Freigeben über


Konfigurieren der Azure SQL-Datenbank in einer Kopieraktivität

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Kopieraktivität in der Datenpipeline verwenden, um Daten von und nach Azure SQL-Datenbank zu kopieren.

Unterstützte Konfiguration

Die Konfiguration der einzelnen Registerkarten unter der Kopieraktivität finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Allgemein

Informationen zum Konfigurieren der Registerkarte Allgemein finden Sie unter Allgemeine Einstellungen.

`Source`

Die folgenden Eigenschaften werden für Azure SQL-Datenbank auf der Registerkarte Quelle einer Kopieraktivität unterstützt.

Screenshot der Registerkarte „Quelle“ mit der Liste der Eigenschaften

Die folgenden Eigenschaften sind erforderlich:

  • Datenspeichertyp: Wählen Sie Extern aus.
  • Verbindung: Wählen Sie eine Azure SQL-Datenbankverbindung aus der Verbindungsliste aus. Wenn die Verbindung nicht existiert, erstellen Sie eine neue Azure SQL-Datenbankverbindung, indem Sie Neu auswählen.
  • Verbindungstyp: Wählen Sie Azure SQL-Datenbank aus.
  • Tabelle: Wählen Sie in der Dropdownliste die Tabelle in Ihrer Datenbank aus. Sie können auch Bearbeiten aktivieren, um den Tabellennamen manuell einzugeben.
  • Datenvorschau: Wählen Sie Datenvorschau aus, um eine Vorschau der Daten in Ihrer Tabelle anzuzeigen.

Unter Erweitert können Sie die folgenden Felder angeben:

  • Verwendungsabfrage: Sie können Tabelle, Abfrage oder Gespeicherte Prozedur auswählen. In der folgenden Liste wird die Konfiguration der einzelnen Einstellungen beschrieben:

    • Tabelle: Liest Daten aus der Tabelle, die Sie oben in Tabelle angegeben haben, wenn Sie diese Schaltfläche auswählen.

    • Abfrage: Geben Sie die benutzerdefinierte SQL-Abfrage zum Lesen der Daten an. z. B. select * from MyTable. Oder wählen Sie das Stiftsymbol aus, das im Code-Editor bearbeitet werden soll.

      Screenshot: Auswahl der Abfrage

    • Gespeicherte Prozedur: Verwenden Sie die gespeicherte Prozedur, die Daten aus der Quelltabelle liest. Die letzte SQL-Anweisung muss eine SELECT-Anweisung in der gespeicherten Prozedur sein.

      • Name der gespeicherten Prozedur: Wählen Sie die gespeicherte Prozedur aus, oder geben Sie den Namen der gespeicherten Prozedur manuell an, wenn Sie das Feld Bearbeiten aktivieren, um Daten aus der Quelltabelle zu lesen.

      • Parameter für gespeicherte Prozeduren: Geben Sie Werte für die Parameter der gespeicherten Prozedur an. Zulässige Werte sind Namen oder Name-Wert-Paare. Die Namen und die Groß-/Kleinschreibung von Parametern müssen den Namen und der Groß-/Kleinschreibung der Parameter der gespeicherten Prozedur entsprechen.

        Screenshot: Einstellungen der gespeicherten Prozedur

  • Abfragetimeout (Minuten): Geben Sie den Timeout für die Ausführung von Abfragebefehlen an, der Standardwert ist 120 Minuten. Wenn für diese Eigenschaft ein Parameter festgelegt wird, sind Timespan-Werte zulässig, z. B. „02:00:00“ (120 Minuten).

    Screenshot: Einstellungen für den Abfragetimeout

  • Isolationsstufe: Gibt das Sperrverhalten für Transaktionen für die SQL-Quelle an. Zulässige Werte sind: None, ReadCommitted, ReadUncommitted, RepeatableRead, Serializable oder Snapshot. Wenn der Wert nicht angegeben ist, wird die Isolationsstufe None verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter IsolationLevel-Enumeration.

    Screenshot: Einstellungen für die Isolationsstufe

  • Partitionsoption: Geben Sie die Datenpartitionierungsoptionen an, die zum Laden von Daten aus der Azure SQL-Datenbank verwendet werden. Zulässige Werte sind: Keine (Standard), Physische Partitionen der Tabelle und Dynamischer Bereich. Wenn eine Partitionierungsoption aktiviert ist (d.h. nicht Keine), wird der Parallelitätsgrad für das gleichzeitige Laden von Daten aus einer Oracle-Datenbank durch die Einstellung Parallele Kopie der Kopieraktivität gesteuert.

