Freigeben über


Elektronische Fakturierung in Deutschland

Dieser Artikel enthält Informationen darüber, wie Sie mit der deutschen Lokalisierung des E-Belege-Frameworks arbeiten können.

Einrichtung des E-Belege-Frameworks

Detaillierte Informationen zur Einrichtung des E-Belege-Frameworks finden Sie hier.

Lokale Formate einrichten

Notiz

Derzeit unterstützt das E-Belege-Framework für die deutsche Lokalisierung die Formate XRechnung (UBL) und Peppol BIS 3. Das ZUGFeRD-Format wird noch nicht unterstützt.

Gehen Sie zur Einrichtung des Formats für den E-Belege-Dienst wie folgt vor:

  1. Wählen Sie das Symbol Funktion „Wie möchten Sie weiter verfahren“ aus, geben Sie E-Belegdienste ein, und wählen Sie dann den zugehörigen Link aus. Die Seite E-Belegdienste wird angezeigt.
  2. Wählen Sie im Inforegister AllgemeinNeu aus. Wählen Sie im Feld BelegformatPEPPOL BIS 3.0 oder XRechnung.
  3. Konfigurieren Sie die Felder wie unter E-Belege einrichten beschrieben.
  4. Schließen Sie die Seite.

Verwenden der Einkaufsreferenz in der E-Rechnung

Wenn Sie E-Rechnungen im Verkaufsprozess konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Käuferreferenz auf der Rechnung angezeigt wird. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einzurichten, wie Sie Käuferreferenzen verwenden:

  1. Wählen Sie das Symbol Funktion „Wie möchten Sie weiter verfahren“ aus, geben Sie E-Beleg-Dienste ein, und wählen Sie dann den zugehörigen Link aus. Die Seite E-Belegdienste wird angezeigt.
  2. Wählen Sie auf dem Inforegister Export das Feld Käuferreferenz erforderlich aus, um anzugeben, ob die Käuferreferenz für den Beleg erforderlich ist.
  3. Wählen Sie aus, wo Sie Käuferreferenzen verwenden möchten, indem Sie eine der Optionen im Feld Käuferreferenz auswählen.
    1. Wenn Sie die Option Ihre Referenz wählen, müssen Sie das Feld Ihre Referenz auf dem Verkaufsbeleg ausfüllen.
    2. Wenn Sie Debitorenreferenz wählen, verwendet das System die E-Rechnungs-Arbeitsplannummer der Debitor-Karte.
  4. Schließen Sie die Seite.

Mit E-Rechnungen arbeiten

Lesen Sie die ausführlichen Informationen zur Verwendung des E-Belege-Frameworks in Einkaufsprozessen und in Verkaufsprozessen.

Notiz

Die elektronische Rechnungsstellung in Einkaufsprozessen ist ab Version 25.2 verfügbar und die Aktivierung im Verkauf ab Version 25.3.

E-Belege einrichten
E-Belege im Verkauf verwenden
E-Belege im Einkauf verwenden
Lokale Funktion (Deutschland)

Kostenlose E-Learning-Module für Business Central finden Sie hier