az vmware datastore disk-pool-volume
Hinweis
Diese Referenz ist Teil der vmware-Erweiterung für die Azure CLI (Version 2.67.0 oder höher). Die Erweiterung wird automatisch installiert, wenn Sie einen Az vmware Datastore Disk-pool-volume-Befehl zum ersten Mal ausführen. Erfahren Sie mehr über Erweiterungen.
Verwalten der Datenträgerpoolvolumeressource.
Befehle
Name | Beschreibung | Typ | Status |
---|---|---|---|
az vmware datastore disk-pool-volume create |
Erstellen Sie einen VMFS-Datenspeicher in einem privaten Cloudcluster mithilfe von Microsoft.StoragePool, das iSCSI-Ziel bereitgestellt hat. |
Erweiterung | GA |
az vmware datastore disk-pool-volume create
Erstellen Sie einen VMFS-Datenspeicher in einem privaten Cloudcluster mithilfe von Microsoft.StoragePool, das iSCSI-Ziel bereitgestellt hat.
az vmware datastore disk-pool-volume create --cluster
--datastore-name
--lun-name
--private-cloud
--resource-group
--target-id
[--mount-option {ATTACH, MOUNT}]
[--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
Erforderliche Parameter
Name des Clusters in der privaten Cloud.
Name des Datenspeichers im privaten Cloudcluster.
Der Name der LUN, die für den Datenspeicher verwendet werden soll.
Name der privaten Cloud.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Azure-Ressourcen-ID des iSCSI-Ziels.
Optionale Parameter
Modus, der beschreibt, ob die LUN als Datenspeicher bereitgestellt oder als LUN angefügt werden muss.
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.