    Screenshot: Einstellungen der Partitionsoptionen

    • Keine: Wählen Sie diese Einstellung aus, um keine Partition zu verwenden.

    • Physische Partitionen der Tabelle: Wenn Sie eine physische Partition verwenden, werden die Partitionsspalte und der Mechanismus automatisch auf der Grundlage Ihrer physischen Tabellendefinition bestimmt.

    • Dynamischer Bereich: Bei Verwendung der Abfrage mit aktivierter Parallelität wird der Parameter für die Bereichspartition (?DfDynamicRangePartitionCondition) benötigt. Beispielabfrage: SELECT * FROM <TableName> WHERE ?DfDynamicRangePartitionCondition.

      • Partitionsspaltenname: Geben Sie den Namen der Quellspalte als „integer“ oder „date/datetime“ (int, smallint, bigint, date, smalldatetime, datetime, datetime2 oder datetimeoffset) an, der bei der Bereichspartitionierung für das parallele Kopieren verwendet wird. Wenn nichts angegeben wurde, wird der Index oder der Primärschlüssel der Tabelle automatisch erkannt und als Partitionsspalte verwendet.
      • Partitionsobergrenze: ‚Geben Sie den maximalen Wert der Partitionsspalte für das Teilen des Partitionsbereichs an. Dieser Wert wird zur Entscheidung über den Partitionssprung verwendet, nicht zum Filtern der Zeilen in der Tabelle. Alle Zeilen in der Tabelle oder im Abfrageergebnis werden partitioniert und kopiert.
      • Partitionsuntergrenze: Geben Sie den Mindestwert der Partitionsspalte für das Teilen des Partitionsbereichs an. Dieser Wert wird zur Entscheidung über den Partitionssprung verwendet, nicht zum Filtern der Zeilen in der Tabelle. Alle Zeilen in der Tabelle oder im Abfrageergebnis werden partitioniert und kopiert.
  • Zusätzliche Spalten: Fügen Sie weitere Datenspalten hinzu, um den relativen Pfad oder statischen Wert der Quelldateien zu speichern. Für Letzteres wird ein Ausdruck unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen zusätzlicher Spalten während des Kopiervorgangs.

Destination

Die folgenden Eigenschaften werden für Azure SQL-Datenbank auf der Registerkarte Quelle einer Kopieraktivität unterstützt.

Screenshot der Registerkarte „Ziel“

Die folgenden Eigenschaften sind erforderlich:

  • Datenspeichertyp: Wählen Sie Extern aus.
  • Verbindung: Wählen Sie eine Azure SQL-Datenbankverbindung aus der Verbindungsliste aus. Wenn die Verbindung nicht existiert, erstellen Sie eine neue Azure SQL-Datenbankverbindung, indem Sie Neu auswählen.
  • Verbindungstyp: Wählen Sie Azure SQL-Datenbank aus.
  • Tabelle: Wählen Sie in der Dropdownliste die Tabelle in Ihrer Datenbank aus. Sie können auch Bearbeiten aktivieren, um den Tabellennamen manuell einzugeben.
  • Datenvorschau: Wählen Sie Datenvorschau aus, um eine Vorschau der Daten in Ihrer Tabelle anzuzeigen.

Unter Erweitert können Sie die folgenden Felder angeben:

  • Schreibverhalten: Legt das Schreibverhalten fest, wenn die Quelle Dateien aus einem dateibasierten Datenspeicher sind. Sie können Einfügen, Upsert oder Gespeicherte Prozedur auswählen.

    Screenshot der Registerkarte Schreibverhalten.

    • Einfügen: Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihre Quelldaten Einfügungen enthalten.

    • Upsert: Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihre Quelldaten sowohl Einfügungen als auch Aktualisierungen enthalten.

      • TempDB verwenden: Geben Sie an, ob eine globale temporäre Tabelle oder physische Tabelle als Zwischentabelle für Upserts verwendet werden soll. Standardmäßig verwendet der Dienst eine globale temporäre Tabelle als Zwischentabelle und dieses Kontrollkästchen ist aktiviert.

