Konfigurieren des Verbindungs-URI für Oracle E-Business Suite
Ein Verbindungs-URI ist ein Verbindungszeichenfolge, der Parameter enthält, die für die Verbindung mit Oracle E-Business Suite erforderlich sind. Bei Verwendung des Adapterdienst-Add-Ins oder des Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten in Visual Studio müssen Sie den URI angeben, um eine Verbindung mit Oracle E-Business Suite herzustellen, um die Metadaten zu generieren. Beim Konfigurieren einer Orchestrierung mithilfe der BizTalk Server-Verwaltungskonsole müssen Sie den URI angeben, um eine Verbindung mit Oracle E-Business Suite herzustellen, um Vorgänge auszuführen.
Angeben des Verbindungs-URI aus Visual Studio
In Visual Studio müssen Sie den Verbindungs-URI mithilfe des Adapterdienst-Add-Ins nutzen oder assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten angeben.
So geben Sie den Verbindungs-URI mithilfe des Adapterdienst-Add-Ins verbrauchen an
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr BizTalk-Projekt, zeigen Sie auf Hinzufügen, und klicken Sie dann auf Generierte Elemente hinzufügen.
Gehen Sie im Dialogfeld Generierte Elemente hinzufügen wie folgt vor:
Option Aufgabe Kategorien Klicken Sie auf Adapterdienst nutzen. Vorlagen Klicken Sie auf Adapterdienst nutzen. Klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Adapterdienst nutzen zu starten.
Wählen Sie im Dialogfeld Adapterdienst nutzen in der Liste Bindung auswählen die Option oracleEBSBinding aus, und klicken Sie dann auf Konfigurieren.
Klicken Sie im Dialogfeld Adapter konfigurieren auf die Registerkarte Sicherheit . Wählen Sie in der Liste Clientanmeldeinformationstypdie Option Benutzername aus, und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für die Verbindung mit der Oracle E-Business Suite an.
Option Aufgabe So stellen Sie eine Verbindung mit Oracle-Datenbankanmeldeinformationen her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für Database an, und geben Sie Datenbankanmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe von Anmeldeinformationen der Oracle E-Business Suite her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für EBusiness an, und geben Sie die Anmeldeinformationen der Oracle E-Business Suite für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. In diesem Fall müssen Sie auch Oracle-Datenbankanmeldeinformationen für die Bindungseigenschaften OracleUserName und OraclePassword angeben. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "Database" festgelegt ist Geben Sie ein "/" für das Textfeld Benutzername an, und lassen Sie das Textfeld Kennwort leer. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "EBusiness" festgelegt ist Geben Sie die Anmeldeinformationen der Oracle E-Business Suite für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. Sie müssen auch ein "/" für die OracleUserName-Bindungseigenschaft angeben und die OraclePassword-Bindungseigenschaft leer lassen. Klicken Sie auf die Registerkarte URI-Eigenschaften , und geben Sie Werte für verschiedene Parameter an. Weitere Informationen zum Verbindungs-URI für den Oracle E-Business-Adapter finden Sie unter Konfigurieren des Verbindungs-URI für Oracle E-Business Suite.
Klicken Sie auf die Registerkarte Bindungseigenschaften , und geben Sie ggf. die Bindungswerte an, die vor dem Generieren des Schemas erforderlich sind. Weitere Informationen zu Bindungseigenschaften finden Sie unter Informationen zu den Bindungseigenschaften des BizTalk-Adapters für Oracle E-Business Suite.
Klicken Sie auf OK.
So geben Sie den Verbindungs-URI mithilfe des Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten an
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr BizTalk-Projekt, zeigen Sie auf Hinzufügen, und klicken Sie dann auf Generierte Elemente hinzufügen.
Gehen Sie im Dialogfeld Generierte Elemente hinzufügen wie folgt vor:
Option Aufgabe Kategorien Klicken Sie auf Adapter hinzufügen. Vorlagen Klicken Sie auf Adaptermetadaten hinzufügen. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Adaptermetadaten wird geöffnet.
Wählen Sie im Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten die Option WCF-OracleEBS aus. Wählen Sie den Computer aus, auf dem BizTalk Server installiert ist, und den Namen der BizTalk-Datenbank.
