az managed-cassandra cluster
Hinweis
Diese Befehlsgruppe verfügt über Befehle, die sowohl in Azure CLI als auch in mindestens einer Erweiterung definiert sind. Installieren Sie jede Erweiterung, um von ihren erweiterten Funktionen zu profitieren. Erfahren Sie mehr über Erweiterungen.
Azure Managed Cassandra Cluster.
Befehle
Name | Beschreibung | Typ | Status |
---|---|---|---|
az managed-cassandra cluster backup |
Azure Managed Cassandra cluster Backup. |
Erweiterung | GA |
az managed-cassandra cluster backup list |
Listet die Sicherungen dieses Clusters auf, die zum Wiederherstellen verfügbar sind. |
Erweiterung | Vorschau |
az managed-cassandra cluster backup show |
Rufen Sie eine verwaltete Cassandra-Sicherungsressource dieses Clusters ab. |
Erweiterung | Vorschau |
az managed-cassandra cluster create |
Erstellen Sie einen verwalteten Cassandra-Cluster. |
Kern | GA |
az managed-cassandra cluster create (cosmosdb-preview Erweiterung) |
Erstellen Sie einen verwalteten Cassandra-Cluster. |
Erweiterung | GA |
az managed-cassandra cluster deallocate |
Deallocate the Managed Cassandra Cluster and Associated Data Centers. Deallocation übernimmt die Zuordnung des virtuellen Hostcomputers dieses Clusters und reserviert den Datenträger. Dies geschieht nicht für einen bereits abgeglichenen Cluster. Verwenden Sie "Start", um den Cluster neu zu starten. |
Kern | GA |
az managed-cassandra cluster deallocate (cosmosdb-preview Erweiterung) |
Deallocate the Managed Cassandra Cluster and Associated Data Centers. Deallocation übernimmt die Zuordnung des virtuellen Hostcomputers dieses Clusters und reserviert den Datenträger. Dies geschieht nicht für einen bereits abgeglichenen Cluster. Verwenden Sie "Start", um den Cluster neu zu starten. |
Erweiterung | GA |
az managed-cassandra cluster delete |
Löscht einen verwalteten Cassandra-Cluster. |
Kern | GA |
az managed-cassandra cluster delete (cosmosdb-preview Erweiterung) |
Löscht einen verwalteten Cassandra-Cluster. |
Erweiterung | GA |
az managed-cassandra cluster invoke-command |
Rufen Sie einen Befehl wie nodetool zur Cassandra-Wartung auf. |
Kern | GA |
az managed-cassandra cluster list |
Auflisten der verwalteten Cassandra-Cluster in einer ResourceGroup und einem Abonnement. Wenn die ResourceGroup nicht angegeben ist, werden nicht alle Cluster in diesem Abonnement zurückgegeben. |
Kern | GA |
az managed-cassandra cluster list (cosmosdb-preview Erweiterung) |
Auflisten der verwalteten Cassandra-Cluster in einer ResourceGroup und einem Abonnement. Wenn die ResourceGroup nicht angegeben ist, werden nicht alle Cluster in diesem Abonnement zurückgegeben. |
Erweiterung | GA |
az managed-cassandra cluster show |
Rufen Sie eine verwaltete Cassandra-Clusterressource ab. |
Kern | GA |
az managed-cassandra cluster show (cosmosdb-preview Erweiterung) |
Rufen Sie eine verwaltete Cassandra-Clusterressource ab. |
Erweiterung | GA |
az managed-cassandra cluster start |
Starten Sie den verwalteten Cassandra-Cluster und die zugehörigen Rechenzentren. Start startet den virtuellen Hostcomputer dieses Clusters mit reservierter Festplatte. Dies führt in einem bereits ausgeführten Cluster nichts aus. Verwenden Sie "Deallocate", um den Cluster zu verlagern. |
Kern | GA |
az managed-cassandra cluster status |
Ruft die CPU-, Arbeitsspeicher- und Datenträgernutzungsstatistiken für jeden Cassandra-Knoten in einem Cluster ab. |
Kern | GA |
az managed-cassandra cluster update |
Aktualisieren eines verwalteten Cassandra-Clusters. |
Kern | GA |
az managed-cassandra cluster update (cosmosdb-preview Erweiterung) |
Aktualisieren eines verwalteten Cassandra-Clusters. |
Erweiterung | GA |
az managed-cassandra cluster create
Erstellen Sie einen verwalteten Cassandra-Cluster.