        Screenshot: Auswahl von „TempDB verwenden“

      • Benutzer-DB-Schema auswählen: Wenn das Kontrollkästchen TempDB verwenden nicht aktiviert ist, geben Sie das Zwischenschema für das Erstellen einer Zwischentabelle an, wenn eine physische Tabelle verwendet wird.

        Hinweis

        Sie benötigen die Berechtigung zum Erstellen und Löschen von Tabellen. Standardmäßig wird eine Zwischentabelle das gleiche Schema wie eine Zieltabelle haben.

        Screenshot: „TempDB verwenden“ nicht aktivieren

      • Schlüsselspalten: Geben Sie die Spaltennamen für die eindeutige Zeilenidentifikation an. Es kann entweder ein einzelner Schlüssel oder eine Reihe von Schlüsseln verwendet werden. Bei fehlender Angabe wird der Primärschlüssel verwendet.

    • Gespeicherte Prozedur: Verwenden Sie die gespeicherte Prozedur, die definiert, wie Quelldaten in eine Zieltabelle übernommen werden können. Diese gespeicherte Prozedur wird pro Batch aufgerufen.

      • Name der gespeicherten Prozedur: Wählen Sie die gespeicherte Prozedur aus, oder geben Sie den Namen der gespeicherten Prozedur manuell an, wenn Sie das Feld Bearbeiten aktivieren, um Daten aus der Quelltabelle zu lesen.

      • Parameter für gespeicherte Prozeduren: Geben Sie Werte für die Parameter der gespeicherten Prozedur an. Zulässige Werte sind Namen oder Name-Wert-Paare. Die Namen und die Groß-/Kleinschreibung von Parametern müssen den Namen und der Groß-/Kleinschreibung der Parameter der gespeicherten Prozedur entsprechen.

        Screenshot: Einstellungen der gespeicherten Prozedur

  • Tabellensperre für Masseneinfügung: Wählen Sie Ja oder Nein aus. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Kopierleistung während eines Masseneinfügevorgangs in eine Tabelle ohne Index von mehreren Clients aus zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter BULK INSERT (Transact-SQL).

  • Tabellenoption: Gibt an, ob die Zieltabelle automatisch erstellt werden soll, wenn die Tabelle im Quellschema nicht vorhanden ist. Wählen Sie Keine oder Tabelle automatisch erstellen aus. Die automatische Tabellenerstellung wird nicht unterstützt, wenn das Ziel eine gespeicherte Prozedur angibt.

  • Skript vor Kopiervorgang: Geben Sie ein Skript für die Kopieraktivität an, das bei jeder Ausführung vor dem Schreiben von Daten in eine Zieltabelle ausgeführt werden soll. Sie können diese Eigenschaft nutzen, um die vorab geladenen Daten zu bereinigen.

  • Zeitlimit für Batchschreibvorgang: Geben Sie die Wartezeit an, bis der Batch-Einfügevorgang beendet ist, bevor er eine Zeitüberschreitung verursacht. Der zulässige Wert ist ein Timespan-Wert. Der Standardwert lautet „00:30:00“ (30 Minuten).

  • Schreibbatchgröße: Geben Sie die Anzahl der Zeilen an, die pro Batch in die SQL-Tabelle eingefügt werden sollen. Zulässiger Wert: integer (Anzahl der Zeilen) Standardmäßig bestimmt der Dienst die geeignete Batchgröße dynamisch auf der Grundlage der Zeilengröße.

  • Maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen: Geben Sie die Obergrenze der gleichzeitigen Verbindungen zum Datenspeicher an, die während des Ausführens der Aktivität hergestellt werden. Geben Sie diesen Wert nur an, wenn Sie die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen begrenzen möchten.

  • Analyse von Leistungsmetriken deaktivieren: Diese Einstellung wird zum Sammeln von Metriken wie DTU, DWU, RU usw. für die Optimierung der Kopierleistung und Empfehlungen verwendet. Wenn dieses Verhalten problematisch sein könnte, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.

Zuordnung

Wenn Sie für die Konfiguration der Registerkarte Zuordnung nicht Azure SQL-Datenbank mit sich automatisch erstellender Tabelle als Ziel verwenden, wechseln Sie zu Zuordnung.

