Freigeben über


Häufig gestellte Fragen zur Wirtschaft V2

Wichtig

Economy v2 ist jetzt allgemein verfügbar. Unterstützung und Feedback erhalten Sie im PlayFab-Forum.

Fragen zur Allgemeinen Wirtschaft

F: Was können Sie mit PlayFab Economy tun?

Eine: PlayFab Economy bietet viele Features und Optionen, mit denen Sie die virtuelle Wirtschaft Ihres Spiels erstellen und verwalten können. Hier sind einige der Dinge, die Sie mit PlayFab Economy tun können.

  • Erstellen eines Katalogs mit Elementen: Erstellen und verwalten Sie ganz einfach eine große Anzahl virtueller Elemente für Ihren In-Game-Store.
  • Verwalten von Spielerinventaren: Verfolgen Sie, welche Elemente jeder Spieler auf allen Plattformen enthält, auf denen ihr Spiel ausgeführt wird.
  • Erstellen virtueller Währungen: Machen Sie verschiedene Arten von virtuellem Geld, das Spieler in Ihrem Spiel verwenden können. Beispielsweise können Sie eine "weiche" Währung haben, die Spieler verdienen können, indem Sie das Spiel spielen, und eine "harte" Währung, die Spieler mit echtem Geld kaufen können.
  • Erstellen von Geschäften: Erstellen Sie verschiedene Geschäfte, in denen Spieler Gegenstände kaufen oder verkaufen können. Sie können unterschiedliche Preise für Artikel in verschiedenen Geschäften festlegen oder Spielern Spezielle Angebote oder Rabatte anbieten.
  • Spielern das Erstellen von Inhalten erlauben: Verwenden Sie benutzergenerierte Inhalte (User Generated Content, UGC), damit Spieler ihre eigenen Elemente oder Inhalte erstellen und mit anderen Spielern teilen können. UGC macht Ihr Spiel für Die Spieler unterhaltsamer und kreativer.

F: Wie hilft Ihnen PlayFab Economy?

Eine: PlayFab Economy verfügt über viele Tools und Optionen, mit denen Sie bewährte Methoden für die Erstellung einer virtuellen Wirtschaft befolgen können. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie PlayFab Economy Ihnen hilft.

  • Nach Elementen suchen: Verwenden Sie PlayFab Economy, um nach Elementen in Ihrem Katalog zu suchen. Mit der Suche können Sie ganz einfach spezielle In-Game-Ansichten erstellen und das Gesuchte finden.
  • Überprüfen von Belegen: Verwenden Sie PlayFab Economy, um zu überprüfen, ob Spieler wirklich etwas mit echtem Geld aus einem Plattform-Store gekauft haben. Die Bestätigungsüberprüfung hilft dabei, Betrug und Betrug zu verhindern.
  • Erstellen von Bündeln: Verwenden Sie PlayFab Economy, um Elemente zu gruppieren und als Bündel zu verkaufen. Bundles erleichtern es Spielern, mehrere Elemente gleichzeitig zu kaufen, z. B. virtuelle Währungspakete mit 100, 500 usw.
  • Erstellen virtueller Abonnements: Verwenden Sie PlayFab Economy, damit Spieler Ihr Spiel oder Ihren Dienst abonnieren können. Abonnements bedeuten, dass Spieler eine reguläre Gebühr (z. B. jeden Monat) zahlen, um Zugriff auf spezielle Features oder Inhalte zu erhalten.
  • Nachverfolgen von Transaktionen: Verwenden Sie PlayFab Economy, um alle Transaktionen (z. B. Den Kauf oder Verkauf von Gegenständen) anzuzeigen, die in Ihrem Spiel stattfinden. Berichte und Analysen helfen Ihnen zu verstehen, wie Spieler Ihre virtuelle Wirtschaft nutzen.

Unterschiede zwischen Economy V2 und Economy V1 (Legacy)

F: Gewusst wie meinen Titel von V1 (Legacy) zu V2 migrieren?

Eine: Wenn Sie über einen Livetitel mit vorhandenen Spielerdaten verfügen, wird davon abgeraten, benutzer heute zu migrieren. Obwohl die API- und Game Manager-Oberfläche ähnlich sind, erfordert die Migration, insbesondere mit Liveplayerdaten, eine sorgfältige Entwicklung.