az managed-cassandra cluster create --cluster-name
--delegated-management-subnet-id
--location
--resource-group
[--authentication-method {Cassandra, None}]
[--cassandra-version]
[--client-certificates]
[--cluster-name-override]
[--external-gossip-certificates]
[--external-seed-nodes]
[--hours-between-backups]
[--identity-type {None, SystemAssigned}]
[--initial-cassandra-admin-password]
[--no-wait]
[--repair-enabled {false, true}]
[--restore-from-backup-id]
[--tags]
Beispiele
Erstellen Sie einen verwalteten Cassandra-Cluster in einem bestimmten Abonnement und einer bestimmten ResourceGroup. Entweder ein Cassandra-Administratorkennwort oder externe Seed-Anforderungen sind erforderlich.
az managed-cassandra cluster create \
--resource-group MyResourceGroup \
--cluster-name MyCluster \
--location MyLocation \
--initial-cassandra-admin-password password \
--delegated-management-subnet-id /subscriptions/94d9b402-77b4-4049-b4c1-947bc6b7729b/resourceGroups/My-vnet/providers/Microsoft.Network/virtualNetworks/test-vnet/subnets/test-subnet
Erforderliche Parameter
Clustername.
Die Ressourcen-ID eines Subnetzes, in dem die IP-Adresse des Cassandra-Verwaltungsservers zugewiesen wird. Dieses Subnetz muss über Eine Verbindung mit dem delegated_subnet_id Subnetz jedes Rechenzentrums verfügen.
Azure-Speicherort des Clusters.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Der Authentifizierungsmodus kann keine oder Cassandra sein. If None, no authentication will be required to connect to the Cassandra API. Wenn Cassandra, werden Kennwörter verwendet.
Die Version von Cassandra gewählt.
Wenn angegeben, aktiviert die Clientzertifikatauthentifizierung für die Cassandra-API.
Wenn ein Cluster einen Namen haben muss, der kein gültiger Azure-Ressourcenname ist, kann dieses Feld angegeben werden, um den Cassandra-Clusternamen auszuwählen. Andernfalls wird der Ressourcenname als Clustername verwendet.
Eine Liste der Zertifikate, die das verwaltete Cassandra-Rechenzentrum akzeptieren sollte.
Eine Liste der IP-Adressen der Seedknoten von lokalen Rechenzentren.
Die Anzahl der Stunden zwischen Sicherungsversuchen.
Typ der Identität, die für vom Kunden verwalteten Datenträgerschlüssel verwendet wird.
Das initiale Kennwort, das konfiguriert werden soll, wenn ein Cluster für authentication_method Cassandra erstellt wird.
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Aktiviert die automatische Reparatur.
Die Ressourcen-ID einer Sicherung. Wenn beim Erstellen angegeben, wird die Sicherung verwendet, um den Cluster vorab zu füllen. Die Anzahl der Clusterdatencenter und knotenanzahl muss mit der Sicherung übereinstimmen.
Durch Leerzeichen getrennte Tags: key[=value] [key[=value] ...]. Verwenden Sie "", um vorhandene Tags zu löschen.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster create (cosmosdb-preview Erweiterung)
Erstellen Sie einen verwalteten Cassandra-Cluster.
az managed-cassandra cluster create --cluster-name
--delegated-management-subnet-id
--location
--resource-group
[--authentication-method {Cassandra, Ldap, None}]
[--cassandra-version]
[--client-certificates]
[--cluster-name-override]
[--cluster-type {NonProduction, Production}]
[--extensions]
[--external-gossip-certificates]
[--external-seed-nodes]
[--hours-between-backups]
[--identity-type {None, SystemAssigned}]
[--initial-cassandra-admin-password]
[--no-wait]
[--repair-enabled]
[--restore-from-backup-id]
[--tags]
Beispiele
Erstellen Sie einen verwalteten Cassandra-Cluster in einem bestimmten Abonnement und einer bestimmten ResourceGroup. Entweder ein Cassandra-Administratorkennwort oder externe Seed-Anforderungen sind erforderlich.
az managed-cassandra cluster create \
--resource-group MyResourceGroup \
--cluster-name MyCluster \
--location MyLocation \
--initial-cassandra-admin-password password \
--delegated-management-subnet-id /subscriptions/94d9b402-77b4-4049-b4c1-947bc6b7729b/resourceGroups/My-vnet/providers/Microsoft.Network/virtualNetworks/test-vnet/subnets/test-subnet
Erforderliche Parameter
Clustername.
