Nachrichtenschemas für Anforderungssätze
Jede Anforderungsmenge in einer Oracle-Anwendung in Oracle E-Business Suite wird als Vorgang in Microsoft BizTalk Adapter for Oracle E-Business Suite angezeigt.
Nachrichtenstruktur des Anforderungssatzvorgangs
Die vorgänge, die für den Anforderungssatz angezeigt werden, folgen einem Anforderung-Antwort-Nachrichtenaustauschmuster. Die folgende Tabelle zeigt die Struktur dieser Anforderungs- und Antwortnachrichten.
Hinweis
Siehe Entitätsbeschreibungen nach der Tabelle.
Vorgang | XML-Nachricht | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
[Request_Set_Name] Anfrage | <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <[Request_Set_Name] xmlns="[VERSION]/RequestSets/[APP_SHORT_NAME]/"> <SetRelClassOptions> <Application>[value]</Application> <ClassName>[value]</ClassName> <CancelOrHold>[value]</CancelOrHold> <StaleDate>[value]</StaleDate> <ContinueOnFail>[value]</ContinueOnFail> </SetRelClassOptions> <SetPrintOptions> <Printer>[value]</Printer> <Style>[value]</Style> <Copies>[value]</Copies> <SaveOutput>[value]</SaveOutput> <PrintTogether>[value]</PrintTogether> <ContinueOnFail>[value]</ContinueOnFail> </SetPrintOptions> <SetRepeatOptions> <RepeatTime>[value]</RepeatTime> <RepeatInterval>[value]</RepeatInterval> <RepeatUnit>[value]</RepeatUnit> <RepeatType>[value]</RepeatType> <RepeatEndTime>[value]</RepeatEndTime> <ContinueOnFail>[value]</ContinueOnFail> </SetRepeatOptions> <SetNlsOptions> <Language>[value]</Language> <Territory>[value]</Territory> <ContinueOnFail>[value]</ContinueOnFail> </SetNlsOptions> <StartTime><[value]</StartTime> <[CONCURRENT_PROGRAM_NAME1]>[value]</[CONCURRENT_PROGRAM_NAME1]> <[CONCURRENT_PROGRAM_NAME2]>[value]</[CONCURRENT_PROGRAM_NAME2]> … </[Request_Set_Name]> |
- Der [Request_Set_Name]-Vorgang benötigt fünf Standardparameter: SetRelClassOptions , SetPrintOptions , SetRepeatOptions , SetNlsOptions und StartTime .– Der ContinueOnFail Parameter gibt an, ob die Übermittlung des Anforderungssatzes fortgesetzt oder eine Ausnahme ausgelöst werden soll, falls der übergeordnete Parameter (SetRelClassOptions , SetPrintOptions oder SetRepeatOptions SetNlsOptions ) fehlschlägt. Sie können True (Weiter) oder False (Ausnahme auslösen) angeben.- Ausführliche Informationen zu den einzelnen Parametern finden Sie unter Vorgänge für Anforderungssätze. |
[Request_Set_Name] Antwort | <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <[Request_Set_Name]Response xmlns="[VERSION]/RequestSets/[APP_SHORT_NAME]"> <[Request_Set_Name]Result>[value]</[Request_Set_Name]Result> </[Request_Set_Name]Response> |
Die Antwort von Oracle E-Business Suite enthält eine gleichzeitige Anforderungs-ID. |
Entitätsbeschreibungen:
[VERSION] = http://schemas.microsoft.com/OracleEBS/2008/05
.
[CONCURRENT_PROGRAM_NAME] = Gleichzeitiges Programm, das im Anforderungssatz enthalten ist.
Nachrichtenaktionen für Anforderungsgruppen
Der Oracle E-Business-Adapter verwendet die folgenden Nachrichtenaktionen für Anforderungsgruppen.
Hinweis
Siehe Entitätsbeschreibungen nach der Tabelle.
`Message` | Aktion | Beispiel |
---|---|---|
Anforderungssatzanforderung | RequestSets/[APP_SHORT_NAME]/[REQUESTSET_SHORT_NAME] | RequestSets/SQLGL/FNDRSSUB965 |
Anforderungssatzantwort | RequestSets/[APP_SHORT_NAME]/[REQUESTSET_SHORT_NAME]]/response | RequestSets/SQLGL/FNDRSSUB965/response |
Entitätsbeschreibungen:
[APP_SHORT_NAME] = Kurzname der Anwendung.
[REQUESTSET_SHORT_NAME] = Anforderungssatz kurzer Name.
Weitere Informationen
Nachrichten und Nachrichtenschemas für den BizTalk-Adapter für Oracle E-Business Suite