Freigeben über


Teil 2: Batch-In/Batch-Out-Szenario

In diesem Teil des Tutorials erhalten Sie eine HL7-codierte Batchdatei, übergeben sie BizTalk Server ohne Fragmentierung und senden die intakte Batchdatei an das Ziel. Die folgende Abbildung zeigt den Ablauf dieses Prozesses, und der untere Abschnitt beschreibt den Workflow.

Hinweis

Bevor Sie mit diesem Teil des Tutorials beginnen, deaktivieren Sie die Tools MllpReceive und MllpSend, die Sie in Teil 1 verwendet haben, indem Sie die Eingabeaufforderungen schließen.

Abbildung, die den Ablauf des Szenarios Batch Out/Batch In zeigt.

Ablauf von Nachrichten im Szenario Batch In/Batch Out

Dieses Szenario umfasst den folgenden Workflow:

  1. Der Workflow beginnt, wenn eine Branchenanwendung mithilfe des FILE-Protokolls einen Nachrichtenbatch an die Integration Engine von Microsoft BizTalk Accelerator for HL7 (BTAHL7) sendet. Der Batch enthält zwei Versionen einer ADT^A03-Nachricht. Die Quellanwendung gehört der Tutorial_BatchSource Partei.

  2. Die Integration Engine empfängt den Batch an einem FILE-Empfangsport und überprüft den Nachrichtenbatch. (Der Validierungsgrad hängt von den Einstellungen ab, die für die Quellpartei in BTAHL7 Configuration Explorer ausgewählt wurden.)

  3. Basierend auf einer Einstellung in BTAHL7 Configuration Explorer, die die Batchfragmentierung für die Partei deaktiviert, analysiert die Schnittstellen-Engine den Batch nicht in einzelne Nachrichten, sondern belässt den Batch als Batch. Es überprüft die einzelnen Nachrichten erneut basierend auf einstellungen, die für die Quellpartei in BTAHL7 Configuration Explorer ausgewählt wurden.

  4. Die Schnittstellen-Engine generiert eine Bestätigung für die Batchnachricht basierend auf den Einstellungen für die Bestätigungsdefinition im BTAHL7-Konfigurations-Editor für die Partei. In diesem Fall wählen Sie den Ursprünglichen Bestätigungsmodus aus, sodass die Schnittstellen-Engine eine einzelne Anwendungsakzeptierungsbestätigung für den Nachrichtenbatch generiert, nachdem sie sowohl den Nachrichtenheader als auch den Text überprüft hat. Die Engine erstellt die Bestätigung basierend auf dem ACK_024_GLO_DEF Schema, gibt "AA" im Feld MSA2 der Bestätigung ein, gibt die Zielpartei in MSH3 ein und gibt die Quellpartei in MSH5 ein.

  5. Die Schnittstellen-Engine leitet den Bestätigungsbatch über einen FILE-Sendeadapter, der für Prozessbestätigungen eingerichtet ist, an die Quellpartei weiter. In diesem Fall leitet BTAHL7 den Batch an den Ordner \Tutorial_BatchACKDrop weiter.

  6. BTAHL7 sendet den Nachrichtenbatch an das für die Zielpartei angegebene Ziel, in diesem Fall an den Ordner \Tutorial_BTAHL7Drop.

In diesem Abschnitt