Die Ressourcen-ID eines Subnetzes, in dem die IP-Adresse des Cassandra-Verwaltungsservers zugewiesen wird. Dieses Subnetz muss über Eine Verbindung mit dem delegated_subnet_id Subnetz jedes Rechenzentrums verfügen.
Azure-Speicherort des Clusters.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Der Authentifizierungsmodus kann "None", "Cassandra" oder "Ldap" sein. If None, no authentication will be required to connect to the Cassandra API. Wenn Cassandra, werden Kennwörter verwendet. Ldap befindet sich in der Vorschau.
Die Version von Cassandra gewählt.
Wenn angegeben, aktiviert die Clientzertifikatauthentifizierung für die Cassandra-API.
Wenn ein Cluster einen Namen haben muss, der kein gültiger Azure-Ressourcenname ist, kann dieses Feld angegeben werden, um den Cassandra-Clusternamen auszuwählen. Andernfalls wird der Ressourcenname als Clustername verwendet.
Der Typ des Clusters kann "Produktion" oder "NonProduction" sein. Wenn diese Einstellung auf "Produktion" festgelegt ist, können Vorgänge im Cluster Einschränkungen aufweisen.
Eine Reihe von Erweiterungen, die auf dem Cluster wirksam werden. Er ersetzt den gesamten Satz von Erweiterungen durch einen neuen Satz. Verwenden Sie "" zum Entfernen aller. Jetzt verfügbar: cassandra-lucene-index.
Eine Liste der Zertifikate, die das verwaltete Cassandra-Rechenzentrum akzeptieren sollte.
Eine Liste der IP-Adressen der Seedknoten von lokalen Rechenzentren.
Die Anzahl der Stunden zwischen Sicherungsversuchen.
Typ der Identität, die für vom Kunden verwalteten Datenträgerschlüssel verwendet wird.
Das initiale Kennwort, das konfiguriert werden soll, wenn ein Cluster für authentication_method Cassandra erstellt wird.
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Aktiviert die automatische Reparatur.
Die Ressourcen-ID einer Sicherung. Wenn beim Erstellen angegeben, wird die Sicherung verwendet, um den Cluster vorab zu füllen. Die Anzahl der Clusterdatencenter und knotenanzahl muss mit der Sicherung übereinstimmen.
Durch Leerzeichen getrennte Tags: key[=value] [key[=value] ...]. Verwenden Sie "", um vorhandene Tags zu löschen.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster deallocate
Deallocate the Managed Cassandra Cluster and Associated Data Centers. Deallocation übernimmt die Zuordnung des virtuellen Hostcomputers dieses Clusters und reserviert den Datenträger. Dies geschieht nicht für einen bereits abgeglichenen Cluster. Verwenden Sie "Start", um den Cluster neu zu starten.
az managed-cassandra cluster deallocate --cluster-name
--resource-group
[--no-wait]
Beispiele
Dieser Befehl behandelt diesen Cluster.
az managed-cassandra cluster deallocate --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster
Erforderliche Parameter
Clustername.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster deallocate (cosmosdb-preview Erweiterung)
Deallocate the Managed Cassandra Cluster and Associated Data Centers. Deallocation übernimmt die Zuordnung des virtuellen Hostcomputers dieses Clusters und reserviert den Datenträger. Dies geschieht nicht für einen bereits abgeglichenen Cluster. Verwenden Sie "Start", um den Cluster neu zu starten.
az managed-cassandra cluster deallocate --cluster-name
--resource-group
[--force]
[--no-wait]
[--yes]
Beispiele
Dieser Befehl behandelt diesen Cluster.
az managed-cassandra cluster deallocate --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster
Erforderliche Parameter
Clustername.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Erzwingt die Zuordnung des Clusters.
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Zur Bestätigung nicht auffordern.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster delete
Löscht einen verwalteten Cassandra-Cluster.
az managed-cassandra cluster delete --cluster-name
--resource-group
[--no-wait]
[--yes]
Beispiele
Löscht einen verwalteten Cassandra-Cluster im angegebenen Abonnement und resourceGroup.
az managed-cassandra cluster delete --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster
Erforderliche Parameter
Clustername.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Zur Bestätigung nicht auffordern.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster delete (cosmosdb-preview Erweiterung)
Löscht einen verwalteten Cassandra-Cluster.
az managed-cassandra cluster delete --cluster-name
--resource-group
[--no-wait]
[--yes]
Beispiele
Löscht einen verwalteten Cassandra-Cluster im angegebenen Abonnement und resourceGroup.
