referenceDefinition-Ressourcentyp
Namespace: microsoft.graph.industryData
Wichtig
Die APIs unter der /beta
Version in Microsoft Graph können sich ändern. Die Verwendung dieser APIs in Produktionsanwendungen wird nicht unterstützt. Um festzustellen, ob eine API in v1.0 verfügbar ist, verwenden Sie die Version Selektor.
Stellt einen aufgezählten Verweiswert dar. Jede unterstützte Branchendomäne erhält eine eigene Sammlung von Standardwerten, und Kunden können diese weiter anpassen, indem sie Standardwerte überschreiben oder dem Mandanten neue Werte hinzufügen. Die referenceDefinition-Objekte werden im gesamten System verwendet, sowohl für die Konfiguration als auch für die Validierung von Daten während der Transformation.
Jede referenceDefinition verwendet einen zusammengesetzten Bezeichner von {referenceType}-{code}
. Dies bietet eine natürlichere Erfahrung für Entwickler, da die überwiegende Mehrheit der Codewerte durch einen Standardtext definiert wird, sodass Entwickler in bestimmten Branchendomänen das Format besser erkennen können.
Im Folgenden sind Beispiele für Typen aufgeführt:
- refRole: Wird beim Zuordnen und Überprüfen während des Imports verwendet.
- refOrgType: Wird beim Zuordnen und Überprüfen während des Imports verwendet.
- userMatchTarget: Wird nur für die Konfiguration verwendet.
Methoden
Methode | Rückgabetyp | Beschreibung |
---|---|---|
List | microsoft.graph.industryData.referenceDefinition-Sammlung | Ruft eine Liste der referenceDefinition-Objekte und deren Eigenschaften ab. |
Get | microsoft.graph.industryData.referenceDefinition | Liest die Eigenschaften und Beziehungen eines referenceDefinition-Objekts . |
Create | microsoft.graph.industryData.referenceDefinition | Erstellen Sie ein neues referenceDefinition-Objekt . |
Update | microsoft.graph.industryData.referenceDefinition | Aktualisieren Sie die Eigenschaften eines referenceDefinition-Objekts . |
Delete | Keine | Löschen sie ein referenceDefinition-Objekt . |
Eigenschaften
Eigenschaft | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
code | Zeichenfolge | Der Codewert für die Definition, der innerhalb von referenceType eindeutig sein muss. |
createdDateTime | DateTimeOffset | Das Datum und die Uhrzeit der Erstellung der Definition. Der Timestamp-Typ stellt die Datums- und Uhrzeitinformationen mithilfe des ISO 8601-Formats dar und wird immer in UTC-Zeit angegeben. Zum Beispiel, Mitternacht UTC am 1. Januar 2014 ist 2014-01-01T00:00:00Z . |
displayName | Zeichenfolge | Eine lesbare Darstellung des Referenzcodewerts für die Anzeige in einer Benutzeroberfläche. |
isDisabled | Boolesch | Gibt an, ob die Definition deaktiviert ist. |
lastModifiedDateTime | DateTimeOffset | Das Datum und die Uhrzeit der letzten Änderung der Definition. Der Timestamp-Typ stellt die Datums- und Uhrzeitinformationen mithilfe des ISO 8601-Formats dar und wird immer in UTC-Zeit angegeben. Zum Beispiel, Mitternacht UTC am 1. Januar 2014 ist 2014-01-01T00:00:00Z . |
referenceType | Zeichenfolge | Der kategorische Typ für eine Auflistung von Enumerationswerten. |
sortIndex | Int32 | Der Index, der die Reihenfolge angibt, in der die Definition dem Benutzer präsentiert werden soll. Muss innerhalb von referenceType eindeutig sein. |
source | Zeichenfolge | Der Standardtext oder die Organisationsquelle, die den Code definiert hat. |
Beziehungen
Keine.
JSON-Darstellung
Die folgende JSON-Darstellung zeigt den Ressourcentyp.
{
"@odata.type": "#microsoft.graph.industryData.referenceDefinition",
"code": "String",
"createdDateTime": "String (timestamp)",
"displayName": "String",
"isDisabled": "Boolean",
"lastModifiedDateTime": "String (timestamp)",
"referenceType": "String",
"sortIndex": "Int32",
"source": "String"
}