Wenn Sie Azure SQL-Datenbank mit sich automatisch erstellender Tabelle als Ziel verwenden, können Sie mit Ausnahme der Konfiguration in Zuordnung den Typ für Ihre Zielspalten bearbeiten. Nach dem Auswählen von Importschemas können Sie den Spaltentyp in Ihrem Ziel angeben.

Der Typ für die Spalte ID in der Quelle ist z. B. „int“, und Sie können ihn beim Zuordnen zur Zielspalte in den Typ „Float“ ändern.

Screenshot des Zielspalten-Zuordnungstyps.

Einstellungen

Wechseln Sie für die Konfiguration der Registerkarte Einstellungen zu Konfigurieren der anderen Einstellungen auf der Registerkarte „Einstellungen“.

Paralleles Kopieren aus Azure SQL-Datenbank

Der Connector für Azure SQL-Datenbank in der Kopieraktivität verfügt über eine integrierte Datenpartitionierung zum parallelen Kopieren von Daten. Die Datenpartitionierungsoptionen befinden sich auf der Registerkarte Quelle der Kopieraktivität.

Wenn Sie das partitionierte Kopieren aktivieren, führt die Kopieraktivität parallele Abfragen für Ihre Azure SQL-Datenbank-Quelle aus, um Daten in Partitionen zu laden. Der Parallelitätsgrad wird über die Einstellung Parallelitätsgrad für Kopiervorgänge auf der Registerkarte mit den Einstellungen der Copy-Aktivität gesteuert. Wenn Sie Parallelitätsgrad für Kopiervorgänge z. B. auf „4“ festlegen, generiert der Dienst basierend auf der von Ihnen angegebenen Partitionsoption und Ihren Einstellungen gleichzeitig vier Abfragen und führt sie aus. Dabei ruft jede Abfrage einen Teil der Daten aus der Azure SQL-Datenbank ab.

Es wird empfohlen, das parallele Kopieren mit Datenpartitionierung zu aktivieren, vor allem, wenn Sie große Datenmengen aus Ihrer Azure SQL-Datenbank-Instanz laden. Im Anschluss finden Sie empfohlene Konfigurationen für verschiedene Szenarien. Beim Kopieren von Daten in einen dateibasierten Datenspeicher wird empfohlen, mehrere Dateien in einen Ordner zu schreiben (nur den Ordnernamen anzugeben). In diesem Fall ist die Leistung besser als beim Schreiben in eine einzelne Datei.

Szenario Empfohlene Einstellungen
Vollständiges Laden aus einer großen Tabelle mit physischen Partitionen Partitionsoption: Physische Partitionen der Tabelle.

Während der Ausführung erkennt der Dienst automatisch die physischen Partitionen und kopiert Daten nach Partitionen.

Um zu überprüfen, ob Ihre Tabelle eine physische Partition besitzt oder nicht, können Sie auf diese Abfrage verweisen.
Vollständiges Laden aus einer großen Tabelle ohne physische Partitionen, aber mit einer integer- oder datetime-Spalte für die Datenpartitionierung. Partitionsoptionen: Dynamische Bereichspartitionierung
Partitionsspalte (optional): Geben Sie die Spalte für die Datenpartitionierung an. Ohne Angabe wird der Index oder die Primärschlüsselspalte verwendet.
Obergrenze der Partition und Untergrenze der Partition (optional): Geben Sie an, ob Sie den Partitionssprung bestimmen möchten. Dies dient nicht zum Filtern der Zeilen in der Tabelle; alle Zeilen in der Tabelle werden partitioniert und kopiert. Wenn nicht angegeben, werden die Werte für die Kopieraktivitäten automatisch erkannt.

Wenn Ihre Partitionsspalte "ID" beispielsweise einen Wertebereich von 1 bis 100 hat und Sie die untere Grenze auf 20 und die obere Grenze auf 80 und die Parallelkopie auf 4 setzen, ruft der Dienst Daten nach 4 Partitionen ab - IDs im Bereich <=20, [21, 50], [51, 80] bzw. >=81.
Laden einer großen Datenmenge unter Verwendung einer benutzerdefinierten Abfrage ohne physische Partitionen, aber mit einer integer- oder date/datetime-Spalte für die Datenpartitionierung. Partitionsoptionen: Dynamische Bereichspartitionierung
Abfrage: SELECT * FROM <TableName> WHERE ?DfDynamicRangePartitionCondition AND <your_additional_where_clause>
Partitionsspalte: Geben Sie die Spalte für die Datenpartitionierung an.
Obergrenze der Partition und Untergrenze der Partition (optional): Geben Sie an, ob Sie den Partitionssprung bestimmen möchten. Dies dient nicht zum Filtern der Zeilen in der Tabelle; alle Zeilen im Abfrageergebnis werden partitioniert und kopiert. Wenn nicht angegeben, wird der Wert für die Kopieraktivität automatisch erkannt.

