Anomaliediagramm
Gilt für: ✅Microsoft Fabric✅
Die Anomaliediagrammvisualisierung ähnelt einem Zeitdiagramm, hebt jedoch Anomalien mithilfe der series_decompose_anomalies-Funktion hervor.
Hinweis
Diese Visualisierung kann nur im Kontext des Renderoperators verwendet werden.
Syntax
T|
render
anomalychart
[with
(
propertyName=
propertyValue [,
...]])
Erfahren Sie mehr über Syntaxkonventionen.
Parameter
Name | Type | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|
T | string |
✔️ | Eingabetabellenname. |
propertyName, propertyValue | string |
Eine durch Trennzeichen getrennte Liste von Schlüsselwert-Eigenschaftspaaren. Siehe unterstützte Eigenschaften. |
Unterstützte Eigenschaften
Alle Eigenschaften sind optional.
PropertyName | PropertyValue |
---|---|
accumulate |
Gibt an, ob der Wert jedes Measures allen seinen Vorgängern hinzugefügt wird. (true oder false ) |
legend |
Gibt an, ob eine Legende angezeigt werden soll (visible oder hidden ). |
series |
Durch Trennzeichen getrennte Liste von Spalten, deren kombinierte Werte pro Datensatz die Reihen definieren, zu denen der Datensatz gehört. |
ymin |
Der Minimalwert, der auf der Y-Achse angezeigt werden soll. |
ymax |
Der Maximalwert, der auf der Y-Achse angezeigt werden soll. |
title |
Der Titel der Visualisierung (vom Typ string ). |
xaxis |
Skalierungsart der x-Achse (linear oder log ). |
xcolumn |
Gibt an, welche Spalte im Ergebnis für die x-Achse verwendet wird. |
xtitle |
Der Titel der x-Achse (vom Typ string ). |
yaxis |
Skalierungsart der y-Achse (linear oder log ). |
ycolumns |
Durch Trennzeichen getrennte Liste von Spalten, die aus den Werten bestehen, die pro Wert der x-Spalte bereitgestellt werden. |
ysplit |
So teilen Sie die Visualisierung in mehrere Y-Achsenwerte auf. Weitere Informationen finden Sie unter "Mehrere y-Achsen". |
ytitle |
Der Titel der y-Achse (vom Typ string ). |
anomalycolumns |
Durch Trennzeichen getrennte Liste von Spalten, die als Anomaliereihen betrachtet und als Punkte im Diagramm angezeigt werden |
ysplit
-Eigenschaft
Diese Visualisierung unterstützt das Aufteilen in mehrere Y-Achsenwerte. Die unterstützten Werte dieser Eigenschaft sind:
ysplit |
Beschreibung |
---|---|
none |
Für alle Reihendaten wird eine einzelne y-Achse angezeigt. (Standardwert) |
axes |
Es wird ein einzelnes Diagramm mit mehreren y-Achsen angezeigt (eine Achse pro Reihe). |
panels |
Für jeden ycolumn Wert wird ein Diagramm gerendert. Maximal fünf Panels. |
Beispiel
Das Beispiel in diesem Abschnitt zeigt, wie Sie die Syntax verwenden, um Ihnen bei den ersten Schritten zu helfen.
In den Beispielen in diesem Artikel werden öffentlich verfügbare Tabellen in der Hilfecluster-verwendet, z. B. die tabelle
StormEvents
in der datenbank Beispiele.
In den Beispielen in diesem Artikel werden öffentlich verfügbare Tabellen verwendet, z. B. die Tabelle
StormEvents
in der Wetteranalyse Beispieldaten.
let min_t = datetime(2017-01-05);
let max_t = datetime(2017-02-03 22:00);
let dt = 2h;
demo_make_series2
| make-series num=avg(num) on TimeStamp from min_t to max_t step dt by sid
| where sid == 'TS1' // select a single time series for a cleaner visualization
| extend (anomalies, score, baseline) = series_decompose_anomalies(num, 1.5, -1, 'linefit')
| render anomalychart with(anomalycolumns=anomalies, title='Web app. traffic of a month, anomalies') //use "| render anomalychart with anomalycolumns=anomalies" to render the anomalies as bold points on the series charts.