Freigeben über


Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen einer BizTalk-Anwendung, die den MQSeries-Adapter verwendet

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine einfache Microsoft BizTalk Server-Anwendung erstellen, die den MQSeries-Adapter verwendet.

Hinweis

Für diese Anwendung wird vorausgesetzt, dass Sie die IBM WebSphere MQ-Serverkomponente für Windows-Plattformen auf demselben Computer wie BizTalk Server installiert haben. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie noch keine Sendeports oder Empfangsspeicherorte erstellt haben. Wenn bereits Sendeports oder Empfangsspeicherorte vorhanden sind, ändern Sie die Namen bei Ausführung der einzelnen Schritte entsprechend.

Die Anwendung ist eine einfache Anwendung für inhaltsbasiertes Routing, in der nur ein Empfangsspeicherort und ein Sendeport verwendet werden. Der Empfangsspeicherort liest aus einer IBM WebSphere MQ-Warteschlange. Der Sendeport übernimmt die Nachricht vom Empfangsspeicherort und sendet sie an eine andere IBM WebSphere MQ-Warteschlange.

Zum Erstellen der Anwendung müssen Sie die IBM WebSphere MQ-Warteschlangen erstellen, den BizTalk Server-Empfangsspeicherort und -Sendport einrichten, den Sendeport starten und den Empfangsspeicherort aktivieren und dann eine Testnachricht in der Warteschlange ablegen.

Wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen für die Installation von IBM WebSphere MQ verfügen, können Sie die IBM WebSphere MQ-Warteschlangen über die Adapterdialogfelder erstellen und das nächste Verfahren überspringen. Verfügen Sie nicht über den erforderlichen Zugriff, können Sie die Warteschlangen mithilfe von IBM WebSphere MQ Explorer in den Clientkomponenten für Windows-Plattformen erstellen. Um die Warteschlangen mit dem Snap-In IBM WebSphere MQ Explorer zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus.

So erstellen Sie die IBM WebSphere MQ-Warteschlangen mit IBM WebSphere MQ Explorer

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die IBM WebSphere MQ-Warteschlangen mit IBM WebSphere MQ Explorer zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme, zeigen Sie auf IBM WebSphere MQ, und klicken Sie dann auf WebSphere MQ Explorer.

  2. Doppelklicken Sie auf Warteschlangen-Manager, und doppelklicken Sie dann auf den Standardwarteschlangen-Manager. Der Standardwarteschlangen-Manager heißt in der Regel QM_<machine_name> wobei machine_name der Name Ihres Computers ist.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Warteschlangen, zeigen Sie auf Neu, und klicken Sie dann auf Lokale Warteschlange.

  4. Geben Sie im Dialogfeld Lokale Warteschlange erstellen unter WarteschlangennamebtStoMQS ein, und klicken Sie dann auf OK.

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Warteschlangen, zeigen Sie auf Neu, und klicken Sie dann auf Lokale Warteschlange.

  6. Geben Sie im Dialogfeld Lokale Warteschlange erstellen unter Warteschlangenname den Namen MQStoBTS ein, und klicken Sie dann auf OK.

    In den nächsten Schritten werden der Empfangsspeicherort und der Sendeport erstellt, der Sendeport gestartet und der Empfangsspeicherort aktiviert. Außerdem werden die IBM WebSphere MQ-Warteschlangen erstellt.

So erstellen Sie den Empfangsspeicherort und die MQSeries-Warteschlange

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Empfangsspeicherort und die MQSeries-Warteschlange zu erstellen:

  1. Erweitern Sie in der BizTalk Server Verwaltungskonsole BizTalk Server Verwaltung, BizTalk-Gruppe, Anwendungen, und erweitern Sie dann die Standardanwendung (standardmäßig BizTalk-Anwendung 1).

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Empfangsports , klicken Sie auf Neu, und wählen Sie Unidirektionalen Port aus.

  3. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften des Empfangsports im Feld Name den Namen MQStoBTS ein.

  4. Klicken Sie im linken Bereich auf Empfangsstandorte, und klicken Sie im rechten Bereich auf Neu.

  5. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften des Empfangsspeicherorts im Feld Nameden Namen MQStoBTS ein.

