Verben für APPC-Konversationen
In diesem Abschnitt werden die AppC-Konversationsverben (Advanced Program-to-Program Communications) beschrieben. Die Beschreibung jedes Verbs bietet Folgendes:
Eine Definition des Verbs.
Die Struktur, die den vom Verb verwendeten Verb-Kontrollblock (VCB) definiert. Die -Struktur ist in der WINAPPC enthalten. H-Datei. Die Länge jedes VCB-Felds ist in Bytes. Felder, die mit reserv beginnen (z. B. reserv2), sind reserviert.
Die parameter (VCB-Felder), die für APPC bereitgestellt und von appc zurückgegeben werden. Es wird eine Beschreibung der einzelnen Parameter zusammen mit den möglichen Werten und anderen Informationen bereitgestellt.
Die Konversationszustände, in denen das Verb ausgegeben werden kann.
Die Zustände, in die sich die Konversation ändern kann, wenn sie vom Verb zurückgegeben wird. Bedingungen, die keine Zustandsänderung verursachen, werden nicht notiert. Parameter- und Zustandsüberprüfungen führen beispielsweise nicht zu einer Zustandsänderung.
Zusätzliche Informationen zur Beschreibung des Verbs.
Zugeordneten Konversationsverben wird ein MC_ -Bezeichner vorangestellt. Beispielsweise entspricht das zugeordnete Konversationsverb MC_ALLOCATE dem grundlegenden Konversationsverb ALLOCATE.
Die meisten für APPC bereitgestellten und von APPC zurückgegebenen Parameter sind Hexadezimalwerte. Um die Codierung zu vereinfachen, werden diese Werte durch aussagekräftige symbolische Konstanten dargestellt, die von #define-Anweisungen in der WINAPPC festgelegt werden. H-Headerdatei. Beispielsweise ist der opcode-Member (Vorgangscode) der mc_send_data-Struktur , die vom MC_SEND_DATA Verb verwendet wird, der Hexadezimalwert, der durch die symbolische Konstante AP_M_SEND_DATA dargestellt wird. Verwenden Sie beim Schreiben von Transaktionsprogrammen (TPs) nur die symbolischen Konstanten.