alias-Anweisung
Gilt für: ✅Microsoft Fabric✅
Mit Aliasanweisungen können Sie einen Alias für eine Datenbank definieren, der in derselben Abfrage verwendet werden kann.
Die alias
-Anweisung ist als Kurzname für eine Datenbank nützlich, sodass sie mithilfe dieses Alias in derselben Abfrage referenziert werden kann.
Syntax
alias
Datenbank DatabaseAliasName=
cluster("QueryURI"). database("DatabaseName")
Erfahren Sie mehr über Syntaxkonventionen.
Parameter
Name | Type | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|
DatabaseAliasName | string |
✔️ | Ein vorhandener Name oder ein neuer Datenbankaliasname. Sie können den Namen mit Klammern versehen. Beispiel: ["Name mit Leerzeichen"]. |
QueryURI- | string |
✔️ | Der URI, der zum Ausführen von Abfragen oder Verwaltungsbefehlen verwendet werden kann. |
DatabaseName | string |
✔️ | Der Name der Datenbank, die einem Alias zugewiesen werden soll. |
Hinweis
- Um Ihren Abfrage-URI abzurufen, wechseln Sie im Azure-Portal zur Übersichtsseite Ihres Clusters, und kopieren Sie dann den URI.
- Die zugeordnete Abfrage und der zugeordnete Datenbankname müssen in doppelten Anführungszeichen(") oder einfachen Anführungszeichen(') angezeigt werden.
Hinweis
- Informationen zum Abrufen des Abfrage-URI finden Sie unter Kopieren eines KQL-Datenbank-URI.
- Die zugeordnete Abfrage und der zugeordnete Datenbankname müssen in doppelten Anführungszeichen(") oder einfachen Anführungszeichen(') angezeigt werden.
Beispiele
In den Beispielen in diesem Artikel werden öffentlich verfügbare Tabellen in der Hilfecluster-verwendet, z. B. die tabelle
StormEvents
in der datenbank Beispiele.
In den Beispielen in diesem Artikel werden öffentlich verfügbare Tabellen verwendet, z. B. die Tabelle
StormEvents
in der Wetteranalyse Beispieldaten.
Zählen Sie zunächst die Anzahl der Datensätze in dieser Tabelle.
StormEvents
| count
Ausgabe
Anzahl |
---|
59066 |
Weisen Sie dann der Samples
Datenbank einen Alias zu, und verwenden Sie diesen Namen, um die Datensatzanzahl der StormEvents
Tabelle zu überprüfen.
alias database samplesAlias = cluster("https://help.kusto.windows.net").database("Samples");
database("samplesAlias").StormEvents | count
Ausgabe
Anzahl |
---|
59066 |
Erstellen Sie einen Aliasnamen, der Leerzeichen mit der Klammernsyntax enthält.
alias database ["Samples Database Alias"] = cluster("https://help.kusto.windows.net").database("Samples");
database("Samples Database Alias").StormEvents | count
Ausgabe
Anzahl |
---|
59066 |