Freigeben über


Plan für Oracle auf Azure

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Einführung von Oracle auf Azure planen und baut auf dem Artikel zur Oracle on Azure-Strategie auf. Berücksichtigen Sie die verschiedenen Faktoren, die sich auf Ihre Entscheidung auswirken, zu Azure zu wechseln, um Ihre Migration optimal zu machen.

Ressourcen im Cloud Adoption Framework für Azure können Ihrer Organisation helfen, einen geeigneten Plan für die Einführung von Oracle in Azure zu erfassen. Verwenden Sie die Methode "Plan " des Cloud Adoption Framework, um einen allgemeinen Plan für die Cloudakzeptanz zu erstellen und Ihr Team zu unterstützen. Diese Anleitung enthält Vorlagen für das Erstellen Ihres Backlogs und Pläne zum Erstellen erforderlicher Fähigkeiten in Ihren Teams basierend auf dem, was Sie in der Cloud tun möchten. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Oracle in den allgemeinen Cloud-Einführungsplan für die Einführung von Azure einbezogen wird.

Planen Ihrer Einführung von Oracle in Azure

Wie die meisten komplexen Plattformen umfasst Ihr Oracle Digital Estate drei Asset-Kategorien, die Sie planen sollten: Plattform-, Foundational- und Workload-Ressourcen.

  • Plattformressourcen: Lokale Oracle-Umgebungen können auf verschiedenen Infrastrukturen betrieben werden. In einigen Fällen definieren die lokalen Ressourcen die Anforderungen für die Oracle-Bereitstellung in Azure, unabhängig davon, ob Ihre lokale Implementierung Linux-x86 ist oder erweiterte Features enthält. Zu den erweiterten Features gehören Oracle Real Application Clusters, Exadata-Konfigurationen oder große Endian-Plattformen wie Hewlett Unix (HP-UX), Advanced Interactive Executive (AIX) oder eine ähnliche Plattform.

  • Grundlegende Ressourcen: Ihre Oracle-Plattform und die unterstützende Umgebung bestehen aus einer Sammlung notwendiger Ressourcen wie Netzwerk, Notfallwiederherstellung und Überwachungstools. Diese Ressourcen verfügen über entsprechende Azure-Dienste, mit denen Sie Ihre vorhandene Oracle-Umgebung ersetzen oder erweitern können. Sie sollten diese Ressourcen inventarisieren und rationalisieren.

  • Workloadressourcen: Ihre vorhandene Oracle-Lösung kann aus Oracle-Anwendungen, Partneranwendungen oder benutzerdefinierten Anwendungen bestehen. Einzeln benennen, inventarisieren, rationalisieren und verfolgen Sie jede Workload, die von Oracle-Datenbankdiensten abhängig ist, um sich auf präzise Finanz- und technische Planungsentscheidungen vorzubereiten.

Berücksichtigen Sie bei der Planung der Migration von Oracle-Workloads zu Azure die folgenden Punkte:

  • Beschreiben Sie die Oracle-Datenbankplattform: Beschreiben Sie Ihre Oracle-Immobilien mithilfe von AWR-Berichten oder Statspack-Berichten. Stellen Sie eine Liste der Host- und Datenbankleistungsinformationen bereit. AWR-Berichte oder Statspack-Berichte sollten erstellt werden, wenn das System bei Spitzenlast ausgeführt wird. Wenn Sie die Umstellung auf Oracle Database@Azure in Betracht ziehen, sollten Sie sich an Ihr lokales Oracle-Vertriebsteam wenden, um Anleitungen zur Größenanpassung zu erhalten.

  • Beschreiben sie Oracle-Workloads: Beschreiben Sie Ihre Anwendungen, einschließlich Oracle-Anwendungen und Partneranwendungen. Einschließen von benutzerdefinierten Anwendungen. Bereiten Sie die Region vor, in der Sie ihre Anwendung hosten möchten. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass die technischen Anforderungen, z. B. maximal zulässige Ausfallzeiten, SSL-Auslagerungen (Secure Sockets Layer) und aktuelle Architekturdiagramme erfüllt sind. Listen Sie den Anwendungsserver auf und beschreiben Sie die CPU-Konfiguration, den Arbeitsspeicher, den Speicher und dessen Verwendung. Details zum Betriebssystem, zur App-Version, zum Durchsatz und zu Eingabe-/Ausgabevorgängen pro Sekunde (IOPS) enthalten.