Wichtig
Wenn Sie bereits einen WCF-OracleEBS Port in BizTalk konfiguriert haben, wählen Sie den Port aus der Liste Port aus.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie im Dialogfeld Adapterdienst nutzen in der Liste Bindung auswählen die Option oracleEBSBinding aus, und klicken Sie dann auf Konfigurieren.
Klicken Sie im Dialogfeld Adapter konfigurieren auf die Registerkarte Sicherheit . Wählen Sie in der Liste Clientanmeldeinformationstypdie Option Benutzername aus, und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für die Verbindung mit der Oracle E-Business Suite an.
Option Aufgabe So stellen Sie eine Verbindung mit Oracle-Datenbankanmeldeinformationen her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für Database an, und geben Sie Datenbankanmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe von Anmeldeinformationen der Oracle E-Business Suite her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für EBusiness an, und geben Sie die Anmeldeinformationen der Oracle E-Business Suite für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. In diesem Fall müssen Sie auch Oracle-Datenbankanmeldeinformationen für die Bindungseigenschaften OracleUserName und OraclePassword angeben. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "Database" festgelegt ist Geben Sie ein "/" für das Textfeld Benutzername an, und lassen Sie das Textfeld Kennwort leer. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "EBusiness" festgelegt ist Geben Sie die Anmeldeinformationen der Oracle E-Business Suite für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. Sie müssen auch ein "/" für die OracleUserName-Bindungseigenschaft angeben und die OraclePassword-Bindungseigenschaft leer lassen. Klicken Sie auf die Registerkarte URI-Eigenschaften , und geben Sie Werte für verschiedene Parameter an. Weitere Informationen zum Verbindungs-URI für den Oracle E-Business-Adapter finden Sie unter Konfigurieren des Verbindungs-URI für Oracle E-Business Suite.
Klicken Sie auf die Registerkarte Bindungseigenschaften , und geben Sie ggf. die Bindungswerte an, die vor dem Generieren des Schemas erforderlich sind. Weitere Informationen zu Bindungseigenschaften finden Sie unter Informationen zu den Bindungseigenschaften des BizTalk-Adapters für Oracle E-Business Suite.
Hinweis
Wenn Sie einen vorhandenen WCF-OracleEBS Sendeport ausgewählt haben, müssen Sie die Bindungseigenschaften nicht angeben. Die Bindungseigenschaften werden aus der Sendeportkonfiguration ausgewählt. Sie können jedoch die Bindungseigenschaften angeben, die ggf. zur Entwurfszeit erforderlich sind. In diesem Fall werden die neuen Werte für Bindungseigenschaften zur Entwurfszeit beim Generieren der Metadaten verwendet. Zur Laufzeit gelten jedoch die Werte, die für Bindungseigenschaften in der Sendeportkonfiguration angegeben sind.
Klicken Sie auf OK.
Angeben des Verbindungs-URI über die BizTalk Server-Verwaltungskonsole
Über die BizTalk Server-Verwaltungskonsole müssen Sie den Verbindungs-URI als Teil der WCF-Custom- oder WCF-OracleEBS Portkonfiguration angeben.
So geben Sie den Verbindungs-URI für den WCF-Custom-Port an
Starten Sie die BizTalk Server-Verwaltungskonsole.
Erweitern Sie in der Konsolenstruktur die Option BizTalk-Gruppe, dann Anwendungen, und erweitern Sie dann die Anwendung, unter der Sie einen Port erstellen möchten, und klicken Sie auf Ports senden oder Empfangensports senden. Im rechten Bereich können Sie einen Port erstellen oder einen vorhandenen Port auswählen.
Wählen Sie im Dialogfeld Porteigenschaften in der Dropdownliste Typ die Option WCF-Custom aus, und klicken Sie dann auf Konfigurieren.
Hinweis
Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfelds Standorteigenschaften für einen Empfangsport im linken Bereich des Dialogfelds Porteigenschaften auf die Registerkarte Empfangsspeicherort , und klicken Sie dann auf Neu.
Klicken Sie im Dialogfeld WCF-Benutzerdefinierte Transporteigenschaften auf die Registerkarte Allgemein .
