az webapp config connection-string
Verwalten sie die Verbindungszeichenfolge einer Web-App.
Befehle
Name | Beschreibung | Typ | Status |
---|---|---|---|
az webapp config connection-string delete |
Löschen Sie die Verbindungszeichenfolge einer Web-App. |
Kern | GA |
az webapp config connection-string list |
Rufen Sie die Verbindungszeichenfolge einer Web-App ab. |
Kern | GA |
az webapp config connection-string set |
Aktualisieren Sie die Verbindungszeichenfolge einer Web-App. |
Kern | GA |
az webapp config connection-string delete
Löschen Sie die Verbindungszeichenfolge einer Web-App.
Beachten Sie, dass Verbindungszeichenfolge Werte jetzt im Ergebnis redigiert sind. Verwenden Sie den az webapp config connection-string list
Befehl, um die Werte anzuzeigen.
az webapp config connection-string delete --setting-names
[--ids]
[--name]
[--resource-group]
[--slot]
[--subscription]
Beispiele
Löschen Sie die Verbindungszeichenfolge einer Web-App. (automatisch generiert)
az webapp config connection-string delete --name MyWebApp --resource-group MyResourceGroup --setting-names {setting-names}
Erforderliche Parameter
Leerzeichentrennte Verbindungszeichenfolgennamen.
Optionale Parameter
Mindestens eine Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.
Name der Web-App. Sie können die Standardeinstellung mithilfe von az configure --defaults web=<name>
. Wenn --ids
angegeben wird, sollte dies NICHT angegeben werden.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Der Name des Steckplatzes. Standardeinstellung für den Produktionsplatz, falls nicht angegeben.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az webapp config connection-string list
Rufen Sie die Verbindungszeichenfolge einer Web-App ab.
az webapp config connection-string list --name
--resource-group
[--slot]
Beispiele
Rufen Sie die Verbindungszeichenfolge einer Web-App ab. (automatisch generiert)
az webapp config connection-string list --name MyWebapp --resource-group MyResourceGroup
Erforderliche Parameter
Name der Web-App. Wenn nicht angegeben, wird ein Name zufällig generiert. Sie können die Standardeinstellung mithilfe von az configure --defaults web=<name>
.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Der Name des Steckplatzes. Standardeinstellung für den Produktionsplatz, falls nicht angegeben.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az webapp config connection-string set
Aktualisieren Sie die Verbindungszeichenfolge einer Web-App.
Beachten Sie, dass Verbindungszeichenfolge Werte jetzt im Ergebnis redigiert sind. Verwenden Sie den az webapp config connection-string list
Befehl, um die Werte anzuzeigen.
az webapp config connection-string set [--connection-string-type {ApiHub, Custom, DocDb, EventHub, MySql, NotificationHub, PostgreSQL, RedisCache, SQLAzure, SQLServer, ServiceBus}]
[--ids]
[--name]
[--resource-group]
[--settings]
[--slot]
[--slot-settings]
[--subscription]
Beispiele
Fügen Sie eine Mysql-Verbindungszeichenfolge hinzu.
az webapp config connection-string set -g MyResourceGroup -n MyUniqueApp -t mysql \
--settings mysql1='Server=myServer;Database=myDB;Uid=myUser;Pwd=myPwd;'
Optionale Parameter
Verbindungszeichenfolgentyp.
Mindestens eine Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.
Name der Web-App. Sie können die Standardeinstellung mithilfe von az configure --defaults web=<name>
. Wenn --ids
angegeben wird, sollte dies NICHT angegeben werden.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Leerzeichentrennte Verbindungszeichenfolge in einem Format von <name>=<value>
.
Der Name des Steckplatzes. Standardeinstellung für den Produktionsplatz, falls nicht angegeben.
Leerzeichentrennte Verbindungszeichenfolge in einem Format von <name>=<value>
oder @<json_file>
.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.