Freigeben über


az databoxedge device share

Die Befehlsgruppe "Databoxedge" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Verwalten der Gerätefreigabe.

Befehle

Name Beschreibung Typ Status
az databoxedge device share create

Erstellen Sie die Freigabe auf dem Gerät.

Kern Vorschau
az databoxedge device share delete

Löschen Sie die Freigabe auf dem Data Box Edge/Data Box Gateway-Gerät.

Kern Vorschau
az databoxedge device share list

Listet alle Freigaben auf einem Data Box Edge/Data Box Gateway-Gerät auf.

Kern Vorschau
az databoxedge device share show

Freigabe anzeigen.

Kern Vorschau
az databoxedge device share update

Aktualisieren Sie die Freigabe auf dem Gerät.

Kern Vorschau

az databoxedge device share create

Vorschau

Die Befehlsgruppe "Databoxedge" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Erstellen Sie die Freigabe auf dem Gerät.

az databoxedge device share create --access-protocol {NFS, SMB}
                                   --device-name
                                   --monitoring-status {Disabled, Enabled}
                                   --name
                                   --resource-group
                                   --share-status {NeedsAttention, OK, Offline, Unknown, Updating}
                                   [--azure-container-info]
                                   [--client-access-rights]
                                   [--data-policy {Cloud, Local}]
                                   [--description]
                                   [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                   [--refresh-details]
                                   [--user-access-rights]

Beispiele

Freigabe erstellen

az databoxedge device share create -g rg -n share-name --device-name name --access-protocol NFS --monitoring-status Enabled --share-status OK --azure-container-info '{containerName:testContainer,dataFormat:BlockBlob,storageAccountCredentialId:/subscriptions/00000000-0000-0000-0000-000000000000/resourceGroups/resourcegroup/providers/Microsoft.DataBoxEdge/dataBoxEdgeDevices/testedgedevice/storageAccountCredentials/accountname}'

Erforderliche Parameter

--access-protocol

Zugriffsprotokoll, das von der Freigabe verwendet werden soll.

Zulässige Werte: NFS, SMB
--device-name

Der Gerätename.

--monitoring-status

Aktueller Überwachungsstatus der Freigabe.

Zulässige Werte: Disabled, Enabled
--name -n

Der Freigabename.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>konfigurieren.

--share-status

Aktueller Status der Freigabe.

Zulässige Werte: NeedsAttention, OK, Offline, Unknown, Updating

Optionale Parameter

--azure-container-info

Azure-Containerzuordnung für die Freigabe. Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--client-access-rights

Liste der IP-Adressen und entsprechenden Zugriffsrechte für die Freigabe(erforderlich für DAS NFS-Protokoll). Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--data-policy

Datenrichtlinie der Freigabe.

Zulässige Werte: Cloud, Local
--description

Beschreibung für die Freigabe.

--no-wait

Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--refresh-details

Details zum Aktualisierungsauftrag für diese Freigabe. Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--user-access-rights

Zuordnung von Benutzern und entsprechenden Zugriffsrechten für die Freigabe (erforderlich für das SMB-Protokoll). Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

Globale Parameter
--debug

Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_IDkonfigurieren.

--verbose

Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.

az databoxedge device share delete

Vorschau

Die Befehlsgruppe "Databoxedge" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Löschen Sie die Freigabe auf dem Data Box Edge/Data Box Gateway-Gerät.

az databoxedge device share delete [--device-name]
                                   [--ids]
                                   [--name]
                                   [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                   [--resource-group]
                                   [--subscription]
                                   [--yes]

Beispiele

Freigabe löschen

az databoxedge device share delete -g rg -n share-name --device-name name

Optionale Parameter

--device-name

Der Gerätename.

--ids

Mindestens eine Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.

--name -n

Der Freigabename.

--no-wait

Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>konfigurieren.

--subscription

Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_IDkonfigurieren.

--yes -y

Zur Bestätigung nicht auffordern.

Standardwert: False
Globale Parameter
--debug

Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_IDkonfigurieren.

--verbose

Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.

az databoxedge device share list

Vorschau

Die Befehlsgruppe "Databoxedge" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Listet alle Freigaben auf einem Data Box Edge/Data Box Gateway-Gerät auf.

az databoxedge device share list --device-name
                                 --resource-group
                                 [--max-items]
                                 [--next-token]

Beispiele

Listenfreigabe

az databoxedge device share list -g rg --device-name name

Erforderliche Parameter

--device-name

Der Gerätename.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>konfigurieren.