Geben Sie im Textfeld Adresse (URI) den Verbindungs-URI für die Verbindung mit Oracle E-Business Suite an. Weitere Informationen zum Verbindungs-URI für den Oracle E-Business-Adapter finden Sie unter Konfigurieren des Verbindungs-URI für Oracle E-Business Suite.
Klicken Sie im Dialogfeld WCF-Benutzerdefinierte Transporteigenschaften auf die Registerkarte Bindung . Wählen Sie in der Dropdownliste Bindungstypdie Option oracleEBSBinding aus.
Wenn Sie einen Sendeport erstellen, klicken Sie im Dialogfeld WCF-Benutzerdefinierte Transporteigenschaften auf die Registerkarte Anmeldeinformationen , und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Wählen Sie die Option Einmaliges Anmelden nicht verwenden aus, und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für die Verbindung mit Oracle E-Business Suite an.
Option Aufgabe So stellen Sie eine Verbindung mit Oracle-Datenbankanmeldeinformationen her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für Database an, und geben Sie Datenbankanmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe von Anmeldeinformationen der Oracle E-Business Suite her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für EBusiness an, und geben Sie die Anmeldeinformationen der Oracle E-Business Suite für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. In diesem Fall müssen Sie auch Oracle-Datenbankanmeldeinformationen für die Bindungseigenschaften OracleUserName und OraclePassword angeben. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "Datenbank" festgelegt ist Geben Sie ein "/" für das Textfeld Benutzername an, und lassen Sie das Textfeld Kennwort leer. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "EBusiness" festgelegt ist Geben Sie oracle E-Business Suite-Anmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. Sie müssen auch ein "/" für die OracleUserName-Bindungseigenschaft angeben und die OraclePassword-Bindungseigenschaft leer lassen. Wählen Sie die Option Einmaliges Anmelden verwenden aus, und geben Sie eine verbundene Enterprise-Anwendung für einmaliges Anmelden (Single Sign-On, SSO) an.
Wenn Sie einen Empfangsport erstellen, klicken Sie im Dialogfeld WCF-Benutzerdefinierte Transporteigenschaften auf die Registerkarte Andere , und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Wählen Sie die Option Benutzerkonto aus, und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für die Verbindung mit Oracle E-Business Suite an.
Option Aufgabe So stellen Sie eine Verbindung mithilfe von Oracle-Datenbankanmeldeinformationen her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für Database an, und geben Sie Datenbankanmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe von Oracle E-Business Suite-Anmeldeinformationen her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für EBusiness an, und geben Sie die Oracle E-Business Suite-Anmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. In diesem Fall müssen Sie auch Oracle-Datenbankanmeldeinformationen für die Bindungseigenschaften OracleUserName und OraclePassword angeben. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "Datenbank" festgelegt ist Geben Sie ein "/" für das Textfeld Benutzername an, und lassen Sie das Textfeld Kennwort leer. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "EBusiness" festgelegt ist Geben Sie oracle E-Business Suite-Anmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. Sie müssen auch ein "/" für die OracleUserName-Bindungseigenschaft angeben und die OraclePassword-Bindungseigenschaft leer lassen. Wählen Sie die Option Anmeldeinformationen aus Partneranwendung abrufen aus, und geben Sie eine Partner-SSO-Anwendung an.
Klicken Sie auf OK.
So geben Sie den Verbindungs-URI für den WCF-OracleEBS-Port an
Starten Sie die BizTalk Server-Verwaltungskonsole.
Fügen Sie den WCF-OracleEBS-Adapter zur BizTalk Server-Verwaltungskonsole hinzu. Anweisungen finden Sie unter Hinzufügen des Oracle E-Business Suite-Adapters zu BizTalk Server Verwaltungskonsole.
Erweitern Sie in der Konsolenstruktur die BizTalk-Gruppe, dann Anwendungen, und erweitern Sie dann die Anwendung, unter der Sie einen Port erstellen möchten, und klicken Sie auf Ports senden oder Ports empfangen. Im rechten Bereich können Sie einen Port erstellen oder einen vorhandenen Port auswählen.
Wählen Sie im Dialogfeld Porteigenschaften in der Dropdownliste Typ den WCF-OracleEBS Adapter aus, den Sie zuvor hinzugefügt haben, und klicken Sie dann auf Konfigurieren.
