Schritt 3: Testen des Batch-In/Batch-Out-Szenarios
In diesem Schritt testen Sie das Tutorial Batch In/Batch Out, indem Sie einen Test instance der Batchein-/-ausgehenden Batchnachricht in einem Ordner ablegen. Der von Ihnen eingerichtete Sendeport sendet die Nachricht, der Empfangsport empfängt sie, und die Empfangspipeline verarbeitet sie und legt sie im Zielordner ab.
So testen Sie das Szenario "Batch In/Batch Out"
Navigieren Sie unter Windows Explorer zum < Ordner laufwerk>:\Batching Tutorial\Instances.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste aufBatchInBatchOut.txt, und klicken Sie dann auf Kopieren.
Navigieren Sie zum < Ordner laufwerk>:\Programme\Microsoft BizTalk <Version> Accelerator for HL7\SDK\End-to-End Tutorial\Tutorial_BTAHL7PickUp.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, und klicken Sie dann auf Einfügen.
So überprüfen Sie die Ergebnisse des Tutorials "Batch In/Batch Out"
Navigieren Sie unter Windows Explorer zum < Ordner laufwerk>:\Programme\Microsoft BizTalk <Version> Accelerator for HL7\SDK\End-to-End Tutorial\Tutorial_BTAHL7Drop. Nach kurzer Zeit sollten die verarbeiteten instance der Batchnachricht und eine Bestätigung im Ordner angezeigt werden. Wenn sie nicht angezeigt werden, überprüfen Sie die Windows-Ereignisanzeige auf eine Fehlermeldung. Jede Datei sollte einen anderen Namen im Format <Guid>.txt haben.
Die erste Nachricht sollte der Batch sein, der aus zwei Nachrichten besteht. BizTalk Accelerator for HL7 (BTAHL7) hat diese beiden Nachrichten sequenziell in die .txt-Datei eingeschlossen. Dieser Batch enthält keine FHS/FTS- und BHS/BTS-Tags. Ein Batch muss entweder alle FHS/FTS- und BHS/BTS-Tags enthalten, oder wie diese Batchnachricht, keine FHS/FTS und keine BHS/BTS-Tags.
MSH.9 MSH.10 MSH.3 MSH.5 ADT^A03 000001 Tutorial_BatchSource MESA_IS ADT^A03 000002 Tutorial_BatchSource MESA_IS Die zweite Nachricht sollte eine einzelne Anwendungsbestätigung sein, die als Antwort auf die Batchnachricht mit den folgenden Feldern gesendet wird:
MSH.9 MSH.3 MSH.5 MSA.1 MSA.2 ACK^A03^ACK MESA_IS Tutorial_BatchSource AA 000001
Weitere Informationen
Teil 1: Szenario mit fragmentierten, eingehenden Batches
Teil 3: Szenario zum Erstellen des Batches