Die strategischen Auswirkungen von Oracle in Azure
Dieser Artikel beschreibt die technischen Aspekte bei der Migration von Oracle-Workloads zu Azure, die sich auf Ihre Strategie auswirken können. Mithilfe der Strategiemethodik des Azure Cloud Adoption Framework können Sie eine einzige, zentralisierte Cloudeinführungsstrategie entwickeln. Anschließend können Sie anhand der Strategie- und Planungsvorlage Ihre Cloudeinführungsstrategie dokumentieren.
Beweggründe für die Einführung von Oracle in Azure
Die Beweggründe für die Migration einer Oracle-Implementierung zur Cloud beruhen häufig auf den strategischen Zielen einer Organisation und sind nicht unbedingt auf eine bestimmte Workload beschränkt. Für eine erfolgreiche Migration einer Oracle-Workload zur Cloud brauchen Sie ein aus Unternehmens- und IT-Führungskräften bestehendes Team für die Cloudstrategie, das die Beweggründe prüft und priorisiert. Anhand dieser Vorgaben kann das Team für die Cloudeinführung während des gesamten Implementierungsprozesses fundierte Entscheidungen treffen. Die Pläne für die Cloudeinführung basieren häufig auf den folgenden Beweggründen, wenn eine Organisation eine Cloudstrategie für Oracle entwickelt:
Kostenoptimierung als Beweggrund: Zur Aktualisierung einer lokalen Infrastruktur für Oracle ist ein beträchtliches Kapital erforderlich. Durch geringere Investitionen in physische Ressourcen kann die Migration zur Cloud diese Kosten minimieren.
Innovation als Beweggrund: Die Cloud erschließt neue Möglichkeiten wie KI und Datenmodernisierung für die zu transformierende und zu modernisierende Oracle-Workload. Diese Möglichkeit ist jedoch eventuell anfänglich nicht im Umfang der Migration enthalten.
Skalierbarkeit als Beweggrund: Die Cloud ermöglicht das nahtlose Hoch- und Herunterskalieren, wobei die Infrastruktur einschließlich der Oracle-Workloads Teil der geschäftlichen Transformation ist.
Verträge und Software als Beweggrund: Jährliche Verlängerungen von Oracle-Wartungsverträgen und Updates auf neuere Oracle-Softwareversionen können zu einer Migration zur Cloud Anlass geben, damit technologische Upgrades genutzt werden können.
Ergebnisse der Einführung von Oracle in Azure
Übliche Ergebnisse der Migration einer Oracle-Workload zu Azure:
Geringere Kosten: Die Migration zu Azure kann die Gesamtkosten für Oracle-Workloads verringern. Die Gesamtkosten verringern sich durch effiziente Größenanpassung, automatisierte Skalierung und geringere Betriebskosten.
Schnellere Innovation: Durch Integration fortschrittlicher Technologien wie KI und Datenmodernisierung unterstützt die Cloudumgebung Innovationen für Oracle-Workloads und beschleunigt die Bereitstellung neuer Geschäftsfunktionen. Sie können zum Beispiel mit Azure KI und Machine Learning Services Oracle-Daten analysieren und neue Erkenntnisse gewinnen, die in einer lokalen Umgebung nur schwer zu erreichen sind.
Größere Flexibilität: Die Cloudmigration verbessert die Flexibilität von Oracle-Workloads und ermöglicht eine schnelle Skalierbarkeit. Eine Ausweitung in neue Märkte und Regionen ist einfacher als in einer lokalen Umgebung. Wenn Sie beispielsweise Dienste auf eine neue Region erweitern, können Sie Oracle-Datenbanken und Anwendungsdienste ganz einfach über Azure in dieser Region bereitstellen. Zu bedenken sind auch Erweiterungen von Rechenzentren, Netzwerkkonnektivität und andere Infrastrukturanforderungen, die in lokalen Umgebungen aufwändiger und kostspieliger sind.
Verbesserung der betrieblichen Effizienz: Oracle in Azure verbessert die betriebliche Effizienz durch Automatisierung von Routineaufgaben und Optimierung von Vorgängen. Die Cloud verringert den operativen Aufwand und steigert die Produktivität. Sie können z. B. über GitHub Bereitstellungen und Updates von Oracle-Datenbanken automatisieren und anhand integrierter Dienste Entwicklungs- und Testumgebungen deaktivieren oder verkleinern, wenn sie nicht genutzt werden.
Erstellen eines Geschäftsszenarios für die Cloudmigration
Durch ein Geschäftsszenario für die Cloudmigration können einige weit verbreitete Mythen im Hinblick auf den Finanzplan Ihres Teams ausgeräumt werden. Unter Umständen muss Ihre Finanzabteilung aber ein ausführliches Finanzmodell für die einzelnen Bestandteile der Oracle-Cloudeinführung entwickeln.
Hierbei sollte Ihnen bewusst sein, dass es sich bei Ihrem anfänglichen Geschäftsszenario um eine richtungsweisende Schätzung als Grundlage für die strategische Ausrichtung handelt. Ihre Organisation kann für Transparenz zwischen dem Cloudstrategieteam und anderen Projektbeteiligten sorgen, indem darauf hingewiesen wird, dass sich diese Begründung während der Planungsaktivitäten erheblich ändern kann. Versuchen Sie, einen Konsens zu erzielen, bei dem eine ausreichende Grundlage zum Erfassen des Bestands und Entwickeln eines Plans besteht. Wenn Sie Ihre digitale Umgebung katalogisiert und bewertet haben, können Sie Ihr Geschäftsszenario verfeinern und klarere Pläne in Bezug auf die finanzielle Rendite aufstellen.