Freigeben über


Erste Schritte

Zu Beginn Ihrer Nutzung von Copilot Studio ist es wichtig zu verstehen, wie sich Projektziele, Anwendungsfälle und Preise auf den Erfolg Ihres Copilot Studio Projekts auswirken.

Ziele festlegen

Wir empfehlen, die Projektziele in drei verschiedene Bereiche zu unterteilen: Kernbereitstellung, Geschäftsmetriken und Governance. Wenn die Agenten ganz neu in Ihrer Organisation sind, sind die Beispiele in diesem Artikel ein guter Ausgangspunkt zeigen. Im Live-Betrieb erfahren Sie schnell, worauf es ankommt, wie sich Ihre Kunden verhalten und wo Sie sich verbessern möchten.

Projektziele

Hier ist ein Beispiel für die Ziele, die Kundschaft zu Beginn des Projekts festlegt.

  1. Lieferziele – Minimum Viable Project (MVP)

    1. Gehen Sie mit einem Agent zu einem Zieltermin in weniger als drei Monaten live.

    2. Agent kann Ihre Zielanwendungsfälle mithilfe eines Skripts mit Testphrasen beantworten.

  2. Geschäftsziele nach dem Go-Live

    1. Prozentsatz der abgeschlossenen Sitzungen: Das Projektteam beabsichtigt, diese Zahl mit der Zeit zu erhöhen. Diese Zahl wird häufig als Ablenkungsbetrag bezeichnet.

    2. Eskalierter Sitzungsprozentsatz: Das Projektteam zielt darauf ab, diese Zahl im Laufe der Zeit zu reduzieren.

    3. Prozentsatz abgebrochener Sitzungen.

    4. Ablenkung oder Lösung: der Geschäftswert pro Sitzung.

    5. Aktive Benutzende pro Monat (MAU).

  3. Etablierung eines Governance- und Managementmodells für Agent

    1. Die Automation-Lifecycle-Prozesse und Automatisierungseinrichtung.

    2. Der Agent Autor-Onboarding-Prozess.

    3. Der Berichts- und Überprüfungsrhythmus.

Erstellen von Anwendungsfällen

Das Erstellen inspirierender Anwendungsfälle ist ein wichtiger Teil des Beginns Ihrer Agent-Baureise.

Das Programm umfasst Folgendes:

  1. Interessierte Mitarbeiter nehmen an einer Copilot Studio in-a-Day Schulung teil, in der sie die Grundlagen des Aufbaus einer Konversation Agent erlernen.

  2. Sobald die Teilnehmer Erfahrung mit dem Erstellen von Agent haben, teilen Sie die Schulungsgruppe in kleine Teams von zwei bis drei Personen auf.

  3. Ermöglichen Sie Teams, Momente im Anwendungsfall zu identifizieren, die sie mit einem Agent lösen könnten.

  4. Jedes Team sollte über einen Zeitraum von vier Wochen Meilensteine festlegen, die Aktivitäten für jedes Teammitglieds umfassen. Diese Vorgehensweise ähnelt einem Projektplan.

  5. Nach zwei Wochen präsentiert jedes Team der Trainingsgruppe sein Agent, demonstriert seine Fortschritte und identifiziert etwaige Herausforderungen oder Lücken.

  6. Nach vier Wochen stellt jedes Team der Schulungsgruppe sein Endprodukt dem Rest der Gruppe und den Führungskräften aus den jeweiligen Geschäftsbereichen vor.

  7. Bieten Sie den Teilnehmern dieser Initiative, wenn möglich, eine gewisse Belohnung. Die Anreize können von Anerkennung bis hin zu Geldprämien reichen.

  8. Fügen Sie einen Pfad zur Produktion Zeitraum ein, um sicherzustellen, dass alle Agenten in der Produktion abgeschlossen sind.

  9. Teilen Erfolg mit dem Rest der Organisation und inspirieren Sie andere, mehr zu tun.

  10. Fangen Sie wieder von vorn an. Jetzt haben Sie ein Programm, das in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden kann, um die Entwicklung von höher stufen Agent innerhalb Ihrer Organisation zu unterstützen.

Trinkgeld

Hackathons ermutigen Organisationen, zu lernen und das Gelernte in realen Anwendungsfällen anzuwenden, um Agenten zu entwickeln.

Preisberechnung

Sie können Pläne für Copilot Studio und für Microsoft 365 Copilot abonnieren. Welchen Plan Sie wählen sollten, hängt von Ihren Anforderungen bzw. denen Ihrer Organisation ab. Weitere Informationen oder den Kauf eines Plans finden Sie unter Preisinformationen für Copilot Studio oder wenden Sie sich an Ihr Microsoft-Accountteam.