Wenn Ihre Partitionsspalte „ID“ beispielsweise einen Wertebereich von 1 bis 100 hat und Sie die untere Grenze auf 20, die obere Grenze auf 80 und die Parallelkopie auf 4 festlegen, ruft der Dienst Daten nach 4 Partitionen ab – IDs im Bereich <=20, [21, 50], [51, 80] bzw. >=81.

Hier finden Sie weitere Beispiele für verschiedene Szenarien:
• Abfrage der gesamten Tabelle:
SELECT * FROM <TableName> WHERE ?DfDynamicRangePartitionCondition
• Abfrage aus einer Tabelle mit Spaltenauswahl und zusätzlichen Where-Klausel-Filtern:
SELECT <column_list> FROM <TableName> WHERE ?DfDynamicRangePartitionCondition AND <your_additional_where_clause>
• Abfragen mit Unterabfragen:
SELECT <column_list> FROM (<your_sub_query>) AS T WHERE ?DfDynamicRangePartitionCondition AND <your_additional_where_clause>
• Abfrage mit Partition in Unterabfrage:
SELECT <column_list> FROM (SELECT <your_sub_query_column_list> FROM <TableName> WHERE ?DfDynamicRangePartitionCondition) AS T

Bewährte Methoden zum Laden von Daten mit Partitionierungsoption:

  • Wählen Sie eine aussagekräftige Spalte als Partitionsspalte (wie Primärschlüssel oder eindeutiger Schlüssel), um Datenabweichungen zu vermeiden.
  • Wenn die Tabelle eine integrierte Partition aufweist, verwenden Sie die Partitionsoption Physische Partitionen der Tabelle, um eine bessere Leistung zu erzielen.

Beispielabfrage zur Überprüfung der physischen Partition

SELECT DISTINCT s.name AS SchemaName, t.name AS TableName, pf.name AS PartitionFunctionName, c.name AS ColumnName, iif(pf.name is null, 'no', 'yes') AS HasPartition
FROM sys.tables AS t
LEFT JOIN sys.objects AS o ON t.object_id = o.object_id
LEFT JOIN sys.schemas AS s ON o.schema_id = s.schema_id
LEFT JOIN sys.indexes AS i ON t.object_id = i.object_id 
LEFT JOIN sys.index_columns AS ic ON ic.partition_ordinal > 0 AND ic.index_id = i.index_id AND ic.object_id = t.object_id 
LEFT JOIN sys.columns AS c ON c.object_id = ic.object_id AND c.column_id = ic.column_id 
LEFT JOIN sys.partition_schemes ps ON i.data_space_id = ps.data_space_id 
LEFT JOIN sys.partition_functions pf ON pf.function_id = ps.function_id 
WHERE s.name='[your schema]' AND t.name = '[your table name]'

Wenn die Tabelle eine physische Partition besitzt, würde „HasPartition“ wie folgt als „Yes“ (Ja) angezeigt werden.

SQL-Abfrageergebnis.

Tabellenzusammenfassung

Die folgenden Tabellen enthalten weitere Informationen über die Kopieraktivitäten in Azure SQL-Datenbank.

`Source`

Name Beschreibung Wert Erforderlich JSON-Skripteigenschaft
Datenspeichertyp Ihr Datenspeichertyp Extern Ja /
Verbindung Ihre Verbindung mit dem Quelldatenspeicher <Ihre Verbindung> Ja Verbindung
Verbindungstyp Ihr Verbindungstyp. Wählen Sie Azure SQL-Datenbank aus. Azure SQL-Datenbank Ja /
Tabelle Ihre Quelldatentabelle. <Name Ihrer Zieltabelle> Ja schema
table
Verwendungsabfrage Die benutzerdefinierte SQL-Abfrage zum Lesen von Daten. • Keine
• Abfrage
• Gespeicherte Prozedur
Nein

