Merkmale von SSCP-Sitzungen
Für Knoten vom Typ SNA 2.1 verwendet die SSCP-Sitzung (System Services Control Point) das Fm-Profil (Function Management) 0 und das Übertragungsdienstprofil (TS-Profil) 1. Diese Kombination von Profilen bietet die folgenden Sitzungseigenschaften:
Für die primäre und sekundäre Halbsitzung wird der Modus für die sofortige Anforderung verwendet.
Die primären und sekundären Halbsitzungen verwenden den Sofortantwortmodus.
Nur Einzelne Anforderungseinheitsketten mit eindeutiger Antwort sind zulässig.
Die maximale Größe der Anforderungseinheit ist auf 256 Bytes beschränkt.
Datenflusssteuerungsanforderungseinheiten werden nicht unterstützt.
Die Geschwindigkeitserstellung wird nicht unterstützt.
Bezeichner werden (anstelle von Sequenznummern) für die normalen Flows verwendet.
Dies bedeutet, dass die SSCP-Verbindung die folgenden Merkmale aufweist:
Für alle Datennachrichten ist das Feld "Bestätigung erforderlich" (ACKRQD) festgelegt.
Für alle Datenmeldungen sind die Anwendungsflags "Begin Chain Indicator" (BCI) und "End Chain Indicator" (ECI) festgelegt.
Status-Control-Nachrichten werden nicht über die Verbindung übertragen.
Status-Sitzungsmeldungen vom lokalen Knoten an die Anwendung melden nur Änderungen im Aktivierungszustand der Sitzung.
Die Verkettungs-, Klammer-, Bestätigungs- und Wiederherstellungsprotokolle (beschrieben in PLU-Verbindung) gelten nicht.
Mithilfe der SSCP-Verbindung kann die Anwendung Datennachrichten senden und empfangen, die Anforderungen an Die Funktionsverwaltungsdatennetzwerkdienste (FMD NS) (Sitzungsdienste) und FMD-Datenanforderungen entsprechen. Beispiele für FMD-NS-Anforderungen (Sitzungsdienste) sind:
INIT-SELF. Anforderungen vom sekundären an den Host-SSCP, der anfordert, dass der SSCP bei der Initiierung einer Sitzung an die Host-PLU unterstützt und effektiv eine BIND anfordert. (Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der PLU-Verbindung.)
TERM-SELF. Anforderungen vom sekundären an den Host-SSCP, der anfordert, dass die PLU-SLU-Sitzung mit einer UNBIND beendet wird. (Weitere Informationen finden Sie unter Schließen der PLU-Verbindung.)
Zeichencodierte Anforderungen. Anforderungen wie Anmeldung, Abmeldung oder Testbefehle über die sekundäre Anzeige oder eine Anmeldeaufforderung der Hostanwendung.
BENACHRICHTIGEN. Anforderungen, die von der sekundären Instanz verwendet werden, um den Host-SSCP zu benachrichtigen, dass ein Gerät verfügbar ist, nachdem ein BIND mit Sense-Code abgelehnt wurde, 0x0845, z. B. wenn ein Geräteemulator logisches Ausschalten unterstützt.
Der lokale Knoten sendet eine NOTIFY-Anforderung an den SSCP im Namen der LU, wenn sich der SSCP-Verbindungsstatus der Anwendung ändert, während die LU aktiv ist. In den folgenden Fällen wird ein NOTIFY (Vektorschlüssel 0x0C, bei dem Byte 5 auf 0x03 festgelegt ist) gesendet, der als sekundäre LU fungieren kann:
Wenn eine Open(SSCP)-Anforderung empfangen wird, wenn die LU bereits aktiv ist.
Wenn eine ACTLU-Anforderung akzeptiert wird, wenn die SSCP-Verbindung bereits geöffnet ist.
In den folgenden Fällen wird ein NOTIFY (Vektorschlüssel 0x0C, bei dem Byte 5 auf 0x01 festgelegt ist) gesendet, der derzeit nicht als sekundäre LU fungieren kann:
Wenn ein ACTLU empfangen wird, wenn die SSCP-Verbindung nicht geöffnet ist.
Wenn eine Close(SSCP)-Anforderung empfangen wird, wenn die PLU-Sitzung nicht gebunden ist.
Wenn eine UNBIND-Anforderung empfangen wird, wenn die SSCP-Verbindung nicht geöffnet ist.
Wenn die lange Antwort einschließlich des NOTIFY-Vektors für ACTLU-Anforderungen verwendet wird.
Diese NOTIFY-Nachrichten können vom Host in Verbindung mit der negativen Antwort 0x0845 verwendet werden, die der lokale Knoten an eine BIND-Adresse gibt, die empfangen wird, wenn die SSCP-Verbindung nicht geöffnet ist. (Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der PLU-Verbindung.)