Device Update for IoT Hub – Übersicht
Der Geräte-Update-Agent besteht aus zwei konzeptionellen Ebenen:
- Die Schnittstellenschicht baut auf Azure IoT Plug and Play (PnP) auf, um den Nachrichtenfluss zwischen dem Device Update-Agent und dem Device Update-Dienst zu ermöglichen.
- Auf der Plattformebene werden Aktionen auf hoher Ebene heruntergeladen, installiert und angewendet, die plattform- oder gerätespezifisch sein können.
Im folgenden Diagramm sind die Geräteaktualisierungs-Agent-Funktionen und -Aktionen aufgeführt.
Schnittstellenebene
Die Schnittstellenebene besteht aus den folgenden Komponenten:
- DeviceUpdateCore-Schnittstelle
- Geräteinformationsschnittstelle
- Schnittstelle für Diagnoseinformationen
Diese Schnittstellen verwenden eine Konfigurationsdatei für die gerätespezifischen Werte, um Geräteaktualisierungsdienste zu melden. Weitere Informationen finden Sie in der Konfigurationsdatei Geräte-Update.
DeviceUpdateCore-Schnittstelle
Die Device Update-Kernschnittstelle ist der primäre Kommunikationskanal zwischen dem Device Update-Agent und den Device Update-Diensten.
Geräteinformationsschnittstelle
Die Geräteinformationsschnittstelle implementiert die Azure IoT PnP-Schnittstelle DeviceInformation
.
Schnittstelle für Diagnoseinformationen
Die Diagnoseinformationsschnittstelle ermöglicht die ferngesteuerte Protokollsammlung für Diagnosen.
Plattformebene
Alle Clients, die auf Linux-Systemen ausgeführt werden, z. B. das Device Update Raspberry Pi-Referenzimage, verwenden die Linux-Plattformebene. Die Linux-Plattformebene ist mit dem Übermittlungsoptimierungsclient für Downloads integriert.
Die Implementierung der Linux-Plattform-Schicht, die in ÜBermittlungsoptimierung für Downloads integriert ist, befindet sich in src/platform_layers/linux_platform_layer. Diese Schicht kann mit Update-Handlern wie SWUpdate
, Apt
und Script
integriert werden, um die Installationsprogramme zu implementieren.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihren eigenen Downloadprogramm anstelle von Übermittlungsoptimierung zu implementieren, stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen für große Datei-Downloads überprüfen.
Updatehandler
Updatehandler rufen Installationsprogramme oder Befehle auf, um Over-the-Air-Updates durchzuführen. Sie können entweder vorhandene Updateinhaltshandler verwenden oder einen benutzerdefinierten Inhaltshandler implementieren, der ein beliebiges Installationsprogramm aufrufen und das für Ihren Anwendungsfall erforderliche Over-the-Air-Update ausführen kann.
Überprüfen und Aktualisieren der Agent-Version
Sie können die installierte Version des Geräte-Update-Agent und des Übermittlungsoptimierungs-Agent im Abschnitt „Geräteeigenschaften“ (Device PropertiesVersion) Ihres IoT-Gerätezwillings überprüfen.
Wenn Sie den Geräteupdate-Agent verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die allgemeine Verfügbarkeitsversion (GA) der Version 1.0.0 verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren von Geräten und Gruppen zur neuesten Geräteupdateversion.
Zugehöriger Inhalt
- Konfigurationsdatei von Device Update for IoT Hub
- Azure Device Update für IoT Hub mit einem Raspberry Pi-Image
- Azure Device Update für IoT Hub mit dem Ubuntu-Paket-Agent
- Tutorial: Abschließen eines Proxyupdates mit Device Update for Azure IoT Hub
- Azure Device Update für IoT Hub mit einem Simulator-Agenten
- Device Update for Azure IoT Hub mithilfe von Eclipse ThreadX