Freigeben über


az security security-connector devops

Die Befehlsgruppe "az security security-connector" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

DevOps-Konfiguration und -Vorgänge.

Befehle

Name Beschreibung Typ Status
az security security-connector devops azuredevopsorg

AzureDevOps-Organisationen.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg create

Erstellen Sie überwachte Azure DevOps-Organisationsdetails.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg list

Auflisten von Azure DevOps-Organisationen, die in den Connector integriert sind.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project

Azure DevOps-Projekte.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project create

Erstellen Sie eine überwachte Azure DevOps-Projektressource.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project list

Auflisten von Azure DevOps-Projekten, die in den Connector integriert sind.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project repo

Azure DevOps-Repositorys.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project repo create

Erstellen Sie eine überwachte Azure DevOps-Repositoryressource.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project repo list

Auflisten von Azure DevOps-Repositorys, die in den Connector integriert sind.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project repo show

Rufen Sie eine überwachte Azure DevOps-Repositoryressource ab.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project repo update

Aktualisieren Sie eine überwachte Azure DevOps-Repositoryressource.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project repo wait

Platzieren Sie die CLI in einem Wartezustand, bis eine Bedingung erfüllt ist.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project show

Rufen Sie eine überwachte Azure DevOps-Projektressource ab.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project update

Aktualisieren einer überwachten Azure DevOps-Projektressource.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg project wait

Platzieren Sie die CLI in einem Wartezustand, bis eine Bedingung erfüllt ist.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg show

Rufen Sie eine überwachte Azure DevOps-Organisationsressource ab.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg update

Aktualisieren Sie überwachte Details der Azure DevOps-Organisation.

Core Vorschau
az security security-connector devops azuredevopsorg wait

Platzieren Sie die CLI in einem Wartezustand, bis eine Bedingung erfüllt ist.

Core Vorschau
az security security-connector devops create

Erstellen Sie eine DevOps-Konfiguration.

Core Experimentell
az security security-connector devops delete

Löschen sie einen DevOps-Verbinden or.

Core Vorschau
az security security-connector devops githubowner

GitHub-Besitzer.

Core Vorschau
az security security-connector devops githubowner list

Listet eine Liste der GitHub-Besitzer auf, die in den Connector integriert sind.

Core Vorschau
az security security-connector devops githubowner repo

GitHub-Repositorys.

Core Vorschau
az security security-connector devops githubowner repo list

Auflisten von GitHub-Repositorys, die in den Connector integriert sind.

Core Vorschau
az security security-connector devops githubowner repo show

Rufen Sie ein überwachtes GitHub-Repository ab.

Core Vorschau
az security security-connector devops githubowner show

Rufen Sie einen überwachten GitHub-Besitzer ab.

Core Vorschau
az security security-connector devops gitlabgroup

GitLab-Gruppen.

Core Vorschau
az security security-connector devops gitlabgroup list

Auflisten von GitLab-Gruppen, die in den Connector integriert sind.

Core Vorschau
az security security-connector devops gitlabgroup list-subgroups

Ruft geschachtelte Untergruppen der angegebenen GitLab-Gruppe ab, die in den Connector integriert sind.

Core Vorschau
az security security-connector devops gitlabgroup project

GitLab-Projekte (Repositorys).

Core Vorschau
az security security-connector devops gitlabgroup project list

Auflisten von GitLab-Projekten, die direkt im Besitz einer bestimmten Gruppe sind und in den Connector integriert sind.

Core Vorschau
az security security-connector devops gitlabgroup project show

Rufen Sie eine überwachte GitLab-Projektressource für einen bestimmten vollqualifizierten Gruppennamen und Projektnamen ab.

Core Vorschau
az security security-connector devops gitlabgroup show

Rufen Sie eine überwachte GitLab Group-Ressource für einen bestimmten vollqualifizierten Namen ab.

Core Vorschau
az security security-connector devops list-available-azuredevopsorgs

Gibt eine Liste aller Azure DevOps-Organisationen zurück, auf die vom Connector genutztes Benutzertoken zugegriffen werden kann. Gibt 401 zurück, wenn der Connector von einem anderen Benutzer oder einer anderen Identität erstellt wurde.