Wenn Ihr Titel noch nicht live ist, ist der Prozess einfacher, aber es gibt Unterschiede in der Funktionalität zwischen den beiden Systemen. Diese Unterschiede werden in diesen häufig gestellten Fragen hervorgehoben. Weitere Informationen zu Economy V2 finden Sie unter Übersicht über die Wirtschaft. Wenn Sie Premium-Kunde sind, wenden Sie sich über den Supportkanal an uns. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne und helfen Ihnen bei der Planung.

F: Was sind die Unterschiede zwischen V1 (Legacy) und V2?

Eine: V2 ist eine vollständige Neustrukturierung von V1, und es gibt viele wichtige Unterschiede. Im Allgemeinen hat sich der Katalog von einem einzelnen Dokument zu einzelnen Elementen mit Versionsverwaltung geändert, die sich alle in einem eigenen Dokument mit eigenen Metadaten befinden. Catalog (V2) ermöglicht eine höhere Skalierung für In-Game-Kataloge und eine intelligente Suche zum Erstellen von Inhaltskanälen im Spiel. V2 erfordert ein anderes Interaktionsmuster mit dem Katalog als V1. Inventory PlayFab Inventory wurde neu strukturiert, um höhere Durchsatzmengen, anrufmuster mit höherer Nutzung besser zu verarbeiten und stabilere (und idempotente) Transaktionen zu ermöglichen. Inventur unterstützt jetzt nativ Sammlungen und Stapel. Filialen und Verkäufe werden in V2 ebenfalls unterschiedlich behandelt.

F: Welche Version von Economy sollte ich verwenden?

Eine: Wenn möglich, sollten Sie V2 verwenden. Obwohl wir V1 (Legacy) nicht als veraltet festlegen und es für alle Titel verwalten und unterstützen, befindet es sich im Modus nur für Bugfixe. Alle neuen Economy-Features werden nur für V2 entwickelt.

F: Unterstützt Economy V2 alle Features von Economy V1 (Legacy)?

Eine: Nein, Economy V2 hat nicht die volle Parität mit allen Features, die PlayFab in V1 (Legacy) unterstützt. Einige dieser Features haben nie die Von uns in Playfab erhoffte Akzeptanz erhalten. Anderen fehlten die Tiefe und Oberfläche, die benötigt wurde, um Entwicklern bei der Implementierung in ihren Spielen zu helfen. Einige werden in zukünftigen Updates bereitgestellt. Insbesondere heute unterstützt Economy V2 keine Coupons im PlayFab-Stil, keine beschränkten Elemente, keine Aufladungsraten, keine Drop Tables oder Store-Unterstützung mit Segmenten.

Marketplace- und Plattformintegrationen

F: Hilft PlayFab bei der Plattformerzwingung, z. B. bei Einschränkungen virtueller Währungen oder bei der Freigabe von Berechtigungen zwischen Plattformen?

Eine: Unser Ziel mit Economy besteht darin, die Verwaltung von plattformübergreifenden Berechtigungen für Titel zu vereinfachen und die Freigabe auch dann einfach zu gestalten, wenn diese Freigabe nicht zulässig ist. Mit unseren Features können Sie ein einzelnes virtuelles Katalogelement mit mehreren verschiedenen Plattformberechtigungen verknüpfen, um die Artikelverwaltung zu vereinfachen und "Buy Once Play Anywhere"-Szenarien zu aktivieren. Sie können stattdessen auch virtuelle Währungen silon und über mehrere separate Spielerbestände verfügen, um Käufe zu isolieren, um verschiedene Plattformverpflichtungen zu erfüllen. Obwohl die Plattformfeatures auf diese Weise helfen, werden Plattformrichtlinien nicht erzwungen oder erzwungen, es liegt an Ihnen, Plattformrichtlinien für Ihren Titel zu implementieren.

F: Hilft die Plattform dabei, die Storefronts mehrerer Plattformen hinter einer einzelnen API zu abstrahieren?

A: Ja. Wir haben Economy V2-Pakete eingerichtet, die mit Elementen auf mehreren verschiedenen Plattformen verknüpft werden können. Sie können Plattformen verwenden, um Szenarien für die Belegüberprüfung und -einlösung zu konsolidieren. Sie können dann unsere APIs universell verwenden, um Ihren In-Game-Store aufzufüllen, unabhängig von der Plattform und mit wenig plattformspezifischem Code nach der Autorisierung.