RECEIVE_LOG_DATA
Das verb RECEIVE_LOG_DATA ermöglicht es dem Benutzer, sich zu registrieren, um die Protokolldaten zu erhalten, die einem FMH7-Fehlerbericht (Inbound Function Management Header 7) zugeordnet sind. Das Verb übergibt einen Puffer an APPC, und alle empfangenen Protokolldaten werden in diesem Puffer platziert. APPC verwendet diesen Puffer weiterhin als aufeinanderfolgende FMH7-Dateien, bis er mit einem anderen bereitgestellt wird (d. h. bis das Transaktionsprogramm (TP) einen anderen RECEIVE_LOG_DATA einen anderen Puffer oder überhaupt keinen Puffer angibt).
Beachten Sie, dass der TP selbst für die Zuweisung und Freigabe des Puffers verantwortlich ist. Nachdem der Puffer an APPC übergeben wurde, sollte der TP entweder einen weiteren RECEIVE_LOG_DATA einen neuen Puffer oder einen Puffer der Länge null ausgeben oder warten, bis die Unterhaltung abgeschlossen ist, bevor der ursprüngliche Puffer freigegeben wird.
Wenn ein FMH7 empfangen wird, kopiert APPC alle zugeordneten Fehlerprotokolldatenströme (GS) in den Puffer. Wenn keine zugeordnete Fehlerprotokollvariable vorhanden ist, wird der Puffer auf Null gesetzt. Es liegt am TP, den Puffer zu überprüfen, wenn ein Rückgabecode von einem Empfangsverb anzeigt, dass ein Fehler empfangen wurde.
In der folgenden Struktur wird der Verb-Kontrollblock (VCB) beschrieben, der vom RECEIVE_LOG_DATA-Verb verwendet wird.
Syntax
struct receive_log_data {
unsigned short opcode;
unsigned char opext;
unsigned char reserv1;
unsigned short primary_rc;
unsigned long secondary_rc;
unsigned char tp_id[8];
unsigned long conv_id;
unsigned short log_dlen;
unsigned char FAR * log_dptr;
};
Member
opcode
Angegebener Parameter. Gibt den Code des Verbvorgangs an, AP_B_RECEIVE_LOG_DATA.
opext
Angegebener Parameter. Gibt die Verbvorgangserweiterung an, AP_BASIC_CONVERSATION.
reserv1
Ein reserviertes Feld.
primary_rc
Zurückgegebener Parameter. Gibt den primären Rückgabecode an, der von APPC nach Abschluss des Verbs festgelegt wird. Die gültigen Rückgabecodes variieren je nach ausgegebenem APPC-Verb. Gültige Fehlercodes für dieses Verb finden Sie unter „Rückgabecodes“.
secondary_rc
Zurückgegebener Parameter. Gibt den sekundären Rückgabecode an, der von APPC nach Abschluss des Verbs festgelegt wird. Die gültigen Rückgabecodes variieren je nach ausgegebenem APPC-Verb. Gültige Fehlercodes für dieses Verb finden Sie unter „Rückgabecodes“.
tp_id
Angegebener Parameter. Identifiziert den lokalen TP. Der Wert dieses Parameters wird von TP_STARTED im aufrufenden TP oder von RECEIVE_ALLOCATE im aufgerufenen TP zurückgegeben.
conv_id
Angegebener Parameter. Stellt den Unterhaltungsbezeichner bereit. Der Wert dieses Parameters wird von ALLOCATE im aufrufenden TP oder von RECEIVE_ALLOCATE im aufgerufenen TP zurückgegeben.
log_dlen
Angegebener Parameter. Gibt die maximale Länge von Protokolldaten an, die APPC im Puffer platzieren kann (d. a. die Puffergröße). Der Bereich reicht von 0 bis 65535. Beachten Sie, dass eine Länge von 0 hier angibt, dass jedes vorherige RECEIVE_LOG_DATA Verb abgebrochen werden sollte.
log_dptr
Angegebener Parameter. Gibt die Adresse des Puffers an, den APPC zum Speichern der Protokolldaten verwendet.
Rückgabecodes
AP_OK
Primärer Rückgabecode; das Verb wurde erfolgreich ausgeführt.
AP_PARAMETER_CHECK
Primärer Rückgabecode; das Verb wurde aufgrund eines Parameterfehlers nicht ausgeführt.
AP_BAD_CONV_ID
Sekundärer Rückgabecode; der Wert von conv_id nicht mit einem von APPC zugewiesenen Unterhaltungsbezeichner übereinstimmt.
AP_BAD_TP_ID
Sekundärer Rückgabecode; der Wert von tp_id nicht mit einem TP-Bezeichner übereinstimmt, der von APPC zugewiesen wurde.