az managed-cassandra cluster delete --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster
Erforderliche Parameter
Clustername.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Zur Bestätigung nicht auffordern.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster invoke-command
Rufen Sie einen Befehl wie nodetool zur Cassandra-Wartung auf.
az managed-cassandra cluster invoke-command --cluster-name
--command-name
--host
--resource-group
[--arguments]
[--cassandra-stop-start {false, true}]
[--no-wait]
[--readwrite {false, true}]
Beispiele
Dieser Befehl führt nodetool mit diesen Argumenten in einem Hostknoten des Clusters aus.
az managed-cassandra cluster invoke-command --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster --host "10.0.1.12" --command-name "nodetool" --arguments arg1="value1" arg2="value2" arg3="value3"
Erforderliche Parameter
Clustername.
Der Befehl, der ausgeführt werden soll.
IP-Adresse des Cassandra-Hosts, um den Befehl auszuführen.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Der Schlüssel="Wert" von Argumenten für den Befehl.
Wenn true, stoppt Cassandra, bevor Der Befehl ausgeführt wird, und starten Sie ihn dann erneut.
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Bei "true" kann der Befehl schreiben, in das Cassandra-Verzeichnis zu schreiben, andernfalls schreibgeschützt.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster list
Auflisten der verwalteten Cassandra-Cluster in einer ResourceGroup und einem Abonnement. Wenn die ResourceGroup nicht angegeben ist, werden nicht alle Cluster in diesem Abonnement zurückgegeben.
az managed-cassandra cluster list [--resource-group]
Beispiele
Auflisten aller verwalteten Cassandra-Cluster in einem bestimmten Abonnement und resourceGroup.
az managed-cassandra cluster list --resource-group MyResourceGroup
Alle verwalteten Cassandra-Cluster in einem bestimmten Abonnement auflisten.
az managed-cassandra cluster list
Optionale Parameter
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster list (cosmosdb-preview Erweiterung)
Auflisten der verwalteten Cassandra-Cluster in einer ResourceGroup und einem Abonnement. Wenn die ResourceGroup nicht angegeben ist, werden nicht alle Cluster in diesem Abonnement zurückgegeben.
az managed-cassandra cluster list [--resource-group]
Beispiele
Auflisten aller verwalteten Cassandra-Cluster in einem bestimmten Abonnement und resourceGroup.
az managed-cassandra cluster list --resource-group MyResourceGroup
Alle verwalteten Cassandra-Cluster in einem bestimmten Abonnement auflisten.
az managed-cassandra cluster list
Optionale Parameter
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster show
Rufen Sie eine verwaltete Cassandra-Clusterressource ab.
az managed-cassandra cluster show --cluster-name
--resource-group
Beispiele
Ruft eine verwaltete Cassandra-Clusterressource ab. ProvisioningState teilt den Status dieses Clusters mit. Wenn der Cluster nicht vorhanden ist, wird eine NotFound-Antwort zurückgegeben.
az managed-cassandra cluster show --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster
Erforderliche Parameter
Clustername.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster show (cosmosdb-preview Erweiterung)
Rufen Sie eine verwaltete Cassandra-Clusterressource ab.
az managed-cassandra cluster show --cluster-name
--resource-group
Beispiele
Ruft eine verwaltete Cassandra-Clusterressource ab. ProvisioningState teilt den Status dieses Clusters mit. Wenn der Cluster nicht vorhanden ist, wird eine NotFound-Antwort zurückgegeben.
az managed-cassandra cluster show --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster
Erforderliche Parameter
Clustername.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster start
Starten Sie den verwalteten Cassandra-Cluster und die zugehörigen Rechenzentren. Start startet den virtuellen Hostcomputer dieses Clusters mit reservierter Festplatte. Dies führt in einem bereits ausgeführten Cluster nichts aus. Verwenden Sie "Deallocate", um den Cluster zu verlagern.
az managed-cassandra cluster start --cluster-name
--resource-group
[--no-wait]
Beispiele
Dieser Befehl startet diesen Cluster.
az managed-cassandra cluster start --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster
Erforderliche Parameter
Clustername.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster status
Ruft die CPU-, Arbeitsspeicher- und Datenträgernutzungsstatistiken für jeden Cassandra-Knoten in einem Cluster ab.
az managed-cassandra cluster status --cluster-name
--resource-group
Beispiele
Ruft die CPU-, Arbeitsspeicher- und Datenträgernutzungsstatistiken für jeden Cassandra-Knoten in einem Cluster ab.
az managed-cassandra cluster status --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster
Erforderliche Parameter
Clustername.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster update
Aktualisieren eines verwalteten Cassandra-Clusters.
