Diagnosetool für Bestandsanzeige
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie das Bestandsanzeige-Diagnosetool einrichten und verwenden. Mit diesem Tool können Sie Diskrepanzen zwischen den Aufzeichnungen zum vorhandenen Lagerbestand Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management und den Aufzeichnungen zum vorhandenen Lagerbestand in der fno
Datenquelle in Bestandsanzeige erkennen und beheben.
Diagnosetool für Bestandsanzeige einrichten
Das Diagnosetool für die Bestandsanzeige ist standardmäßig aktiviert und es sind keine zusätzlichen Schritte erforderlich, um es verfügbar zu machen. Das Tool erfordert jedoch, dass die Bestandsanzeige für Ihr System eingerichtet ist und der Batchauftrag zur Datensynchronisierung ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Bestandsanzeige in Supply Chain Management einrichten.
Diagnosetool für Bestandsanzeige verwenden
Melden Sie sich bei Ihrer Supply Chain Management-Umgebung an.
Gehen Sie zu Lagerverwaltung>Einrichten>Diagnosetool für die Bestandsanzeige.
Wählen Sie auf der Seite Diagnosetool für die Bestandsanzeige die Option Diagnose ausführen aus.
Legen Sie im Dialogfeld Prozess für die verfügbare Diagnose der Bestandsanzeige die folgenden Optionen fest:
- Bestandsdiskrepanzen beheben – Setzen Sie diese Option auf Ja , um eine sofortige Synchronisierung zu erzwingen und Nichtübereinstimmungen zu beheben. Setzen Sie sie auf Nein, um nach Diskrepanzen zu suchen und diese anzuzeigen, ohne sie jedoch sofort zu beheben oder zu synchronisieren. (In diesem Fall können Sie zuvor gefundene Diskrepanzen später beheben, indem Sie das Tool erneut ausführen und diese Option auf Ja setzen.) Der Synchronisierungsprozess dauert etwa eine Minute.
- Nur Lagerartikel prüfen – Setzen Sie diese Option auf Ja , wenn Sie nur Artikel prüfen möchten, die für Lagerverwaltungsprozesse aktiviert sind (LVS). Setzen Sie sie auf Nein, um alle Elemente zu überprüfen.
- Nur vorherige nicht übereinstimmende Daten prüfen – Setzen Sie diese Option auf Ja , um die Wirksamkeit der erzwungenen Synchronisierung zu prüfen, die Lösung vorheriger Diskrepanzen zu bestätigen und auch neue Diskrepanzen zu finden. Wenn die Option Bestandsdiskrepanz beheben auch auf Ja gesetzt ist, synchronisiert das System alle verbleibenden Abweichungen.
- Stapelverarbeitung – Sie müssen diese Option auf Ja eingestellt lassen, da das Tool nur im Stapelmodus ausgeführt werden kann.
Wählen Sie den Link Filter aus, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie einen Filter einrichten können, um die Menge der überprüften Elemente einzuschränken. Standardmäßig ist die Option Keine offenen Mengen für den Filter auf Nein eingestellt. Daher prüft das Tool nur auf Artikel mit offenen Mengen. Sie können die Einstellung dieser Option nach Bedarf ändern.
Wählen Sie OK aus, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und zur Seite Diagnosetool für Bestandsanzeige zurückzukehren.
Sie erhalten die folgende Meldung: „Der Prozessauftrag für die verfügbare Diagnose der Bestandsanzeige wird der Stapelwarteschlange hinzugefügt.“ Um den Fortschritt des Batchauftrags zu überwachen, gehen Sie zu Systemadministrator>Anfragen>Batchaufträge.
Wenn die Ausführung des Auftrags abgeschlossen ist, zeigt das Diagnosetool für die Bestandsanzeige die Ergebnisse des Tests an. Wenn Sie sich entschieden haben, Diskrepanzen nicht zu beheben, können Sie diese jetzt beheben. Führen Sie die Diagnose erneut aus und stellen Sie die Option Bestandsdiskrepanz beheben und/oder die Option Nur vorherige nicht übereinstimmende Daten überprüfen auf Ja ein.