  • Auswerten von Abhängigkeiten: Dokumentieren Sie die externen Abhängigkeiten auf Ihrer Oracle-Plattform. Achten Sie darauf, eine Abhängigkeitsanalyse für alle Vermögenswerte im Portfolio einzuschließen.

  • Planen Sie Ihre Umgebung: Ermitteln Sie, ob Sie Produktions- und Nichtproduktions-Oracle-Workloads gleichzeitig oder separat verschieben. Kunden verschieben ihre Arbeitsauslastung häufig zunächst auf Azure, wodurch eine Umgebung zum Lernen entsteht und das Risiko reduziert wird. Der Weg zur Migration der Produktionsumgebung ist reibungsloser, nachdem das Team mit der Leistung und Funktionsweise der Oracle-Lösung auf Azure vertraut ist.

  • Rationalisieren Sie Ihre Plattform: Sie sollten erwägen, redundante oder veraltete Ressourcen im Rahmen der Digitalen Immobilienplanung zu identifizieren und zu beseitigen. Dieser Prozess kann Ihnen helfen, Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern.

Nachdem Sie diese Überlegungen in Ihre Digitale Nachlassbewertung integriert haben, können Sie Ihre geschäftliche Begründung verfeinern. Sie sind bereit, Ihren Oracle Cloud Adoption Plan zu entwickeln.

Erstellen eines Plans zur Nutzung von Oracle-Diensten auf der Azure-Cloud

Das Cloud Adoption Framework umfasst Tools und mehrere Vorlagen zum Erstellen eines Cloudakzeptanzplans oder Azure DevOps-Backlogs, die auf den aufgaben basieren, die in den einzelnen Methoden beschrieben sind. Weitere Informationen finden Sie unter Tools und Vorlagen.

Unabhängig davon, ob Sie Vorlagen oder Eigene Projektplanungstools verwenden, berücksichtigen Sie die folgenden Oracle-spezifischen Aktionen:

  • Erstellen Sie abhängig von den Anforderungen eine Azure-Zielzone, um die relevanten Ressourcen für Ihre vollständige Lösung basierend auf architekturbezogenen Richtlinien zu enthalten.

  • Bewerten Sie Ihre Datenbankressourcen. Diese Auswertung sollte eine Leistungsanalyse umfassen, um das aktuelle Verhalten der Datenbank zu überprüfen. Passen Sie die Größe Ihrer Oracle-Umgebung an, um Lizenzkosten effektiv zu verwalten und eine optimale Leistung zu erzielen. Wählen Sie die am besten geeignete Azure-Architektur für Ihre Anforderungen aus. Diese Architektur kann vollständig auf VMs, Oracle Database@Azure oder einer Kombination aus beiden basieren.

  • Wählen Sie die richtige Bereitstellungsarchitektur basierend auf Architekturrichtlinien aus.

  • Berücksichtigen Sie jede Workload (oder jeden Workloadsatz), die Sie migrieren möchten.

Sie können die Azure DevOps-Weboberfläche verwenden, um ihrem Plan die vorherigen Elemente hinzuzufügen. Wenn Sie einen aktuellen Bestandsbestand verwenden, können Sie Ihren Plan schnell mit Excel erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen oder Ändern von Arbeitsaufgaben in Massen mit Excel.

Erstellen eines Oracle-Bereitschaftsplans

Nachdem Sie über einen allgemeinen Arbeitsplan verfügen, können Sie beginnen, die Teammitglieder aufeinander abzustimmen und den Arbeitsaufwand abzuschätzen.

Das Team dieses Projekts sollte Oracle- und Azure-Experten haben, aber es ist unwahrscheinlich, dass das Team in beiden Bereichen gleichwertige Kenntnisse hat. Verwenden Sie den Plan für die Cloudakzeptanz, um festzustellen, ob Ihr Team Fähigkeiten erwerben muss. Ordnen Sie dann teammitgliedern diese Fähigkeiten zu, um ein klareres Bild von Bereitschaft, Qualifikation und Schulungsanforderungen zu erhalten. Um Ihrem Team dabei zu helfen, Qualifikationslücken nachzuverfolgen und zu beheben, um eine stärkere funktionsübergreifende Zusammenarbeit in jedem Sprint zu schaffen, lesen Sie "Anpassen vorhandener Rollen, Fähigkeiten und Prozesse für die Cloud".

Nächste Schritte