az managed-cassandra cluster update --cluster-name
--resource-group
[--authentication-method {Cassandra, None}]
[--cassandra-version]
[--client-certificates]
[--external-gossip-certificates]
[--external-seed-nodes]
[--hours-between-backups]
[--identity-type {None, SystemAssigned}]
[--no-wait]
[--repair-enabled {false, true}]
[--tags]
Beispiele
Aktualisieren externer Seedknoten eines bestimmten Clusters.
az managed-cassandra cluster update --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster --external-seed-nodes 127.0.0.1 127.0.0.2
Aktualisieren sie externe Gossip-Zertifikate eines bestimmten Clusters. Zertifikate können als Zeichenfolgen oder dateispeicherorte übergeben werden.
az managed-cassandra cluster update --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster --external-gossip-certificates C:/MyFolder/test.pem BeginCert-MLXCF-EndCert
Erforderliche Parameter
Clustername.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Der Authentifizierungsmodus kann keine oder Cassandra sein. If None, no authentication will be required to connect to the Cassandra API. Wenn Cassandra, werden Kennwörter verwendet.
Die Version von Cassandra gewählt.
Wenn angegeben, aktiviert die Clientzertifikatauthentifizierung für die Cassandra-API.
Eine Liste der Zertifikate, die das verwaltete Cassandra-Rechenzentrum akzeptieren sollte.
Eine Liste der IP-Adressen der Seedknoten von lokalen Rechenzentren.
Die Anzahl der Stunden zwischen Sicherungsversuchen.
Typ der Identität, die für vom Kunden verwalteten Datenträgerschlüssel verwendet wird.
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Aktiviert die automatische Reparatur.
Durch Leerzeichen getrennte Tags: key[=value] [key[=value] ...]. Verwenden Sie "", um vorhandene Tags zu löschen.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az managed-cassandra cluster update (cosmosdb-preview Erweiterung)
Aktualisieren eines verwalteten Cassandra-Clusters.
az managed-cassandra cluster update --cluster-name
--resource-group
[--authentication-method {Cassandra, Ldap, None}]
[--cassandra-version]
[--client-certificates]
[--cluster-type {NonProduction, Production}]
[--extensions]
[--external-gossip-certificates]
[--external-seed-nodes]
[--hours-between-backups]
[--identity-type {None, SystemAssigned}]
[--no-wait]
[--repair-enabled]
[--tags]
Beispiele
Aktualisieren externer Seedknoten eines bestimmten Clusters.
az managed-cassandra cluster update --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster --external-seed-nodes 127.0.0.1 127.0.0.2
Aktualisieren sie externe Gossip-Zertifikate eines bestimmten Clusters. Zertifikate können als Zeichenfolgen oder dateispeicherorte übergeben werden.
az managed-cassandra cluster update --resource-group MyResourceGroup --cluster-name MyCluster --external-gossip-certificates C:/MyFolder/test.pem BeginCert-MLXCF-EndCert
Erforderliche Parameter
Clustername.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Optionale Parameter
Der Authentifizierungsmodus kann "None", "Cassandra" oder "Ldap" sein. If None, no authentication will be required to connect to the Cassandra API. Wenn Cassandra, werden Kennwörter verwendet. Ldap befindet sich in der Vorschau.
Die Version von Cassandra gewählt.
Wenn angegeben, aktiviert die Clientzertifikatauthentifizierung für die Cassandra-API.
Der Typ des Clusters kann "Produktion" oder "NonProduction" sein. Wenn diese Einstellung auf "Produktion" festgelegt ist, können Vorgänge im Cluster Einschränkungen aufweisen.
Eine Reihe von Erweiterungen, die auf dem Cluster wirksam werden. Er ersetzt den gesamten Satz von Erweiterungen durch einen neuen Satz. Verwenden Sie "" zum Entfernen aller. Jetzt verfügbar: cassandra-lucene-index.
Eine Liste der Zertifikate, die das verwaltete Cassandra-Rechenzentrum akzeptieren sollte.
Eine Liste der IP-Adressen der Seedknoten von lokalen Rechenzentren.
Die Anzahl der Stunden zwischen Sicherungsversuchen.
Typ der Identität, die für vom Kunden verwalteten Datenträgerschlüssel verwendet wird.
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Aktiviert die automatische Reparatur.
Durch Leerzeichen getrennte Tags: key[=value] [key[=value] ...]. Verwenden Sie "", um vorhandene Tags zu löschen.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.