Core Vorschau
az security security-connector devops list-available-githubowners

Gibt eine Liste aller GitHub-Besitzer zurück, auf die vom Connector zugegriffen werden kann. Gibt 401 zurück, wenn der Connector von einem anderen Benutzer oder einer anderen Identität erstellt wurde.

Core Vorschau
az security security-connector devops list-available-gitlabgroups

Gibt eine Liste aller GitLab-Gruppen zurück, auf die vom Connector genutztes Benutzertoken zugegriffen werden kann. Gibt 401 zurück, wenn der Connector von einem anderen Benutzer oder einer anderen Identität erstellt wurde.

Core Vorschau
az security security-connector devops show

Rufen Sie eine DevOps-Konfiguration ab.

Core Vorschau
az security security-connector devops update

Aktualisieren einer DevOps-Konfiguration.

Core Experimentell
az security security-connector devops wait

Platzieren Sie die CLI in einem Wartezustand, bis eine Bedingung erfüllt ist.

Core Vorschau

az security security-connector devops create

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Erstellen Sie eine DevOps-Konfiguration.

az security security-connector devops create --name
                                             --resource-group
                                             [--authorization-code]
                                             [--auto-discovery {Disabled, Enabled, NotApplicable}]
                                             [--inventory-list]
                                             [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]

Beispiele

Konfigurieren des Zugriffs auf devOps SCM-Anbieter zum Onboarding aller vorhandenen und zukünftigen Organisationen

az security security-connectors devops create --name myConnector --resource-group myResourceGroup --auto-discovery Enabled --authorization-code MyAccessToken

Konfigurieren des Zugriffs auf devOps SCM-Anbieter zum Onboarding aller vorhandenen Organisationen

az security security-connectors devops create --name myConnector --resource-group myResourceGroup --auto-discovery Disable --authorization-code $MY_ENVIRONMENT_VARIABLE_WITH_OAUTHTOKEN

Konfigurieren des Zugriffs auf devOps SCM-Anbieter für das Onboarding bestimmter Organisationen

az security security-connectors devops create --name myConnector --resource-group myResourceGroup --auto-discovery Disable --top-level-inventory-list org1,org2 --authorization-code myOAuthToken

Erforderliche Parameter

--name --security-connector-name -n

Der Name des Sicherheitsconnectors.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

Optionale Parameter

--authorization-code

Legt den einmaligen OAuth-Code fest, der für Aktualisierungs- und Zugriffstoken ausgetauscht wird.

--auto-discovery

AutoErmittlungsstatus.

Zulässige Werte: Disabled, Enabled, NotApplicable
--inventory-list

Liste des Inventars der obersten Ebene, das ausgewählt werden soll, wenn AutoErmittlung deaktiviert ist. Dieses Feld wird ignoriert, wenn AutoErmittlung aktiviert ist. Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--no-wait

Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az security security-connector devops delete

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az security security-connector devops" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Löschen sie einen DevOps-Verbinden or.

az security security-connector devops delete [--ids]
                                             [--name]
                                             [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                             [--resource-group]
                                             [--subscription]
                                             [--yes]

Optionale Parameter

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--name --security-connector-name -n

Der Name des Sicherheitsconnectors.

--no-wait

Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--yes -y

Nicht zur Bestätigung auffordern

Standardwert: False
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az security security-connector devops list-available-azuredevopsorgs

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az security security-connector devops" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Gibt eine Liste aller Azure DevOps-Organisationen zurück, auf die vom Connector genutztes Benutzertoken zugegriffen werden kann. Gibt 401 zurück, wenn der Connector von einem anderen Benutzer oder einer anderen Identität erstellt wurde.

az security security-connector devops list-available-azuredevopsorgs [--ids]
                                                                     [--name]
                                                                     [--resource-group]
                                                                     [--subscription]

Optionale Parameter

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--name --security-connector-name -n

Der Name des Sicherheitsconnectors.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az security security-connector devops list-available-githubowners

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az security security-connector devops" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Gibt eine Liste aller GitHub-Besitzer zurück, auf die vom Connector zugegriffen werden kann. Gibt 401 zurück, wenn der Connector von einem anderen Benutzer oder einer anderen Identität erstellt wurde.

