az stack-hci-vm network nsg rule
Hinweis
Diese Referenz ist Teil der Stack-hci-vm-Erweiterung für die Azure CLI (Version 2.15.0 oder höher). Die Erweiterung wird automatisch installiert, wenn Sie ein az stack-hci-vm network nsg rule Befehl ausführen. Erfahren Sie mehr über Erweiterungen.
Verwalten von Regeln für Netzwerksicherheitsgruppen.
Befehle
Name | Beschreibung | Typ | Status |
---|---|---|---|
az stack-hci-vm network nsg rule create |
Erstellen Sie eine Netzwerksicherheitsgruppenregel. |
Erweiterung | GA |
az stack-hci-vm network nsg rule delete |
Löschen einer Netzwerksicherheitsgruppenregel. |
Erweiterung | GA |
az stack-hci-vm network nsg rule list |
Listet alle Regeln in einer Netzwerksicherheitsgruppe auf. |
Erweiterung | GA |
az stack-hci-vm network nsg rule show |
Rufen Sie die Details einer Netzwerksicherheitsgruppenregel ab. |
Erweiterung | GA |
az stack-hci-vm network nsg rule update |
Aktualisieren einer Netzwerksicherheitsgruppenregel. |
Erweiterung | GA |
az stack-hci-vm network nsg rule create
Erstellen Sie eine Netzwerksicherheitsgruppenregel.
az stack-hci-vm network nsg rule create --custom-location
--name
--nsg-name
--priority
--resource-group
[--access {Allow, Deny}]
[--description]
[--destination-address-prefixes]
[--destination-port-ranges]
[--direction {Inbound, Outbound}]
[--location]
[--polling-interval]
[--protocol {*, Icmp, Tcp, Udp}]
[--source-address-prefixes]
[--source-port-ranges]
Beispiele
Erstellen Sie eine einfache NSG-Regel mit der höchsten Priorität.
az stack-hci-vm network nsg rule create -g MyResourceGroup --nsg-name MyNsg -n MyNsgRule --priority 100 --custom-location $customLocationId
Erforderliche Parameter
Die ID des erweiterten Speicherorts.
Name der Netzwerksicherheitsgruppenregel.
Name der Netzwerksicherheitsgruppe.
Priorität der Regel. Der Wert kann zwischen 100 und 4096 sein. Die Prioritätsnummer muss für jede Regel in der Auflistung eindeutig sein. Je niedriger die Prioritätsnummer, desto höher die Priorität der Regel.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Der Netzwerkdatenverkehr ist zulässig oder verweigert.
Beschreibung für diese Regel. Auf 140 Zeichen beschränkt.
Die Zieladressenpräfixe. CIDR- oder Ziel-IP-Bereiche.
Die Zielportbereiche. Ganze Zahl oder Bereich zwischen 0 und 65535. Sternchen '*' können auch für alle Ports verwendet werden.
Richtung der Regel. Die Richtung gibt an, ob die Regel für eingehenden oder ausgehenden Datenverkehr ausgewertet wird.
Wenn kein Speicherort angegeben ist, wird der Speicherort der Ressourcengruppe verwendet.
ARM-Abrufintervall für Lange ausgeführte Vorgänge.
Dieses Netzwerkprotokoll gilt für diese Regel.
Die CIDR- oder Quell-IP-Bereiche.
Die Quellportbereiche. Ganze Zahl oder Bereich zwischen 0 und 65535. Sternchen '*' können auch für alle Ports verwendet werden.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az stack-hci-vm network nsg rule delete
Löschen einer Netzwerksicherheitsgruppenregel.
az stack-hci-vm network nsg rule delete --name
--nsg-name
--resource-group
[--polling-interval]
[--yes]
Beispiele
Löschen einer Netzwerksicherheitsgruppenregel
az stack-hci-vm network nsg rule delete -g MyResourceGroup --nsg-name MyNsg -n MyNsgRule
Erforderliche Parameter
Name der Netzwerksicherheitsgruppenregel.
Name der Netzwerksicherheitsgruppe.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
ARM-Abrufintervall für Lange ausgeführte Vorgänge.
