az sphere device wifi
Hinweis
Diese Referenz ist Teil der Azure-Kugel-Erweiterung für die Azure CLI (Version 2.45.0 oder höher). Die Erweiterung wird automatisch installiert, wenn Sie zum ersten Mal einen Az Sphere-Gerät WIFI-Befehl ausführen. Weitere Informationen zu Erweiterungen
Dient zum Verwalten der WLAN-Konfigurationen für das angeschlossene Gerät.
Befehle
Name | Beschreibung | Typ | Status |
---|---|---|---|
az sphere device wifi add |
Fügen Sie ein WLAN-Netzwerk auf dem angeschlossenen Gerät hinzu. |
Erweiterung | Allgemein verfügbar |
az sphere device wifi disable |
Deaktivieren Sie eine WLAN-Verbindung auf dem angeschlossenen Gerät. |
Erweiterung | Allgemein verfügbar |
az sphere device wifi enable |
Aktivieren Sie ein WLAN-Netzwerk auf dem angeschlossenen Gerät. |
Erweiterung | Allgemein verfügbar |
az sphere device wifi forget |
Vergessen Sie ein WLAN-Netzwerk auf dem angeschlossenen Gerät. |
Erweiterung | Allgemein verfügbar |
az sphere device wifi list |
Auflisten der aktuellen WLAN-Konfigurationen für das angeschlossene Gerät. |
Erweiterung | Allgemein verfügbar |
az sphere device wifi reload-config |
Laden Sie die WLAN-Netzwerkkonfiguration auf dem angeschlossenen Gerät neu. Verwenden Sie diesen Befehl, nachdem Sie ein Zertifikat (azsphere-Gerätezertifikat) hinzugefügt oder entfernt haben, um sicherzustellen, dass EAP-TLS-Netzwerke den aktuellen Inhalt des Zertifikatspeichers verwenden. |
Erweiterung | Allgemein verfügbar |
az sphere device wifi scan |
Suchen Sie nach verfügbaren WLAN-Netzwerken, die für das angeschlossene Gerät sichtbar sind. |
Erweiterung | Allgemein verfügbar |
az sphere device wifi show |
Zeigen Sie Details eines WLAN-Netzwerks auf dem angeschlossenen Gerät an. |
Erweiterung | Allgemein verfügbar |
az sphere device wifi show-status |
Zeigt den Status der drahtlosen Schnittstelle auf dem angeschlossenen Gerät an. |
Erweiterung | Allgemein verfügbar |
az sphere device wifi add
Fügen Sie ein WLAN-Netzwerk auf dem angeschlossenen Gerät hinzu.
az sphere device wifi add --ssid
[--client-cert-id]
[--client-id]
[--config-name]
[--device]
[--psk]
[--root-ca-cert-id]
[--targeted-scan]
Beispiele
Hinzufügen eines offenen WLAN-Netzwerks
az sphere device wifi add --ssid
Hinzufügen eines WPA/WPA2 PSK-geschützten WLAN-Netzwerks
az sphere device wifi add --ssid NETWORK1 --psk EXAMPLEPSK
Hinzufügen eines EAP-TLS-WLAN-Netzwerks
az sphere device wifi add --ssid myEapTlsSsid --client-cert-id myClientCert --client-id user@domain.com --root-ca-cert-id myRootCA --config-name Network1
Erforderliche Parameter
Die SSID des Netzwerks, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Optionale Parameter
[EAP-TLS] – Ein Zeichenfolgenwert (bis zu 16 Zeichen), der das Clientzertifikat identifiziert (sowohl den öffentlichen als auch den privaten Schlüssel enthält). Erforderlich zum Einrichten eines EAP-TLS-Netzwerks.
user@do Standard [EAP-TLS]-ID, die für die Authentifizierung vom RADIUS-Server dieses Netzwerks erkannt wird. Wird bei einigen EAP-TLS-Netzwerken benötigt.
Ein Zeichenfolgenwert (bis zu 16 Zeichen), der den Namen für diese Netzwerkkonfiguration angibt.
Das Gerät, auf dem der Befehl ausgeführt werden soll, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Geben Sie die ID, DIE IP-Adresse oder die lokale Verbinden ion-ID eines angefügten Geräts an.
Die WPA/WPA2 PSK für das neue Netzwerk. Legen Sie dies nicht fest, wenn Sie eine Verbindung mit einem geöffneten Netzwerk herstellen.
[EAP-TLS] – Ein Zeichenfolgenwert (bis zu 16 Zeichen), der das Stammzertifizierungsstellenzertifikat des Servers für EAP-TLS-Netzwerke identifiziert, in dem das Gerät den Server authentifiziert.