Optionale Parameter

--max-items

Die Gesamtanzahl der Elemente, die in der Ausgabe des Befehls zurückgegeben werden sollen. Wenn die Gesamtanzahl der verfügbaren Elemente größer als der angegebene Wert ist, wird ein Token in der Ausgabe des Befehls bereitgestellt. Um die Paginierung fortzusetzen, geben Sie den Tokenwert in --next-token Argument eines nachfolgenden Befehls an.

--next-token

Token, das angibt, wo die Paginierung beginnen soll. Dies ist der Tokenwert aus einer zuvor abgeschnittenen Antwort.

Globale Parameter
--debug

Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_IDkonfigurieren.

--verbose

Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.

az databoxedge device share show

Vorschau

Die Befehlsgruppe "Databoxedge" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Freigabe anzeigen.

az databoxedge device share show [--device-name]
                                 [--ids]
                                 [--name]
                                 [--resource-group]
                                 [--subscription]

Beispiele

Freigabe anzeigen

az databoxedge device share show -g rg -n share-name --device-name name

Optionale Parameter

--device-name

Der Gerätename.

--ids

Mindestens eine Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.

--name -n

Der Freigabename.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>konfigurieren.

--subscription

Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_IDkonfigurieren.

Globale Parameter
--debug

Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_IDkonfigurieren.

--verbose

Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.

az databoxedge device share update

Vorschau

Die Befehlsgruppe "Databoxedge" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Aktualisieren Sie die Freigabe auf dem Gerät.

az databoxedge device share update [--access-protocol {NFS, SMB}]
                                   [--add]
                                   [--azure-container-info]
                                   [--client-access-rights]
                                   [--data-policy {Cloud, Local}]
                                   [--description]
                                   [--device-name]
                                   [--force-string {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                   [--ids]
                                   [--monitoring-status {Disabled, Enabled}]
                                   [--name]
                                   [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                   [--refresh-details]
                                   [--remove]
                                   [--resource-group]
                                   [--set]
                                   [--share-status {NeedsAttention, OK, Offline, Unknown, Updating}]
                                   [--subscription]
                                   [--user-access-rights]

Beispiele

Freigabe aktualisieren

az databoxedge device share update -g rg -n share-name --device-name name --description test

Optionale Parameter

--access-protocol

Zugriffsprotokoll, das von der Freigabe verwendet werden soll.

Zulässige Werte: NFS, SMB
--add

Fügen Sie einer Liste von Objekten ein Objekt hinzu, indem Sie ein Pfad- und Schlüsselwertpaar angeben. Beispiel: --add property.listProperty <key=value, string or JSON string>.

--azure-container-info

Azure-Containerzuordnung für die Freigabe. Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--client-access-rights

Liste der IP-Adressen und entsprechenden Zugriffsrechte für die Freigabe(erforderlich für DAS NFS-Protokoll). Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--data-policy

Datenrichtlinie der Freigabe.

Zulässige Werte: Cloud, Local
--description

Beschreibung für die Freigabe.

--device-name

Der Gerätename.

--force-string

Wenn Sie "set" oder "add" verwenden, behalten Sie Zeichenfolgenliterale bei, anstatt zu versuchen, in JSON zu konvertieren.

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--ids

Mindestens eine Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.

--monitoring-status

Aktueller Überwachungsstatus der Freigabe.

Zulässige Werte: Disabled, Enabled
--name -n

Der Freigabename.

--no-wait

Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--refresh-details

Details zum Aktualisierungsauftrag für diese Freigabe. Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--remove

Entfernen sie eine Eigenschaft oder ein Element aus einer Liste. Beispiel: --remove property.list <indexToRemove> ODER --remove propertyToRemove.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>konfigurieren.

--set

Aktualisieren Sie ein Objekt, indem Sie einen festzulegenden Eigenschaftspfad und -wert angeben. Beispiel: --set property1.property2=<value>.

--share-status

Aktueller Status der Freigabe.

Zulässige Werte: NeedsAttention, OK, Offline, Unknown, Updating
--subscription

Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_IDkonfigurieren.

--user-access-rights

Zuordnung von Benutzern und entsprechenden Zugriffsrechten für die Freigabe (erforderlich für das SMB-Protokoll). Unterstützung von Shorthand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

Globale Parameter
--debug

Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Diese Hilfemeldung anzeigen und schließen.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_IDkonfigurieren.

--verbose

Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.