Zur Bestätigung nicht auffordern.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az stack-hci-vm network nsg rule list
Listet alle Regeln in einer Netzwerksicherheitsgruppe auf.
az stack-hci-vm network nsg rule list --nsg-name
--resource-group
Beispiele
Auflisten aller Regeln in einer Netzwerksicherheitsgruppe
az stack-hci-vm network nsg rule list -g MyResourceGroup --nsg-name MyNsg
Erforderliche Parameter
Name der Netzwerksicherheitsgruppe.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az stack-hci-vm network nsg rule show
Rufen Sie die Details einer Netzwerksicherheitsgruppenregel ab.
az stack-hci-vm network nsg rule show --nsg-name
[--ids]
[--name]
[--resource-group]
[--subscription]
Beispiele
Abrufen der Details einer Netzwerksicherheitsgruppenregel
az stack-hci-vm network nsg rule show -g MyResourceGroup --nsg-name MyNsg -n MyNsgRule
Erforderliche Parameter
Name der Netzwerksicherheitsgruppe.
Optionale Parameter
Mindestens eine Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.
Name der Netzwerksicherheitsgruppenregel.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az stack-hci-vm network nsg rule update
Aktualisieren einer Netzwerksicherheitsgruppenregel.
az stack-hci-vm network nsg rule update --name
--nsg-name
--resource-group
[--access {Allow, Deny}]
[--add]
[--description]
[--destination-address-prefixes]
[--destination-port-ranges]
[--direction {Inbound, Outbound}]
[--force-string]
[--polling-interval]
[--priority]
[--protocol {*, Icmp, Tcp, Udp}]
[--remove]
[--set]
[--source-address-prefixes]
[--source-port-ranges]
Beispiele
Aktualisieren einer NSG-Regel mit einem neuen Präfix für die Zieladresse
az stack-hci-vm network nsg rule update -g MyResourceGroup --nsg-name MyNsg -n MyNsgRule --destination-address-prefix '*'
Aktualisieren einer Netzwerksicherheitsgruppenregel
az stack-hci-vm network nsg rule update --name MyNsgRule --nsg-name MyNsg --resource-group MyResourceGroup --source-address-prefixes 208.130.28/24
Erforderliche Parameter
Name der Netzwerksicherheitsgruppenregel.
Name der Netzwerksicherheitsgruppe.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Der Netzwerkdatenverkehr ist zulässig oder verweigert.
Fügen Sie einer Liste von Objekten ein Objekt hinzu, indem Sie ein Pfad- und Schlüsselwertpaar angeben. Beispiel: --add property.listProperty <key=value, string or JSON string>
.
Beschreibung für diese Regel. Auf 140 Zeichen beschränkt.
Die Zieladressenpräfixe. CIDR- oder Ziel-IP-Bereiche.
Die Zielportbereiche. Ganze Zahl oder Bereich zwischen 0 und 65535. Sternchen '*' können auch für alle Ports verwendet werden.
Richtung der Regel. Die Richtung gibt an, ob die Regel für eingehenden oder ausgehenden Datenverkehr ausgewertet wird.
Wenn Sie "set" oder "add" verwenden, behalten Sie Zeichenfolgenliterale bei, anstatt zu versuchen, in JSON zu konvertieren.
ARM-Abrufintervall für Lange ausgeführte Vorgänge.
Priorität der Regel. Der Wert kann zwischen 100 und 4096 sein. Die Prioritätsnummer muss für jede Regel in der Auflistung eindeutig sein. Je niedriger die Prioritätsnummer, desto höher die Priorität der Regel.
Dieses Netzwerkprotokoll gilt für diese Regel.
Entfernen sie eine Eigenschaft oder ein Element aus einer Liste. Beispiel: --remove property.list <indexToRemove>
ODER --remove propertyToRemove
.
Aktualisieren Sie ein Objekt, indem Sie einen festzulegenden Eigenschaftspfad und -wert angeben. Beispiel: --set property1.property2=<value>
.
Die CIDR- oder Quell-IP-Bereiche.
Die Quellportbereiche. Ganze Zahl oder Bereich zwischen 0 und 65535. Sternchen '*' können auch für alle Ports verwendet werden.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.