden. Beispielsweise funktioniert jane.doe@contoso.com nicht, aber janedoe@contoso.com wird es. Die Benutzer, die Sie festlegen, haben Zugriff auf das DEV-Angebot, wenn Sie den Link Preview während der Entwicklungs- und Testphase freigeben.

Schließen Sie im PROD-Angebot den Microsoft Entra-Benutzerprinzipalnamen oder die E-Mail-Adresse des Microsoft Entra-Kontos der Benutzer ein, die das Angebot überprüfen, bevor Sie die Schaltfläche Go Live auswählen, um das Angebot live zu veröffentlichen.

Technische Konfigurationsseite

In dieser Tabelle werden die Unterschiede zwischen den Einstellungen für DEV-Angebote und PROD-Angeboten beschrieben.

Einstellung DEV-Angebot PROD-Angebot
Url der Zielseite Geben Sie Ihren Entwicklungs-/Testendpunkt ein. Geben Sie Ihren Produktionsendpunkt ein.
Verbindungswebhook Geben Sie Ihren Entwicklungs-/Testendpunkt ein. Geben Sie Ihren Produktionsendpunkt ein.
Microsoft Entra-Mandanten-ID Geben Sie Ihre Mandanten-ID für die Test-App-Registrierung (Microsoft Entra-Verzeichnis-ID) ein. Geben Sie Ihre Mandanten-ID für die Produktions-App-Registrierung ein.
Microsoft Entra-Anwendungs-ID Geben Sie die Anwendungs-ID der Registrierung der Test-App (Client-ID) ein. Geben Sie Ihre Anwendungs-ID für die Produktions-App-Registrierung ein.

Sichtbarkeit des Plans

Es wird empfohlen, Ihren Testplan als privaten Plan zu konfigurieren, sodass er nur für Entwickler und Tester sichtbar ist. Dies bietet einen zusätzlichen Schutz vor der Veröffentlichung Ihres Testplans für Kunden, wenn Sie das Angebot versehentlich live veröffentlichen.

Wenn Sie Ihren Plan in einem Produktionsangebot anstelle eines DEV-Angebots testen möchten, ist dies besonders wichtig, damit Kunden den Plan nicht erwerben können. Es wird empfohlen, einen separaten privaten Testplan zu erstellen und niemals den privaten Testplan live zu veröffentlichen. Sie verwenden Ihren privaten Testplan, um Ihre Tests im Vorschaumodus durchzuführen. Wenn Sie Ihre Tests abgeschlossen haben, erstellen Sie einen Produktionsplan für die Veröffentlichung live. Anschließend können Sie die Verteilung des Testplans beenden.

Planübersichtsseite

Wenn Sie Ihre Pläne erstellen, sollten Sie dieselbe Plan-ID und denselben Plannamen sowohl in den DEV- als auch in den PROD-Angeboten verwenden. Im DEV-Angebot sollten Sie jedoch _test als Plan-ID anhängen. Wenn beispielsweise die Plan-ID im PROD-Angebot enterpriseist, sollte die Plan-ID im DEV-Angebot enterprise_testwerden. Auf diese Weise können Sie ganz einfach zwischen DEV- und PROD-Angebot unterscheiden. Sie erstellen Pläne im PROD-Angebot mit den Preismodellen und Preisen, die Sie für Ihr Angebot am besten geeignet halten.

Planverzeichnis

Geben Sie auf der Registerkarte Planübersicht>Planauflistung die gleiche Planbeschreibung sowohl in den DEV- als auch in den PROD-Plänen ein.

Seite "Preise und Verfügbarkeit"

Dieser Abschnitt enthält einen Leitfaden zum Vervollständigen der Seite Planübersicht>Preise und Verfügbarkeit.

Märkte

Wählen Sie die gleichen Märkte für die DEV- und PROD-Angebote aus.

Preisgestaltung

Verwenden Sie das DEV-Angebot, um mit Preismodellen zu experimentieren. Nachdem Sie überprüft haben, welches Preismodell oder welche Modelle am besten funktionieren, erstellen Sie die Pläne im PROD-Angebot mit den gewünschten Preismodellen und Preisen.

Wenn Sie den Plan kaufen, werden Ihnen die im Plan definierten Preise in Rechnung gestellt. Um Ihre Testkosten zu minimieren, sollte das DEV-Angebot Pläne mit null oder niedrigen Preisen in den Plänen haben. Beispiel: 0,01 $ (ein Cent). Dies gilt für Pauschalpreise, verbrauchsabhängige Abrechnung und Preise pro Benutzer. Das PROD-Angebot hat die Preise, die Sie den Kunden berechnen möchten.

Wichtig

In preview getätigte Käufe werden sowohl für DEV- als auch PROD-Angebote verarbeitet. Wenn ein Angebot einen Preis von 100 $ /Mo hat, berechnet Ihr Unternehmen $ 100. In diesem Fall können Sie ein Supportticket öffnen. Wir veranlassen eine Auszahlung des vollständigen Betrags und berechnen dafür keine Servicegebühr für den Store.

Sie legen die Preise fest, die Sie dem Kunden in dem separaten Produktionsplan berechnen möchten, den Sie live veröffentlichen.

Preismodell

Verwenden Sie dieselbe Planstruktur in den Plänen der DEV- und PROD-Angebote. Wenn der Plan im PROD-Angebot z. B. pauschal ist, mit einer monatlichen Abrechnungsdauer, konfigurieren Sie den Plan im DEV-Angebot mit demselben Modell.

Um Ihre Kosten für das Testen der Preismodelle, einschließlich der benutzerdefinierten Marketplace-Meterabmessungen, zu reduzieren, empfehlen wir, den Abschnitt Preise abschnitt der Registerkarte Preise und Verfügbarkeit im DEV-Angebot mit niedrigeren Preisen als das PROD-Angebot zu konfigurieren. Im Folgenden finden Sie einige Richtlinien, die Sie beim Festlegen von Preisen für Pläne im DEV-Angebot befolgen können.

Preis Kommentar
0,00 $–0,01 $ Legen Sie Gesamttransaktionskosten von null fest, um keine finanziellen Auswirkungen zu erzielen, oder von einem Cent, um niedrige Kosten zu haben. Verwenden Sie diesen Preis beim Aufrufen der Metering-APIs oder zum Testen von Einkaufsplänen in Ihrem Angebot während der Entwicklung Ihrer Lösung.
$0,01 Verwenden Sie dieses Preisangebot, um Analysen, Berichte und den Kaufprozess zu testen.
$50,00 - $100,00 Verwenden Sie diese Preisspanne, um die Auszahlung zu testen. Informationen zu unserem Zahlungsplan finden Sie unter Auszahlungszeitpläne und -prozesse.

Wichtig

Öffnen Sie innerhalb von sieben Tagen nach dem Testkauf ein Supportticket, um zu vermeiden, dass Ihnen eine Store-Service-Gebühr für den Test in Rechnung gestellt wird.

Seite „Co-Selling mit Microsoft“

Konfigurieren Sie nicht die Registerkarte Co-Selling mit Microsoft des DEV-Angebots.

Weiterverkauf über Cloud-Lösungsanbieter (CSPs)

Wählen Sie auf der Registerkarte Über CSPs verkaufen des DEV-Angebots die Option Keine Partner im CSP-Programm aus.