Freigeben über


Datenvereinheitlichungsübersicht

Nachdem Sie die Datenquellen eingerichtet haben, vereinheitlichen Sie die Daten. Durch die Vereinheitlichung werden Ihre verschiedenen Kundendatenquellen kombiniert und ein einziger Kundenprofildatensatz pro Kunde erstellt. Durch die Vereinheitlichung werden doppelte Daten eliminiert und alle wichtigen Felder aus Ihren verschiedenen Datenquellen in einem einzigen Datensatz zusammengefasst, wodurch Datensilos beseitigt werden.

Daten können in einer einzelnen Tabelle oder mehreren Tabellen vereinheitlicht werden. Tabellen, wurden bisher Entitäten genannt.

Prozess der Datenvereinheitlichung

Der Vereinheitlichungsprozess besteht aus vier Schritten:

  1. Kundendaten: Wählen Sie Ihre Quelldaten aus, die Informationen zum Kundenprofil wie Name, Telefonnummer und Adresse enthalten. Beziehen Sie keine Kundenaktivitätsdaten wie Käufe ein, die eine Eins-zu-viele-Beziehung zum Kunden haben. Ordnen Sie Spalten beschreibenden Typen zu.

  2. Deduplizierung: Definieren Sie Regeln, um mehrere Zeilen für einen einzelnen Kunden zu finden und die beste Zeile für den Kunden auszuwählen. Deduplizierungsregeln entfernen doppelte Zeilen, um die besten Ergebnisse bei der Vereinheitlichung zu erzielen.

  3. Abgleich-Bedingungen: Definieren Sie Regeln für den Abgleich von Kundendatensätzen zwischen Tabellen. Abgleichsregeln erstellen einen einzelnen konsolidierten Datensatz mit allen Spalten und Daten aus jeder Tabelle.

  4. Vereinheitlichte Datenansicht: Legen Sie fest, welche Spalten aus den Quelltabellen in ein vereinheitlichtes Kundenprofil aufgenommen, ausgeschlossen oder zusammengeführt werden sollen. Wenn Sie beispielsweise sechs Tabellen vereinheitlichen und jede Tabelle über eine E-Mail-Spalte verfügt, können Sie diese in einer einzigen E-Mail-Spalte zusammenführen.

Kundenkennung

Bei der Vereinheitlichung wird jedem Kundenprofil eine eindeutige CustomerId zugewiesen. Diese ID ändert sich zwischen den Vereinheitlichungsausführungen nicht, außer in den folgenden beiden Fällen.

  • Profile zusammenführen Wenn zwei oder mehr vereinheitlichte Profile vorhanden sind und sich die Quelldaten oder Regeln so ändern, dass die Quelldaten jetzt übereinstimmen, wird beim nächsten Vereinheitlichungslauf ein Kundenprofil erstellt, wo zuvor mehrere vorhanden waren. Dem neuen zusammengeführten Kundenprofil wird eine der vorherigen CustomerIds zugewiesen. In seltenen Fällen kann eine neue CustomerId zugewiesen werden, beispielsweise wenn viele Änderungen an einem oder beiden der zusammengeführten vereinheitlichten Profile vorgenommen werden. Das Feld PreviousCustomerId für das zusammengeführte Kundenprofil zeigt die vorherige CustomerId oder gegebenenfalls mehrere durch Semikolons getrennte CustomerIds an.

  • Ein Profil aufteilen Wenn ein vereinheitlichtes Kundenprofil vorhanden ist und sich die Quelldaten oder Regeln so ändern, dass die Datensätze nicht mehr übereinstimmen, werden beim nächsten Vereinheitlichungslauf zwei oder mehr Kundenprofile erstellt, wo zuvor eines vorhanden war. Ein Datensatz behält die bisherige CustomerId, während den anderen eine neue CustomerID zugewiesen wird. Das Feld PreviousCustomerId für das Kundenprofil mit der neu zugewiesenen CustomerId zeigt die CustomerId an, von der das Profil abgespalten wurde.

Siehe auch