Freigeben über


Advanced Threat Analytics (ATA) zum Microsoft Defender for Identity

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie von einer vorhandenen ATA-Installation zu einem Microsoft Defender for Identity-Sensor migrieren, und enthält die folgenden Schritte:

  • Überprüfen und Bestätigen der Voraussetzungen für den Defender for Identity-Dienst
  • Dokumentieren Ihrer vorhandenen ATA-Konfiguration
  • Planen der Migration
  • Einrichten und Konfigurieren Ihres Defender for Identity-Diensts
  • Durchführen von Überprüfungen und Überprüfungen nach der Migration
  • Außerbetriebnahme von ATA

ATA ist eine eigenständige lokale Lösung mit mehreren Komponenten, z. B. ATA Center, für die lokal dedizierte Hardware erforderlich ist.

Defender for Identity ist eine cloudbasierte Sicherheitslösung, die Ihre lokales Active Directory Signale verwendet. Die Lösung ist hochgradig skalierbar und wird häufig aktualisiert.

Im Gegensatz zum ATA-Sensor verwendet der Defender for Identity-Sensor auch Datenquellen wie die Ereignisablaufverfolgung für Windows (ETW), sodass Defender for Identity zusätzliche Erkennungen bereitstellen kann. Defender for Identity bietet außerdem Folgendes:

Defender for Identity verwendet auch das Microsoft 365-Sicherheitsportfolio, um domänenübergreifende Bedrohungsdaten automatisch zu analysieren und ein vollständiges Bild von jedem Angriff in einem einzigen Dashboard zu erstellen.

Wichtig

Dieser Migrationsleitfaden ist nur für Defender for Identity-Sensoren und nicht für eigenständige Sensoren konzipiert.

Sie können zwar von jeder ATA-Version zu Defender for Identity migrieren, Ihre ATA-Daten werden jedoch nicht migriert. Daher empfehlen wir, dass Sie planen, Ihr ATA-Rechenzentrum und alle Warnungen, die für laufende Untersuchungen erforderlich sind, beizubehalten, bis alle ATA-Warnungen geschlossen oder behoben werden.

Hinweis

Die endgültige Version von ATA ist allgemein verfügbar. ATA hat den allgemeinen Support am 12. Januar 2021 beendet. Der erweiterte Support wird bis Januar 2026 fortgesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog.

Voraussetzungen

Um von ATA zu Defender for Identity migrieren zu können, benötigen Sie eine Umgebung und Domänencontroller, die die Anforderungen des Defender for Identity-Sensors erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Defender for Identity Voraussetzungen.

Stellen Sie sicher, dass alle Domänencontroller, die Sie verwenden möchten, über ausreichendEn Internetzugriff auf den Defender for Identity-Dienst verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Endpunktproxy- und Internetkonnektivitätseinstellungen.

Planen der Migration

Bevor Sie mit der Migration beginnen, sammeln Sie alle folgenden Informationen:

Achtung

Deinstallieren Sie ATA Center erst, wenn alle ATA-Gateways entfernt wurden. Wenn Sie ATA Center mit noch ausgeführten ATA-Gateways deinstallieren, bleibt Ihr organization ohne Bedrohungsschutz verfügbar.

Wechseln zu Defender for Identity

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu Defender for Identity zu migrieren:

  1. Erstellen Sie Ihren neuen Defender for Identity-Arbeitsbereich.

  2. Deinstallieren Sie ata Lightweight Gateway auf allen Domänencontrollern.

  3. Installieren Sie den Defender for Identity-Sensor auf allen Domänencontrollern:

    1. Laden Sie die Defender for Identity-Sensordateien herunter , und rufen Sie den Zugriffsschlüssel ab.

    2. Installieren Sie Defender for Identity-Sensoren auf Ihren Domänencontrollern.

  4. Konfigurieren Sie den Defender for Identity-Sensor.

Nachdem die Migration abgeschlossen ist, warten Sie zwei Stunden, bis die erste Synchronisierung abgeschlossen ist, bevor Sie mit Überprüfungsaufgaben fortfahren.

Überprüfen Der Migration

Überprüfen Sie Microsoft Defender XDR die folgenden Bereiche, um Ihre Migration zu überprüfen:

Aktivitäten nach der Migration

Führen Sie nach Abschluss der Migration zu Defender for Identity die folgenden Schritte aus, um Ihre ata-Legacyressourcen zu sauber:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie alle vorhandenen ATA-Warnungen aufgezeichnet oder korrigiert haben. Vorhandene ATA-Sicherheitswarnungen werden bei der Migration nicht in Defender for Identity importiert.

  2. Führen Sie eine oder beide der folgenden Aktionen aus:

    • Außerbetriebnahme von ATA Center. Es wird empfohlen, ATA-Daten für einen bestimmten Zeitraum online zu halten.
    • Sichern Sie Mongo DB , wenn Sie die ATA-Daten unbegrenzt beibehalten möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Sichern der ATA-Datenbank.

Nach der Migration zu Defender for Identity erfahren Sie mehr über das Untersuchen von Warnungen in Microsoft Defender XDR. Weitere Informationen finden Sie unter: