Freigeben über


Wichtige Features im BizTalk-Adapter für Oracle E-Business Suite

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Features des Microsoft BizTalk-Adapters für Oracle E-Business Suite aufgeführt.

Funktion Kommentar
Verwendung von Windows Communication Foundation (WCF) Der Oracle E-Business-Adapter basiert auf dem Microsoft Windows Communication Foundation (WCF) Branchenadapter-SDK (LOB) (WCF LOB Adapter SDK). Das WCF LOB Adapter SDK basiert wiederum auf WCF. Die Adapter werden als WCF-Kanäle für Adapterclients verfügbar gemacht. Dies ermöglicht Konnektivität, Metadatenaustausch und Geschäftsdatenaustausch mit externen Systemen.
Unterstützung für das WCF-Kanalmodell und die WCF-Dienstmodelle Im WCF-Kanalmodell können Adapterclients den Oracle E-Business-Adapter nutzen, indem sie XML-Nachrichten direkt senden und empfangen.

Im WCF-Dienstmodell können Adapterclients eine .NET-Proxyklasse aus der Web Services Description Language (WSDL) generieren, die mithilfe des Oracle E-Business-Adapters abgerufen wurde.
Verwendung von ODP.NET Der Oracle E-Business-Adapter verwendet den Oracle-Datenanbieter für .NET (ODP.NET) für die Schnittstelle mit Oracle E-Business Suite.
Zwei Möglichkeiten zum Herstellen einer Verbindung mit Oracle E-Business Suite Die Adapterclients können eine Verbindung mit Oracle E-Business Suite herstellen, indem sie entweder den Net-Dienstnamen in der Datei tnsnames.ora verwenden oder die Verbindungsparameter direkt angeben, sodass es nicht mehr erforderlich ist, einen Net-Dienstnamen oder die Datei tnsnames.ora zu verwenden. Wenn Sie die Datei tnsnames.ora nicht zum Herstellen einer Verbindung mit Oracle E-Business Suite benötigen, können Sie die Verbindungsparameter (Net Service Name) in der Datei tnsnames.ora auf jedem Clientcomputer nicht manuell aktualisieren, wenn Sie Oracle-Server in Ihrer Umgebung hinzufügen oder aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Verbindung mit der Oracle E-Business Suite.
Unterstützung für die Windows-Authentifizierung Die Adapterclients können die Windows-Authentifizierung verwenden, um eine Verbindung mit Oracle E-Business Suite herzustellen. Mit der Windows-Authentifizierung können Sie die Identität des Benutzers anhand der Windows-Anmeldeinformationen ermitteln und so die integrierte Sicherheit der Windows-Umgebung nutzen. Weitere Informationen zur Windows-Authentifizierung im Oracle E-Business-Adapter finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit Oracle E-Business Suite mithilfe der Windows-Authentifizierung.
Unterstützung für die Verwendung des Oracle E-Business-Adapters mit Microsoft Office SharePoint Server (MOSS) Sie können die Adapter verwenden, um Daten aus der Oracle E-Business Suite in einem MOSS-Portal darzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Oracle E-Business-Adapters mit Microsoft Office SharePoint Server.
Funktion Kommentar
Batchabruf von Metadaten Adapterclients können Metadaten nach allen Artefakten durchsuchen, die von Oracle E-Business Suite und der zugrunde liegenden Datenbank verfügbar gemacht werden. Die Artefakte werden basierend auf den Anmeldeinformationen des verbundenen Benutzers angezeigt und sind:

– Gruppiert nach den einzelnen Anwendungen für die Oracle E-Business Suite-Artefakte.
– Gruppiert nach jedem Artefakt in Oracle E-Business Suite und der zugrunde liegenden Datenbank.
– Gruppiert nach jedem Schema für die zugrunde liegenden Datenbankartefakte.
Funktion Kommentar
Verbindungspooling Mit dem Oracle E-Business-Adapter können Clients die ODP.NET Verbindungspooling verwenden, indem sie die UseOracleConnectionPool-Bindungseigenschaft konfigurieren. Weitere Informationen zu dieser Bindungseigenschaft finden Sie unter Informationen zum BizTalk-Adapter für Oracle E-Business Suite-Bindungseigenschaften.
Cacheverwaltung Mit dem Oracle E-Business-Adapter können Clients die ODP.NET Cacheverwaltung verwenden, indem die Bindungseigenschaften StatementCachePurge und StatementCacheSize konfiguriert werden. Weitere Informationen zu dieser Bindungseigenschaft finden Sie unter Informationen zum BizTalk-Adapter für Oracle E-Business Suite-Bindungseigenschaften.
Unterstützung für Leistungsindikatoren Der Oracle E-Business-Adapter unterstützt WCF-basierte Leistungsindikatoren für die Verwendung durch Adapterclients. Weitere Informationen zu Leistungsindikatoren finden Sie unter Verwenden von Leistungsindikatoren mit dem SQL-Adapter.
Funktion Kommentar
Unterstützung für Vorgänge für Schnittstellentabellen und Schnittstellenansichten Adapterclients können grundlegende Vorgänge zum Einfügen, Aktualisieren, Löschen und Auswählen in Oracle E-Business Suite-Schnittstellentabellen ausführen. Für die Oracle E-Business Suite-Schnittstellenansichten kann nur ein Auswahlvorgang ausgeführt werden.
Unterstützung für die Ausführung von PL/SQL-APIs Adapterclients können PL/SQL-APIs in Oracle E-Business Suite ausführen. PL/SQL-APIs enthalten gespeicherte Prozeduren und Funktionen in einem Paket.
Unterstützung für die Ausführung gleichzeitiger Programme Adapterclients können gleichzeitige Programme in Oracle E-Business Suite ausführen.
Unterstützung für die Ausführung von Anforderungsgruppen Adapterclients können Anforderungsgruppen in Oracle E-Business Suite ausführen. Ein Anforderungssatz ist eine Gruppe gleichzeitiger Programme und kann verwendet werden, um mehrere gleichzeitige Programme mit vordefinierten Parametern auszuführen. Anforderungsgruppen werden in Phasen ausgeführt. Weitere Informationen zu Anforderungssätzen finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=129539.
Unterstützung für die Angabe von Inlinewerten im Einfügevorgang Sie können das InlineValue-Attribut im Insert-Vorgang verwenden, um berechnete Werte in Schnittstellentabellen und Datenbanktabellen in Oracle einzufügen. Dies ist ein optionales Attribut und für alle einfachen Datensätze in einem Einfügevorgang verfügbar. Wenn Sie einen Wert für dieses Attribut angeben, wird der angegebene Wert eines Datensatzes außer Kraft gesetzt. Weitere Informationen zum InlineValue-Attribut finden Sie unter Vorgänge für Schnittstellentabellen und Schnittstellensichten.
Unterstützung für eingehende Anrufe mithilfe von Abrufen Der Oracle E-Business-Adapter unterstützt den Empfang von "abrufbasierten" datenveränderten Nachrichten, wobei der Adapter eine angegebene SQL-Anweisung, gespeicherte Prozedur, Funktion oder Prozedur innerhalb eines Pakets ausführt, die Daten abruft und das Ergebnis dem Client zur Verfügung stellt.
Unterstützung für das Aufrufen von Funktionen und Prozeduren Adapterclients können Funktionen und Prozeduren in der zugrunde liegenden Oracle-Datenbank aufrufen. Der Oracle E-Business-Adapter stellt Funktionen und Prozeduren als Vorgänge dar, die für die zugrunde liegende Oracle-Datenbank ausgeführt werden können.
Unterstützung für zusammengesetzte Vorgänge Mit dem Oracle E-Business-Adapter können Adapterclients zusammengesetzte Vorgänge in Oracle E-Business Suite ausführen. Ein zusammengesetzter Vorgang kann eine beliebige Anzahl der folgenden Vorgänge und in beliebiger Reihenfolge enthalten:

- Vorgänge für Schnittstellentabellen, Schnittstellenansichten, Tabellen und Ansichten.
– Gespeicherte Prozeduren, Funktionen und Prozeduren in Paketen, die als Vorgänge im Adapter angezeigt werden.
Unterstützung für die Ausführung beliebiger SQL-Anweisungen und PL/SQL-Blöcke Mit dem Oracle E-Business-Adapter können Adapterclients beliebige SQL-Anweisungen oder PL/SQL-Blöcke mithilfe der Vorgänge ExecuteReader, ExecuteScalar und ExecuteNonQuery ausführen. Weitere Informationen zu diesen Vorgängen finden Sie unter Unterstützung für ExecuteNonQuery, ExecuteReader und ExecuteScalar Operations.
Unterstützung für User-Defined Types (UDTs), boolesche Parameter und PL/SQL-Tabellentypen Adapterclients können Vorgänge in Artefakten unterstützen, die UDTs enthalten, sowie Vorgänge in gespeicherten Prozeduren und Funktionen, die boolesche Parameter und DEN PL/SQL-Tabellentyp enthalten. Informationen zur UDT-Unterstützung finden Sie unter Unterstützung für Oracle User-Defined-Typen.
Unterstützung für Ein- und Ausgabe REF CURSORS Adapterclients können mit REF CURSORS für Prozeduren und Funktionen verwendet werden.
Unterstützung für PL/SQL RECORD-Datentypen Adapterclients können mit RECORD- und geschachtelten RECORD-Typen in gespeicherten Prozeduren und Funktionen arbeiten.
Unterstützung für überladene Funktionen und Prozeduren in der PL/SQL-API Adapterclients können überladene Funktionen und Prozeduren in PL/SQL-APIs aufrufen. Der Oracle E-Business-Adapter unterstützt jedoch nicht die Verwendung überladener Prozeduren mit stark typisierten und schwach typisierten REF CURSORS. Intern behandelt der Adapter sowohl die stark typisierten als auch die schwach typisierten REF CURSORS als nur REF CURSORS.
Unterstützung für Datenbankänderungsbenachrichtigungen Adapterclients können Datenbankänderungsbenachrichtigungen von der Oracle-Datenbank basierend auf einer auslösenden SELECT-Anweisung empfangen. Die Benachrichtigung wird von der Oracle-Datenbank an die Adapterclients gesendet, sobald sich das Resultset für die SELECT-Anweisung ändert. Weitere Informationen zu Datenbankänderungsbenachrichtigungen finden Sie unter Überlegungen zum Empfangen von Datenbankänderungsbenachrichtigungen mithilfe des ORacle Database-Adapters.
Unterstützung für Synonyme Adapterclients können Vorgänge für Synonyme ausführen, die für Tabellen, Ansichten, gespeicherte Prozeduren, Funktionen und Pakete erstellt wurden. Weitere Informationen zu Synonymen und wie Sie den Oracle E-Business-Adapter zum Ausführen von Vorgängen für Synonyme verwenden können, finden Sie unter Vorgänge für Synonyme.

Andere Funktionen

Funktion Kommentar
Unterstützung für mehrere Sprachen (MLS) Adapterclients können den Oracle E-Business-Adapter verwenden, um Vorgänge in Oracle E-Business Suite und der zugrunde liegenden Datenbank auszuführen, in der mehrere Sprachpakete installiert sind. Dies bedeutet, dass die Adapterclients Vorgänge für die Daten in mehreren Sprachen ausführen können. Beispielsweise können Sie lokalisierte Daten (nicht englisch) in einer Schnittstellenansicht anzeigen oder lokalisierte Daten in eine Tabelle einfügen. Der Oracle E-Business-Adapter unterstützt so viele Sprachen, wie von der zugrunde liegenden Oracle E-Business Suite-Installation unterstützt werden.

Der Oracle E-Business-Adapter macht die MlsSettings-Bindungseigenschaft verfügbar, um die Unterstützungsfunktion für mehrere Sprachen zu konfigurieren. Weitere Informationen zur Bindungseigenschaft finden Sie unter Informationen zum BizTalk-Adapter für Oracle E-Business Suite-Bindungseigenschaften.

Weitere Informationen

Grundlegendes zum Microsoft BizTalk-Adapter für Oracle E-Business Suite