  6. Wählen Sie in der Dropdownliste neben der Option Typ die Option MQSeries aus.

  7. Klicken Sie im Abschnitt Transport auf Konfigurieren.

  8. Geben Sie im Dialogfeld MQSeries-Transporteigenschaften im Feld Abfrageintervallden Wert 1 ein.

  9. Klicken Sie im Feld Warteschlangendefinition auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (...).

  10. Geben Sie im Dialogfeld Warteschlangendefinition im Feld Servername den Namen Ihres Computers ein.

  11. Wählen Sie im Feld Warteschlangen-Manager den Standardwarteschlangen-Manager aus.

  12. Geben Sie im Feld Warteschlangeden Namen MQStoBTS ein, und klicken Sie dann auf Exportieren.

  13. Klicken Sie im Dialogfeld Exportieren auf Warteschlange erstellen, und klicken Sie dann erneut auf OK und ok , um zum Dialogfeld Eigenschaften des Empfangsspeicherorts zurückzukehren.

  14. Wählen Sie im Feld Empfangshandler die Option BizTalkServerAnwendung aus.

  15. Wählen Sie im Feld Empfangspipelinedie Option PassThruReceive aus.

  16. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.

So erstellen Sie den Sendeport und die MQSeries-Warteschlange

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Sendeport und die MQSeries-Warteschlange zu erstellen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ports senden, klicken Sie auf Neu, und wählen Sie Statischer Unidirektionalen Sendeport aus.

  2. Geben Sie im Dialogfeld Porteigenschaften senden im Feld Nameden Namen BTStoMQS ein.

  3. Wählen Sie in der Dropdownliste neben der Option Typ die Option MQSeries aus.

  4. Klicken Sie im Abschnitt Transport auf Konfigurieren.

  5. Klicken Sie im Dialogfeld MQSeries-Transporteigenschaften im Feld Warteschlangendefinition auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (...).

  6. Geben Sie im Dialogfeld Warteschlangendefinition im Feld Servername den Namen Ihres Computers ein.

  7. Wählen Sie im Feld Warteschlangen-Manager den Standardwarteschlangen-Manager aus.

  8. Geben Sie im Feld WarteschlangeBTStoMQS ein, und klicken Sie dann auf Exportieren.

  9. Klicken Sie im Dialogfeld Exportieren auf Warteschlange erstellen, und klicken Sie dann erneut auf OK und ok , um zum Dialogfeld Porteigenschaften senden zurückzukehren.

  10. Wählen Sie im Feld Pipeline sendendie Option PassThruTransmit aus.

  11. Klicken Sie, um im linken Bereich Filter auszuwählen, und konfigurieren Sie dann Filteroptionen im rechten Bereich.

  12. Wählen Sie in der Dropdownliste Eigenschaft die Option BTS aus. ReceivePortName.

  13. Geben Sie im Feld Wertden Wert MQStoBTS ein.

  14. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.

So aktivieren Sie den Empfangsspeicherort und starten den Sendeport

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Empfangsspeicherort zu aktivieren und den Sendeport zu starten:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den MQStoBTS-Empfangsspeicherort , und klicken Sie dann auf Aktivieren.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den BTStoMQS-Sendeport , und klicken Sie dann auf Start.

    Im nächsten Schritt testen Sie die Anwendung, indem Sie eine Testnachricht an die Empfangswarteschlange senden.

So testen Sie die Anwendung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Anwendung zu testen:

  1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme, zeigen Sie auf IBM WebSphere MQ, und klicken Sie dann auf WebSphere MQ Explorer.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf MQStoBTS, und klicken Sie dann auf Testnachricht ablegen.

  3. Geben Sie im Feld Nachrichtendaten eine Testnachricht ein. Klicken Sie auf OK.

    Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, ist die aktuelle Tiefe für die MQStoBTS-Warteschlange eins (1). Wenn die Anwendung die Nachricht verarbeitet, wird die Anzahl auf null (0) zurückgesetzt, und die Aktuelle Tiefe für BTStoMQS wird eins (1). Sie können auch den Inhalt der Nachricht anzeigen.

So zeigen Sie die Nachricht an

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Nachricht anzuzeigen:

  1. Doppelklicken Sie auf die BTStoMQS-Warteschlange .

  2. Doppelklicken Sie auf die Nachricht, und wählen Sie dann das Datenblatt aus. Sie können den Text der Nachricht im Feld Nachrichtendaten anzeigen.

  3. Klicken Sie auf OK.

Weitere Informationen

Was ist ein MQSeries-Adapter?
MQSeries-Adapterarchitektur