az self-help diagnostic
Hinweis
Diese Referenz ist Teil der Self-Help-Erweiterung für die Azure CLI (Version 2.57.0 oder höher). Die Erweiterung wird automatisch installiert, wenn Sie einen az Self-Help-Diagnosebefehl zum ersten Mal ausführen. Weitere Informationen zu Erweiterungen
Die Befehlsgruppe "az self-help" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus
Mit dem Diagnosebefehl können Sie Diagnose für Azure-Ressourcen erstellen.
Befehle
Name | Beschreibung | Typ | Status |
---|---|---|---|
az self-help diagnostic create |
Erstellt eine Diagnose, mit der Sie ein Problem mit Ihrer Azure-Ressource beheben können. |
Erweiterung | Vorschau |
az self-help diagnostic show |
Rufen Sie die Diagnose mit dem "Diagnose ResourceName" ab, den Sie beim Erstellen der Diagnose ausgewählt haben. |
Erweiterung | Vorschau |
az self-help diagnostic wait |
Platzieren Sie die CLI in einem Wartezustand, bis eine Bedingung erfüllt ist. |
Erweiterung | Vorschau |
az self-help diagnostic create
Die Befehlsgruppe "az self-help diagnostic" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus
Erstellt eine Diagnose, mit der Sie ein Problem mit Ihrer Azure-Ressource beheben können.
az self-help diagnostic create --diagnostic-name
--scope
[--global-parameters]
[--insights]
[--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
Beispiele
Diagnose auf Ressourcenebene erstellen
az self-help diagnostic create --diagnostic-name diagnostic-name --insights [{solutionId:Demo2InsightV2}] --scope 'subscriptions/00000000-0000-0000-0000-000000000000/resourceGroups/myresourceGroup/providers/Microsoft.KeyVault/vaults/test-keyvault-non-read'
Erforderliche Parameter
Eindeutiger Ressourcenname für Einblickeressourcen.
Dies ist ein Erweiterungsressourcenanbieter, und derzeit wird nur die Erweiterung auf Ressourcenebene unterstützt.
Optionale Parameter
Globale Parameter, die an alle solutionIds übergeben werden können. Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.
SolutionIds, die aufgerufen werden müssen. Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.
Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az self-help diagnostic show
Die Befehlsgruppe "az self-help diagnostic" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus
Rufen Sie die Diagnose mit dem "Diagnose ResourceName" ab, den Sie beim Erstellen der Diagnose ausgewählt haben.
az self-help diagnostic show --diagnostic-name
--scope
Beispiele
Diagnose auf Ressourcenebene anzeigen
az self-help diagnostic show --diagnostic-name diagnostic-name --scope 'subscriptions/00000000-0000-0000-0000-000000000000/resourceGroups/myresourceGroup/providers/Microsoft.KeyVault/vaults/test-keyvault-non-read'
Erforderliche Parameter
Eindeutiger Ressourcenname für Einblickeressourcen.
Dies ist ein Erweiterungsressourcenanbieter, und derzeit wird nur die Erweiterung auf Ressourcenebene unterstützt.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az self-help diagnostic wait
Die Befehlsgruppe "az self-help diagnostic" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus
Platzieren Sie die CLI in einem Wartezustand, bis eine Bedingung erfüllt ist.
az self-help diagnostic wait --diagnostic-name
--scope
[--created]
[--custom]
[--deleted]
[--exists]
[--interval]
[--timeout]
[--updated]
Erforderliche Parameter
Eindeutiger Ressourcenname für Einblickeressourcen.
Dies ist ein Erweiterungsressourcenanbieter, und derzeit wird nur die Erweiterung auf Ressourcenebene unterstützt.
Optionale Parameter
Warten Sie, bis sie mit 'provisioningState' unter 'Succeeded' erstellt wurde.
Warten Sie, bis die Bedingung eine benutzerdefinierte JMESPath-Abfrage erfüllt. Beispiel: provisioningState!='InProgress', instanceView.statuses[?code=='PowerState/running'].
Warten Sie, bis sie gelöscht wurde.
Warten Sie, bis die Ressource vorhanden ist.
Abrufintervall in Sekunden.
Maximale Wartezeit in Sekunden.
Warten Sie, bis sie mit provisioningState unter 'Succeeded' aktualisiert wurde.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.