Freigeben über


Diagrammoptionen

In diesem Artikel werden die verfügbaren Optionen für viele der Diagramme beschrieben, auf die Sie über ein Notizbuch oder den SQL-Editor zugreifen können. Diagramme, die in diesem Artikel nicht behandelt werden, finden Sie unter Visualisierungstypen.

Diagrammtypen

Die folgenden Diagramme haben einen ähnlichen Satz von Konfigurationsoptionen.

  • Balkendiagramm
  • Linie
  • Bereich
  • Kreisdiagramm
  • Punktdiagramm
  • Blasendiagramm
  • Kombinationsdiagramm

Allgemein

Zum Konfigurieren allgemeiner Optionen klicken Sie auf Allgemein, und konfigurieren Sie jede der folgenden erforderlichen Einstellungen:

  • X-Spalte: Ein Feld, das auf der X-Achse angezeigt werden soll.
  • Y-Spalte: Ein Feld, das auf der Y-Achse angezeigt werden soll. Felder können optional durch SUM, COUNT, COUNT DISTINCT, AVERAGE, MEDIAN, MIN, MAX, STANDARD DEVIATION, und VARIANCE aggregiert weden.
  • Aggregationen deaktivieren: Wenn Sie eine Aggregation in Ihrer SQL-Abfrage geschrieben haben, aber keine Aggregation auf Ihre Y-Spalte anwenden möchten, wählen Sie die Schaltfläche Aggregationen deaktivieren unter dem Optionsmenü der Y-Achse aus. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Aggregation angewendet wird. Darüber hinaus wird die Sortierreihenfolge in Ihrer Abfrage in der Visualisierung beibehalten.
  • Gruppieren nach: Wird in einigen Tools auch als „Farbe“ bezeichnet. Wählen Sie eine Dimension aus, nach der alle anderen Werte gruppiert werden sollen. Jede Gruppe wird in der Legende als separater Eintrag angezeigt, und das Diagramm zeigt jede Gruppe in einer eigenen Farbe an.
  • Fehlerspalte: Zeigt eine Fehlergrenze für obere und untere Wertebereiche an.
  • Legendenplatzierung: Es sind die Optionen „Automatisch“, „Flexibel“, „Rechts“, „Unten“ und „Ausgeblendet“ verfügbar.
  • Reihenfolge der Legendenelemente: Als Optionen stehen „Normal“ und „Umgekehrt“ zur Verfügung.
  • Stapeln: Als Optionen stehen „Gestapelt“ und „Gruppiert“ zur Verfügung. Gestapelte Werten, die mehreren Datenreihen angehören, werden übereinander gestapelt, um kumulierte Werte anzuzeigen. Gruppierte Werte zeigen Datenreihen nebeneinander an.
  • Normalisieren von Werten in Prozent: Wenn mehrere Datenreihen verwendet werden, zeigt jede Datenreihe anstelle einer unformatierten Zahl einen Prozentsatz des Gesamtwerts der zugrunde liegenden Gruppierung an.
  • Fehlende und NULL-Werte: Wenn ein Wert fehlt oder null ist, können Sie den Wert entweder in „0“ konvertieren und im Diagramm anzeigen oder ausblenden.
  • Horizontales Diagramm: Vertauscht im Diagramm die X- mit der Y-Achse.
  • Blasenkonfigurationen (nur Blasen): Definiert die Größe der einzelnen Blasen in einem Blasendiagramm.

Registerkarten für X- und Y-Achse

Zum Konfigurieren der Formatierungsoptionen für die X- und Y-Achse klicken Sie auf X-Achse oder Y-Achse, und konfigurieren Sie die folgenden optionalen Einstellungen:

  • Skalierungstyp: Die verfügbaren Optionen lauten „Kategorisiert“, „Linear“ und „Logarithmisch“. Kategorisierte Skalierungstypen sollten ausgewählt werden, wenn jeder Wert zu einer separaten Kategorie gehört, z. B. einer geografischen Region. Die Optionen „Linear“ oder „Logarithmisch“ sollten ausgewählt werden, wenn jeder Wert fortlaufend ist. Dies gilt beispielsweise für Temperaturen. Standardmäßig wird ein Skalierungstyp basierend auf dem Datentyp des auf dieser Achse ausgewählten Felds ausgewählt.
  • Achse umbenennen: Geben Sie Text ein, um die Achse umzubenennen.
  • X-Achsenwerte sortieren: Ermöglicht das Sortieren in alphabetischer Reihenfolge nach den Feldwerten auf der X-Achse.
  • Bezeichnungen ein-/ausblenden: Blendet die Achsenbezeichnungen ein oder aus.
  • Achse ein-/ausblenden: Blendet die Achsenlinien ein oder aus.
  • Benutzerdefinierter Y-Achsenbereich:: Definiert einen benutzerdefinierten Bereich für die Y-Achse.

Reihen

Klicken Sie zum Konfigurieren von Datenreihenoptionen auf Optionen, und konfigurieren Sie die folgenden optionalen Einstellungen:

  • Reihenfolge der Datenreihen: Ermöglicht es Ihnen, Datenreihen durch Klicken und Ziehen neu anzuordnen.
  • Bezeichnung der Datenreihe: Geben Sie Text ein, um die Datenreihe umzubenennen.
  • Zuweisung zur Y-Achse: Gibt an, ob bestimmten Datenreihenwerte der linken oder rechten Achse zugewiesen werden sollen.
  • Datenreihentyp: Gibt an, ob die Datenreihe als Balken oder Linie angezeigt werden soll.

Farben

Um Farben zu konfigurieren, klicken Sie auf Farben. Dort können Sie optional automatische Farben überschreiben und benutzerdefinierte konfigurieren.

  • Benutzerdefinierte Farben: Ermöglicht Benutzern die Auswahl benutzerdefinierter Farben für jede Datenreihe. Standardmäßig wird *Automatisch verwendet. In diesem Fall werden die Farbe ndes Arbeitsbereichsdesigns ausgewählt.
  • Vordefinierte Farbschema(s): Bestimmte Diagrammtypen verfügen über vordefinierte Farbschemas, aus denen Sie auswählen müssen.

Datenbeschriftungen

Zum Konfigurieren der Bezeichnungen für jeden Datenpunkt in der Visualisierung klicken Sie auf Datenbezeichnungen und konfigurieren dann die folgenden optionalen Einstellungen:

  • Datenbezeichnungen anzeigen: Dadurch werden die Datenbezeichnungen angezeigt.
  • Formatierung von Zahlenwerten: Formatiert beliebige Zahlenwerte in der Datenbezeichnung und den QuickInfos.
  • Formatierung von Prozentwerten: Formatiert beliebige Prozentwerte in der Datenbezeichnung und den QuickInfos.
  • Formatierung von Datenwerten: Formatiert beliebige Date-/Zeitwerte in der Datenbezeichnung und den QuickInfos.
  • Datenbezeichnungen: Ermöglicht es Ihnen, anzupassen, was in den Datenbezeichnungen und QuickInfos angezeigt wird