Versuchen Sie, eine Verbindung mit einer SSID herzustellen, auch wenn sie nicht angekündigt wurde.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az sphere device wifi disable
Deaktivieren Sie eine WLAN-Verbindung auf dem angeschlossenen Gerät.
az sphere device wifi disable --id
[--device]
Beispiele
Deaktivieren des konfigurierten WLAN-Netzwerks
az sphere device wifi disable --id 1
Erforderliche Parameter
Die ID des zu deaktivierenden Netzwerks.
Optionale Parameter
Das Gerät, auf dem der Befehl ausgeführt werden soll, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Geben Sie die ID, DIE IP-Adresse oder die lokale Verbinden ion-ID eines angefügten Geräts an.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az sphere device wifi enable
Aktivieren Sie ein WLAN-Netzwerk auf dem angeschlossenen Gerät.
az sphere device wifi enable --id
[--device]
Beispiele
Aktivieren des konfigurierten WLAN-Netzwerks
az sphere device wifi enable --id 1
Erforderliche Parameter
Die ID des zu aktivierenden Netzwerks.
Optionale Parameter
Das Gerät, auf dem der Befehl ausgeführt werden soll, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Geben Sie die ID, DIE IP-Adresse oder die lokale Verbinden ion-ID eines angefügten Geräts an.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az sphere device wifi forget
Vergessen Sie ein WLAN-Netzwerk auf dem angeschlossenen Gerät.
az sphere device wifi forget --id
[--device]
Beispiele
Vergessen Sie konfiguriertes WLAN-Netzwerk
az sphere device wifi forget --id 1
Erforderliche Parameter
Die ID des zu vergessenden Netzwerks.
Optionale Parameter
Das Gerät, auf dem der Befehl ausgeführt werden soll, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Geben Sie die ID, DIE IP-Adresse oder die lokale Verbinden ion-ID eines angefügten Geräts an.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az sphere device wifi list
Auflisten der aktuellen WLAN-Konfigurationen für das angeschlossene Gerät.
az sphere device wifi list [--device]
Beispiele
Konfiguriertes WLAN-Netzwerk auflisten
az sphere device wifi list
Optionale Parameter
Das Gerät, auf dem der Befehl ausgeführt werden soll, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Geben Sie die ID, DIE IP-Adresse oder die lokale Verbinden ion-ID eines angefügten Geräts an.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az sphere device wifi reload-config
Laden Sie die WLAN-Netzwerkkonfiguration auf dem angeschlossenen Gerät neu. Verwenden Sie diesen Befehl, nachdem Sie ein Zertifikat (azsphere-Gerätezertifikat) hinzugefügt oder entfernt haben, um sicherzustellen, dass EAP-TLS-Netzwerke den aktuellen Inhalt des Zertifikatspeichers verwenden.
az sphere device wifi reload-config [--device]
Beispiele
Konfiguriertes WLAN-Netzwerk neu laden
az sphere device wifi reload-config
Optionale Parameter
Das Gerät, auf dem der Befehl ausgeführt werden soll, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Geben Sie die ID, DIE IP-Adresse oder die lokale Verbinden ion-ID eines angefügten Geräts an.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az sphere device wifi scan
Suchen Sie nach verfügbaren WLAN-Netzwerken, die für das angeschlossene Gerät sichtbar sind.
az sphere device wifi scan [--device]
Beispiele
Suchen nach WLAN-Netzwerken
az sphere device wifi scan
Optionale Parameter
Das Gerät, auf dem der Befehl ausgeführt werden soll, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Geben Sie die ID, DIE IP-Adresse oder die lokale Verbinden ion-ID eines angefügten Geräts an.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az sphere device wifi show
Zeigen Sie Details eines WLAN-Netzwerks auf dem angeschlossenen Gerät an.
az sphere device wifi show --id
[--device]
Beispiele
Anzeigen von Details eines konfigurierten WLAN-Netzwerks
az sphere device wifi show
Erforderliche Parameter
Die ID des Netzwerks, für das Details angezeigt werden sollen.
Optionale Parameter
Das Gerät, auf dem der Befehl ausgeführt werden soll, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Geben Sie die ID, DIE IP-Adresse oder die lokale Verbinden ion-ID eines angefügten Geräts an.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az sphere device wifi show-status
Zeigt den Status der drahtlosen Schnittstelle auf dem angeschlossenen Gerät an.
az sphere device wifi show-status [--device]
Beispiele
Status des konfigurierten WLAN-Netzwerks anzeigen
az sphere device wifi show-status
Optionale Parameter
Das Gerät, auf dem der Befehl ausgeführt werden soll, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Geben Sie die ID, DIE IP-Adresse oder die lokale Verbinden ion-ID eines angefügten Geräts an.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.