• sqlReaderQuery
• sqlReaderStoredProcedureName, storedProcedureParameters
Abfragetimeout Der Timeout für die Abfragebefehlsausführung beträgt standardmäßig 120 Minuten. Zeitraum Nein queryTimeout
Isolationsstufe Gibt das Sperrverhalten für Transaktionen für die SQL-Quelle an. • Keine
• ReadCommitted
• ReadUncommitted
• RepeatableRead
• Serializable
• Snapshot
Nein isolationLevel
Partitionsoption Die Datenpartitionierungsoptionen, mit denen Daten aus Azure SQL-Datenbank geladen werden. • Keine
• Physische Partitionen der Tabelle
• Dynamischer Bereich
Nein partitionOption:
• PhysicalPartitionsOfTable
• DynamicRange
Zusätzliche Spalten Fügen Sie weitere Datenspalten zum relativen Pfad oder statischen Wert der Speicherquelldateien hinzu. Für Letzteres wird ein Ausdruck unterstützt. • Name
• Wert
Nein additionalColumns:
• Name
• Wert

Destination

Name Beschreibung Wert Erforderlich JSON-Skripteigenschaft
Datenspeichertyp Ihr Datenspeichertyp Extern Ja /
Verbindung Ihre Verbindung mit dem Zieldatenspeicher. <Ihre Verbindung> Ja Verbindung
Verbindungstyp Ihr Verbindungstyp. Wählen Sie Azure SQL-Datenbank aus. Azure SQL-Datenbank Ja /
Tabelle Ihre Zieldatentabelle. <Name Ihrer Zieltabelle> Ja schema
table
Verhalten bei Schreibvorgang Definiert das Schreibverhalten, wenn es sich bei der Quelle um Dateien aus einem dateibasierten Datenspeicher handelt. • Einfügen
• Upsert
• Gespeicherte Prozedur
Nein writeBehavior:
• Einfügen
• Upsert
• sqlWriterStoredProcedureName, sqlWriterTableType, storedProcedureParameters
Tabellensperre für Masseneinfügung Verwenden Sie diese Einstellung, um die Kopierleistung während eines Masseneinfügevorgangs in eine Tabelle ohne Index von mehreren Clients aus zu verbessern. Ja oder Nein Nein sqlWriterUseTableLock:
true oder false
Tabellenoption Gibt an, ob die Zieltabelle automatisch erstellt werden soll, wenn sie im Quellschema nicht vorhanden ist. • Keine
• Tabelle automatisch erstellen
Nein tableOption:
• autoCreate
Skript vor Kopiervorgang Ein Skript für die Kopieraktivität, das bei jeder Ausführung vor dem Schreiben von Daten in eine Zieltabelle ausgeführt werden soll. Sie können diese Eigenschaft nutzen, um die vorab geladenen Daten zu bereinigen. <Skript vor Kopiervorgang>
(Zeichenfolge)
Nein preCopyScript
Zeitlimit für Batchschreibvorgang Die Wartezeit, bis der Batch-Einfügevorgang beendet ist, bevor er eine Zeitüberschreitung verursacht. Der zulässige Wert ist timespan. Der Standardwert lautet „00:30:00“ (30 Minuten). Zeitraum Nein writeBatchTimeout
Schreibbatchgröße Die Anzahl der Zeilen, die pro Batch in die SQL-Tabelle eingefügt werden sollen. Standardmäßig bestimmt der Dienst die geeignete Batchgröße dynamisch auf der Grundlage der Zeilengröße. <Anzahl von Zeilen>
(Integer)
Nein writeBatchSize
Maximal zulässige Anzahl paralleler Verbindungen Die Obergrenze gleichzeitiger Verbindungen mit dem Datenspeicher während der Aktivitätsausführung. Geben Sie diesen Wert nur an, wenn Sie die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen begrenzen möchten. < Obergrenze für gleichzeitige Verbindungen >
(Integer)
Nein maxConcurrentConnections
Analyse von Leistungsmetriken deaktivieren Diese Einstellung wird verwendet, um Metriken wie DTU, DWU, RU usw. für die Optimierung der Kopierleistung und Empfehlungen zu sammeln. Wenn dieses Verhalten problematisch sein könnte, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Aktivieren oder deaktivieren Nein disableMetricsCollection:
true oder false