Freigeben über


Databricks-SQL-Konzepte

In diesem Artikel werden die grundlegenden Konzepte vorgestellt, die Sie verstehen müssen, um Databricks SQL effektiv zu verwenden.

Schnittstelle

In diesem Abschnitt werden die Schnittstellen beschrieben, die Azure Databricks für den Zugriff auf Ihre Databricks SQL-Ressourcen unterstützt: UI und API.

UI-: Eine grafische Benutzeroberfläche für den Arbeitsbereichsbrowser, Dashboards und Abfragen, SQL-Lagerhäuser, Abfrageverlauf und Warnungen.

REST-API Eine Schnittstelle, über die Sie Aufgaben für SQL-Objekte von Databricks automatisieren können.

Wichtig

Sie können ein Notizbuch auch an ein SQL Warehouse anfügen. Weitere Informationen und Einschränkungen finden Sie unter Notebooks und SQL Warehouses.

Datenmanagement

Visualisierung: Eine grafische Darstellung des Ergebnisses der Ausführung einer Abfrage.

Dashboard: Eine Darstellung von Abfragevisualisierungen und Kommentaren

Warnung: Eine Benachrichtigung, dass ein von einer Abfrage zurückgegebenes Feld einen Schwellenwert erreicht hat.

Berechnungsverwaltung

In diesem Abschnitt werden Konzepte beschrieben, die Sie kennen müssen, um SQL-Abfragen in Databricks SQL auszuführen.

Abfrage-: Eine gültige SQL-Anweisung.

SQL Warehouse-: Eine Computeressource, auf der Sie SQL-Abfragen ausführen.

Abfrageverlauf: Eine Liste der ausgeführten Abfragen und deren Leistungsmerkmale.

Authentifizierung und Autorisierung

In diesem Abschnitt werden Konzepte beschrieben, die Sie wissen müssen, wenn Sie SQL-Benutzer und -Gruppen von Databricks und deren Zugriff auf Ressourcen verwalten.

Benutzer und Gruppe: Ein Benutzer ist eine einzelne Person, die Zugriff auf das System hat. Eine Gruppe ist eine Sammlung von Benutzern.

Persönlicher Zugriffstoken: Eine undurchsichtige Zeichenfolge wird zur Authentifizierung bei der REST-API verwendet und von Tools im Technologiepartner genutzt, um eine Verbindung mit SQL-Warehouses herzustellen.

Zugriffskontrollliste: Eine Gruppe von Berechtigungen, die einem Prinzipal zugeordnet sind, der Zugriff auf ein Objekt benötigt. Ein ACL-Eintrag gibt das Objekt und die für das Objekt zulässigen Aktionen an. Jeder Eintrag in einer ACL gibt einen Prinzipal, einen Aktionstyp und ein Objekt an.

Unity-Katalog: Unity-Katalog bietet zentrale Zugriffssteuerung, Überwachung, Lineage und Datenermittlungsfunktionen in Azure Databricks-Arbeitsbereichen.