Erste Schritte mit Data Explorer basic-Modus
Wichtig
Das feature Data Explorer befindet sich in der öffentlichen Vorschau. Wir rechnen mit laufenden Änderungen daran, während wir weiterhin Feedback sammeln und für die Kundennutzung optimieren.
Data Explorer basic-Modus ist so konzipiert, dass Sie schnell Einblicke in Ihre Ereignisdaten gewinnen können, ohne dass Sie Kenntnisse in der Abfragesprache benötigen. Mit dieser nicht technischen Abfrageerstellungsumgebung können Benutzer ihre Daten schnell untersuchen. Informationen zum Schreiben komplexerer Abfragen finden Sie im Tutorial Erste Schritte mit Data Explorer (erweitert).
Erstellen benutzerdefinierter Abfragen
Um mit dem Erstellen eigener Abfragen im Einfachen Modus zu beginnen, ist es wichtig, zuerst die Form der Daten zu verstehen, auf die Sie zugreifen.
Die Tabelle events.all
Die events.all
Tabelle ist das Standardziel für alle eingehenden Ereignisse. Es handelt sich um eine einzelne halbstrukturierte Tabelle mit Spalten für allgemeine Werte wie Zeit & Ereignisnamen. Sie werden sich schnell mit der Spalte EventData vertraut machen, die die vollständige ursprüngliche JSON-Nutzlast enthält und in fast allen Abfragen nützlich ist. Sie können die folgende Dokumentation in der Tabelle events.all lesen.
Abfrage
Eine Abfrage besteht aus einer oder mehreren Bedingungen , die über den logischen Operator "OR" kombiniert werden. Eine Bedingung besteht aus einem Event aus der Event.all-Tabelle.
Komplexe Bedingungen können erstellt werden, indem einer Bedingung eine oder mehrere Klauseln hinzugefügt werden, bei denen es sich um eine logische Anweisung handelt, die aus einer Variable, einem Operator und einem Wert besteht. Klauseln werden über den logischen Operator "AND" kombiniert. Die in der Dropdownliste aufgeführten Variablen werden basierend auf dem beim Erstellen der Bedingung ausgewählten Ereignis aufgefüllt.
Der Zeitrahmen der Abfrage kann durch Ändern des Start- und Enddatums angepasst werden.
Die Ausgabe der Abfrage kann durch Hinzufügen von Gruppieren nach und Aggregattyp weiter geändert werden. Gruppieren nach ändert die Gruppierung der Ausgabezeilen, während der Aggregattyp ändert, wie die Zeilen gezählt, summiert oder voneinander unterschieden werden.
Sie können Abfragen im Abfragebereich erstellen. Beachten Sie, dass Data Explorer (Basic)-Abfragen nur auf die 100 wichtigsten Ereignisse verweisen. Um alle Ereignisse anzuzeigen, führen Sie die Abfrage in Data Explorer (erweitert) aus.
Abfrageausgabe
Nachdem Sie eine Abfrage ausgeführt haben, wird die folgende Ausgabe im Bereich Abfrageausgabe angezeigt. Die Ausgabe hat das Format eines Balkendiagramms sowie einer Tabelle.
Das Diagramm zeigt die Ergebnisse für die größten fünf Gruppen. Sie können die anderen Gruppen anzeigen, indem Sie unten im Diagramm auf die Dropdownliste klicken.
Die Tabelle enthält den Ereignisnamen, den Zeitstempel (UTC), die Player-ID und die Ereignisdaten (über JSON) für die Reichweitenzeile.
Beispielabfragen
Abfragen für einzelne Bedingungen
Aus welchen Regionen melden sich Spieler in dieser Woche an?
Von welchen Geräten melden sich Spieler in dieser Woche an?
Wie lautet die Summe der Bestellsummen diese Woche?
Werden playfab-Grenzwerte überschritten?
Abfragen mit mehreren Bedingungen
Welche Spieler und Entitäten melden sich in dieser Woche an?
Welche Artikel werden in dieser Woche gekauft oder zum Bestand hinzugefügt?
Komplexe Bedingungsabfragen mit Klauseln
Wie viele „Schwert“-Artikel wurden diese Woche gekauft?
Wie viele Artikel im Wert zwischen $1 und $5 wurden in dieser Woche gekauft?
Beispielabfragen können in die Data Explorer Basic geladen werden, indem Sie "What's This" (What's This) auswählen und eine Beispielabfrage auswählen.
Limits
Es gibt zwei Grenzwerte für die Abfragenutzung Data Explorer:
Maximale Abfragelaufzeit: Eine einzelne Abfrage darf nicht länger als 30 Sekunden ausgeführt werden. Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, wird die Abfrage beendet, und Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Intervallnutzung: Für jeden Titel ist eine kumulierte Gesamtlaufzeit von drei Minuten pro angegebenem 10-Minuten-Intervall zulässig. Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, erhalten Sie eine Fehlermeldung und müssen warten, bevor Sie zusätzliche Abfragen ausführen.
Datenaufbewahrung
Standardmäßig werden Explorer Abfragen in heißem Speicher ausgeführt, der im Verwaltungstool konfiguriert werden kann. Abfragen, die über die im speicherintensiven Speicher gespeicherten Daten hinaus suchen, haben deutlich längere Laufzeiten und können ein Timeout aufweisen.