Liniendiagramm
Gilt für: ✅Microsoft Fabric✅Azure Data Explorer
Bei visuellen Elementen vom Typ „Liniendiagramm“ handelt es sich um den einfachsten Diagrammtyp. Die erste Spalte der Abfrage muss numerisch sein und wird als x-Achse verwendet. Andere numerische Spalten werden als y-Achsen verwendet. In Liniendiagrammen werden Veränderungen für kurze und lange Zeiträume nachverfolgt. Bei kleineren Veränderungen sind Liniendiagramme besser geeignet als Balkendiagramme.
Hinweis
Diese Visualisierung kann nur im Kontext des Renderoperators verwendet werden.
Syntax
T|
render
linechart
[with
(
propertyName=
propertyValue [,
...] ] )
Erfahren Sie mehr über Syntaxkonventionen.
Parameter
Name | Type | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|
T | string |
✔️ | Eingabetabellenname. |
propertyName, propertyValue | string |
Eine durch Trennzeichen getrennte Liste von Schlüsselwert-Eigenschaftspaaren. Siehe unterstützte Eigenschaften. |
Unterstützte Eigenschaften
Alle Eigenschaften sind optional.
PropertyName | PropertyValue |
---|---|
accumulate |
Gibt an, ob der Wert der einzelnen Measures allen Vorgängern (true oder false ) hinzugefügt wird. |
legend |
Gibt an, ob eine Legende angezeigt werden soll (visible oder hidden ). |
series |
Durch Trennzeichen getrennte Liste von Spalten, deren kombinierte Werte pro Datensatz die Reihen definieren, zu denen der Datensatz gehört. |
ymin |
Der Minimalwert, der auf der Y-Achse angezeigt werden soll. |
ymax |
Der Maximalwert, der auf der Y-Achse angezeigt werden soll. |
title |
Der Titel der Visualisierung (vom Typ string ). |
xaxis |
Skalierungsart der x-Achse (linear oder log ). |
xcolumn |
Gibt an, welche Spalte im Ergebnis für die x-Achse verwendet wird. |
xtitle |
Der Titel der x-Achse (vom Typ string ). |
yaxis |
Skalierungsart der y-Achse (linear oder log ). |
ycolumns |
Durch Trennzeichen getrennte Liste von Spalten, die aus den Werten bestehen, die pro Wert der x-Spalte bereitgestellt werden. |
ysplit |
So teilen Sie die Visualisierung in mehrere Y-Achsenwerte auf. Weitere Informationen finden Sie unter ysplit "Property". |
ytitle |
Der Titel der y-Achse (vom Typ string ). |
ysplit
-Eigenschaft
Diese Visualisierung unterstützt das Aufteilen in mehrere Y-Achsenwerte:
ysplit |
Beschreibung |
---|---|
none |
Für alle Reihendaten wird eine einzelne y-Achse angezeigt. (Standardwert) |
axes |
Es wird ein einzelnes Diagramm mit mehreren y-Achsen angezeigt (eine Achse pro Reihe). |
panels |
Für jeden ycolumn Wert wird ein Diagramm gerendert. Maximal fünf Panels. |
Beispiele
Das Beispiel in diesem Abschnitt zeigt, wie Sie die Syntax verwenden, um Ihnen bei den ersten Schritten zu helfen.
In den Beispielen in diesem Artikel werden öffentlich verfügbare Tabellen in der Hilfecluster-verwendet, z. B. die tabelle
StormEvents
in der datenbank Beispiele.
In den Beispielen in diesem Artikel werden öffentlich verfügbare Tabellen verwendet, z. B. die Tabelle
StormEvents
in der Wetteranalyse Beispieldaten.
Rendern eines Liniendiagramms
Diese Abfrage ruft Sturmereignisse in Virginia ab, konzentriert sich auf die Startzeit und den Sachschaden und zeigt diese Informationen dann in einem Liniendiagramm an.
StormEvents
| where State=="VIRGINIA"
| project StartTime, DamageProperty
| render linechart
Beschriften eines Liniendiagramms
Diese Abfrage ruft Sturmereignisse in Virginia ab, konzentriert sich auf die Startzeit und den Sachschaden und zeigt diese Informationen dann in einem Liniendiagramm mit angegebenen Titeln an, um klarheit und präsentationsstärker zu sein.
StormEvents
| where State=="VIRGINIA"
| project StartTime, DamageProperty
| render linechart
with (
title="Property damage from storms in Virginia",
xtitle="Start time of storm",
ytitle="Property damage"
)
Auf der Y-Achse angezeigte Grenzwerte
Diese Abfrage ruft Sturmereignisse in Virginia ab, konzentriert sich auf die Startzeit und den Sachschaden und zeigt diese Informationen dann in einem Liniendiagramm mit angegebenen y-Achsen-Grenzwerten an, um die Daten besser zu visualisieren.
StormEvents
| where State=="VIRGINIA"
| project StartTime, DamageProperty
| render linechart with (ymin=7000, ymax=300000)
Anzeigen mehrerer y-Achsen
Diese Abfrage ruft Hagelereignisse in Texas, Nebraska und Kansas ab. Es zählt die Anzahl der Hagelereignisse pro Tag für jeden Zustand und zeigt diese Informationen dann in einem Liniendiagramm mit separaten Panels für jeden Zustand an.
StormEvents
| where State in ("TEXAS", "NEBRASKA", "KANSAS") and EventType == "Hail"
| summarize count() by State, bin(StartTime, 1d)
| render linechart with (ysplit=panels)