Hinweis
Um das Dialogfeld Standorteigenschaften für einen Empfangsport anzuzeigen, klicken Sie im linken Bereich des Dialogfelds Porteigenschaften auf die Registerkarte Empfangsspeicherort , und klicken Sie dann auf Neu.
Klicken Sie im Dialogfeld Transporteigenschaften auf die Registerkarte Allgemein .
Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren , und geben Sie Werte für die Verbindungsparameter an. Weitere Informationen zum Verbindungs-URI für den Oracle E-Business-Adapter finden Sie unter Konfigurieren des Verbindungs-URI für Oracle E-Business Suite.
Klicken Sie im Dialogfeld Transporteigenschaften auf die Registerkarte Bindung , und geben Sie Werte für Bindungseigenschaften an.
Hinweis
Die Bindungseigenschaften werden basierend darauf angezeigt, ob Sie einen Sendeport oder einen Empfangsport konfigurieren. Beispielsweise sind Bindungseigenschaften im Zusammenhang mit Benachrichtigungen beim Konfigurieren eines Sendeports nicht verfügbar, da Benachrichtigungen eingehende Vorgänge sind und eine Empfangsportkonfiguration erfordern.
Wenn Sie einen Sendeport erstellen, klicken Sie im Dialogfeld Transporteigenschaften auf die Registerkarte Anmeldeinformationen , und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Wählen Sie die Option Einmaliges Anmelden nicht verwenden aus, und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für die Verbindung mit Oracle E-Business Suite an.
Option Aufgabe So stellen Sie eine Verbindung mithilfe von Oracle-Datenbankanmeldeinformationen her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für Database an, und geben Sie Datenbankanmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe von Oracle E-Business Suite-Anmeldeinformationen her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für EBusiness an, und geben Sie die Oracle E-Business Suite-Anmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. In diesem Fall müssen Sie auch Oracle-Datenbankanmeldeinformationen für die Bindungseigenschaften OracleUserName und OraclePassword angeben. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "Datenbank" festgelegt ist Geben Sie ein "/" für das Textfeld Benutzername an, und lassen Sie das Textfeld Kennwort leer. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "EBusiness" festgelegt ist Geben Sie oracle E-Business Suite-Anmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. Sie müssen auch ein "/" für die OracleUserName-Bindungseigenschaft angeben und die OraclePassword-Bindungseigenschaft leer lassen. Wählen Sie die Option Einmaliges Anmelden verwenden aus, und geben Sie eine verbundene Enterprise-Anwendung für einmaliges Anmelden (Single Sign-On, SSO) an.
Wenn Sie einen Empfangsport erstellen, klicken Sie im Dialogfeld Transporteigenschaften auf die Registerkarte Andere , und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Wählen Sie die Option Benutzerkonto aus, und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für die Verbindung mit Oracle E-Business Suite an.
Option Aufgabe So stellen Sie eine Verbindung mithilfe von Oracle-Datenbankanmeldeinformationen her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für Database an, und geben Sie Datenbankanmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe von Oracle E-Business Suite-Anmeldeinformationen her Geben Sie die ClientCredentialType-Bindungseigenschaft für EBusiness an, und geben Sie die Oracle E-Business Suite-Anmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. In diesem Fall müssen Sie auch Oracle-Datenbankanmeldeinformationen für die Bindungseigenschaften OracleUserName und OraclePassword angeben. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "Datenbank" festgelegt ist Geben Sie ein "/" für das Textfeld Benutzername an, und lassen Sie das Textfeld Kennwort leer. So stellen Sie eine Verbindung mithilfe der Windows-Authentifizierung her, wenn ClientCredentialType auf "EBusiness" festgelegt ist Geben Sie oracle E-Business Suite-Anmeldeinformationen für die Textfelder Benutzername und Kennwort an. Sie müssen auch ein "/" für die OracleUserName-Bindungseigenschaft angeben und die OraclePassword-Bindungseigenschaft leer lassen. Wählen Sie die Option Anmeldeinformationen aus Partneranwendung abrufen aus, und geben Sie eine Partner-SSO-Anwendung an.
Klicken Sie auf OK.
Weitere Informationen
Bausteine zum Erstellen von Oracle E-Business Suite-Anwendungen
Herstellen einer Verbindung mit Oracle E-Business Suite mithilfe der Windows-Authentifizierung