az security security-connector devops list-available-githubowners [--ids]
                                                                  [--name]
                                                                  [--resource-group]
                                                                  [--subscription]

Optionale Parameter

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--name --security-connector-name -n

Der Name des Sicherheitsconnectors.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az security security-connector devops list-available-gitlabgroups

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az security security-connector devops" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Gibt eine Liste aller GitLab-Gruppen zurück, auf die vom Connector genutztes Benutzertoken zugegriffen werden kann. Gibt 401 zurück, wenn der Connector von einem anderen Benutzer oder einer anderen Identität erstellt wurde.

az security security-connector devops list-available-gitlabgroups [--ids]
                                                                  [--name]
                                                                  [--resource-group]
                                                                  [--subscription]

Optionale Parameter

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--name --security-connector-name -n

Der Name des Sicherheitsconnectors.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az security security-connector devops show

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az security security-connector devops" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Rufen Sie eine DevOps-Konfiguration ab.

az security security-connector devops show [--ids]
                                           [--name]
                                           [--resource-group]
                                           [--subscription]

Optionale Parameter

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--name --security-connector-name -n

Der Name des Sicherheitsconnectors.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az security security-connector devops update

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Aktualisieren einer DevOps-Konfiguration.

az security security-connector devops update [--authorization-code]
                                             [--auto-discovery {Disabled, Enabled, NotApplicable}]
                                             [--ids]
                                             [--inventory-list]
                                             [--name]
                                             [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                             [--resource-group]
                                             [--subscription]

Beispiele

AutoErmittlung deaktivieren

az security security-connectors devops update --name myConnector --resource-group myResourceGroup --auto-discovery Disabled

AutoErmittlung deaktivieren und nur bestimmte Organisationen auswählen

az security security-connectors devops update --name myConnector --resource-group myResourceGroup --auto-discovery Disabled --top-level-inventory-list org1,org2

AutoErmittlung aktivieren

az security security-connectors devops update --name myConnector --resource-group myResourceGroup --auto-discovery Enabled

Optionale Parameter

--authorization-code

Legt den einmaligen OAuth-Code fest, der für Aktualisierungs- und Zugriffstoken ausgetauscht wird. Optional, wenn der Connector mit derselben Identität erstellt wurde.

--auto-discovery

AutoErmittlungsstatus.

Zulässige Werte: Disabled, Enabled, NotApplicable
--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--inventory-list

Liste des Inventars der obersten Ebene, das ausgewählt werden soll, wenn AutoErmittlung deaktiviert ist. Dieses Feld wird ignoriert, wenn AutoErmittlung aktiviert ist. Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--name --security-connector-name -n

Der Name des Sicherheitsconnectors.

--no-wait

Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az security security-connector devops wait

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az security security-connector devops" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Platzieren Sie die CLI in einem Wartezustand, bis eine Bedingung erfüllt ist.

az security security-connector devops wait [--created]
                                           [--custom]
                                           [--deleted]
                                           [--exists]
                                           [--ids]
                                           [--interval]
                                           [--name]
                                           [--resource-group]
                                           [--subscription]
                                           [--timeout]
                                           [--updated]

Optionale Parameter

--created

Warten Sie, bis sie mit 'provisioningState' unter 'Succeeded' erstellt wurde.

Standardwert: False
--custom

Warten Sie, bis die Bedingung eine benutzerdefinierte JMESPath-Abfrage erfüllt. Beispiel: provisioningState!='InProgress', instanceView.statuses[?code=='PowerState/running'].

--deleted

Warten Sie, bis sie gelöscht wurde.

Standardwert: False
--exists

Warten Sie, bis die Ressource vorhanden ist.

Standardwert: False
--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--interval

Abrufintervall in Sekunden.

Standardwert: 30
--name --security-connector-name -n

Der Name des Sicherheitsconnectors.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--timeout

Maximale Wartezeit in Sekunden.

Standardwert: 3600
--updated

Warten Sie, bis sie mit provisioningState unter 'Succeeded' aktualisiert wurde.

Standardwert: False
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.