az batchai workspace
Diese Befehlsgruppe ist implizit veraltet, da die Befehlsgruppe "batchai" veraltet ist und in einer zukünftigen Version entfernt wird.
Befehle zum Verwalten von Arbeitsbereichen.
Befehle
Name | Beschreibung | Typ | Status |
---|---|---|---|
az batchai workspace create |
Erstellen eines Arbeitsbereichs. |
Kernspeicher | Als veraltet markiert |
az batchai workspace delete |
Löschen eines Arbeitsbereichs. |
Kernspeicher | Als veraltet markiert |
az batchai workspace list |
Arbeitsbereiche auflisten. |
Kernspeicher | Als veraltet markiert |
az batchai workspace show |
Anzeigen von Informationen zu einem Arbeitsbereich. |
Kernspeicher | Als veraltet markiert |
az batchai workspace create
Dieser Befehl ist implizit veraltet, da die Befehlsgruppe "batchai" veraltet ist und in einer zukünftigen Version entfernt wird.
Erstellen eines Arbeitsbereichs.
az batchai workspace create --resource-group
--workspace
[--location]
Beispiele
Erstellen Sie einen Arbeitsbereich in der Region Ost-USA.
az batchai workspace create -g MyResourceGroup -n MyWorkspace -l eastus
Erforderliche Parameter
Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Name des Arbeitsbereichs.
Optionale Parameter
Speicherort des Arbeitsbereichs. Wenn sie weggelassen wird, wird der Speicherort der Ressourcengruppe verwendet.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az batchai workspace delete
Dieser Befehl ist implizit veraltet, da die Befehlsgruppe "batchai" veraltet ist und in einer zukünftigen Version entfernt wird.
Löschen eines Arbeitsbereichs.
az batchai workspace delete [--ids]
[--no-wait]
[--resource-group]
[--subscription]
[--workspace]
[--yes]
Beispiele
Löschen eines Arbeitsbereichs.
az batchai workspace delete -g MyResourceGroup -n MyWorkspace
Optionale Parameter
Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.
Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten
Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Name des Arbeitsbereichs.
Nicht zur Bestätigung auffordern
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az batchai workspace list
Dieser Befehl ist implizit veraltet, da die Befehlsgruppe "batchai" veraltet ist und in einer zukünftigen Version entfernt wird.
Arbeitsbereiche auflisten.
az batchai workspace list [--resource-group]
Beispiele
Listet alle Arbeitsbereiche unter dem aktuellen Abonnement auf.
az batchai workspace list -o table
Listen Sie Arbeitsbereiche in der angegebenen Ressourcengruppe auf.
az batchai workspace list -g MyResourceGroup -o table
Optionale Parameter
Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az batchai workspace show
Dieser Befehl ist implizit veraltet, da die Befehlsgruppe "batchai" veraltet ist und in einer zukünftigen Version entfernt wird.
Anzeigen von Informationen zu einem Arbeitsbereich.
az batchai workspace show [--ids]
[--resource-group]
[--subscription]
[--workspace]
Beispiele
Anzeigen von Informationen zu einem Arbeitsbereich.
az batchai workspace show -g MyResourceGroup -n MyWorkspace -o table
Optionale Parameter
Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.
Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Name des Arbeitsbereichs.
Globale Parameter
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.