Freigeben über


Antipattern der Cloudorganisation

Innerhalb ihrer Organisationsstruktur erleben Kunden häufig Antimuster bei der Cloud-Einführung. Viele Faktoren können diese Probleme verursachen:

  • Toolsets
  • Partner
  • Ingenieure
  • Falsch ausgerichtete IT-Abteilungen

Es ist wichtig, die Rolle dieser Faktoren in einem erfolgreichen Cloud-Einführungsszenario zu verstehen.

Antipattern: IT als Kostenstelle behandeln

Viele Unternehmen behandeln IT-Abteilungen als Kostenstellen. Dieser Ansatz kann zur Wahrnehmung führen, dass die IT dem Unternehmen keinen Mehrwert bietet. Wenn Mitarbeiter die IT-Abteilung nicht als Ermöglicher, sondern als Anbieter betrachten, können sie entmutigt werden. Es ist auch schwierig für das Unternehmen, das richtige Talent anzuziehen. Das Ergebnis sind eine herabgesetzte Motivation und lange Lebenszyklen. Die Qualität der Arbeit der IT kann beeinträchtigt werden, und es können sich Silos und Machtbereiche entwickeln.

Beispiel: Behandeln der IT als Kostenstelle

Ein Unternehmen verwaltet seine IT-Abteilung als Kostenstelle, die für den Chief Financial Officer (CFO) verantwortlich ist. Der Vorstand nimmt die IT als langsamen Dienstleister wahr, der einer der größten Kostentreiber des Unternehmens ist. Der Vorstand erkennt nicht, dass die Mobilitätsgeschäftseinheit die meisten Der Ressourcen verbraucht, die die IT-Abteilung bestellt hat. IT kauft ein Rechenzentrum für alle zu verwendenden Geschäftseinheiten, aber die Mobilitäts-Geschäftseinheit erhält diese überdimensionierte Ressource. Das Board betrachtet die IT nicht als Enabler oder Partner.

Bevorzugtes Ergebnis: IT als Unterstützer betrachten

Anstatt Ihre IT-Abteilung als Kostenstelle zu verwalten, sollten Sie einen der folgenden Ansätze berücksichtigen:

  • Chargeback: Geschäftseinheiten behandeln IT-Kosten wie Betriebskosten in ihren Budgets.
  • Showback oder Awareness-Back: Die IT fungiert als Agent. In Berichten an das Unternehmen weist die IT alle direkten Kosten den relevanten Geschäftseinheiten zu.

Verwenden Sie die Cloud als Tool, um kosten- und geschäftliche Transparenz zu erhöhen. Implementieren Sie beispielsweise eine Kostenmanagementdisziplin, um die Kostentransparenz zu erhöhen. Dann werden Sie die Kosten verschiedener Geschäftseinheiten besser kennen. Sie sehen die IT-Abteilung als Enabler für diese Einheiten.

Um Transparenz zu verbessern, konzentrieren Sie sich bei der Umstellung auf die Cloud auf Sichtbarkeit, Verantwortlichkeit und Optimierung. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer kostenbewussten Organisation.

Antipattern: Investieren Sie in neue Technologie, ohne das Unternehmen einzubeziehen

IT-Abteilungen investieren häufig wichtige Human- und Finanzressourcen in die Erstellung und Bereitstellung robuster Plattformen und Toolsets. Manchmal berücksichtigt die IT jedoch nicht die Geschäftseinheiten und deren Anforderungen während der Entwurfs- und Entwicklungsphase. Diese Auslassung führt zu neuen Plattformen mit minimaler Relevanz für Geschäftseinheiten. Mitarbeiter sind dann hessitant, die neue Technologie anzunehmen. Schlechte oder langsame Akzeptanz kann dazu führen. Frustration baut auch innerhalb der IT auf, wenn Geschäftseinheiten ihre Plattformen nicht verwenden.

Beispiel: Einrichten einer Plattform ohne Einbeziehung von Geschäftseinheiten

Die IT-Abteilung eines Datenanalyseunternehmens richtet eine Azure-Plattform ein und passt diese an, ohne dass Geschäftseinheiten einbezogen werden. Während der Nutzung der Plattform führen Entwickler aus den Geschäftseinheiten folgende Aufgaben durch:

  • Beachten Sie, dass sie nicht über die Berechtigungen verfügen, die sie für die Bereitstellung benötigen.
  • Kann nur eine eingeschränkte Anzahl von Diensten verwenden.
  • Stellen Sie Supporttickets aus, wodurch die Genehmigungszyklen verlängert werden.
  • Beginnen Sie mit dem Zweifel an der neuen Plattform.

Am Ende kaufen einige Entwickler selbst ein Azure-Abonnement, um die Probleme mit IT-Regeln und -Vorschriften zu vermeiden. Schatten-IT taucht auf. Da das Unternehmen wenig Kontrolle über die Schatten-IT hat, entstehen hohe Sicherheitsrisiken.

Bevorzugtes Ergebnis: Einbeziehen von Geschäftseinheiten in die Entscheidungsfindung

Vermeiden Sie die Erstellung von IT-Silos bei der Bereitstellung einer unternehmensfähigen Cloudplattform. Binden Sie Entwickler und technische Entscheidungsträger (TDMs) aus Geschäftseinheiten in Design- und Entwicklungsprozesse ein. Um die Plattformakzeptanz zu verbessern, hören Sie sich die Eingaben der Geschäftseinheit an.

Informieren Sie sich unter Erste Schritte mit Cloud Adoption Framework-Zielzonen auf Unternehmensebene über Best Practices und Entwurfsprinzipien für Azure, mit denen sich die Einführung beschleunigen lässt und die auf Entwickelnde zugeschnitten sind. Treffen Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Compliance und Flexibilität. Hier finden Sie z. B. Möglichkeiten, Governance- und Sicherheitsrichtlinien zu erfüllen, während Entwicklungsumgebungen agil bleiben.

Antipattern: Auslagern von Kerngeschäftsfunktionen

Beratungspartner und Managed Service Providers (MSPs) können in einer Cloud-Reise eine wichtige Rolle spielen. Unternehmen sollten jedoch darauf achten, dass die Arbeit der Partner und MSPs nicht den größten Nutzen in ihrem Unternehmen bietet. Unternehmen, die Verantwortlichkeiten an MSPs oder Cloud-Berater auslagern, sollten nicht von diesen Anbietern abhängig werden.

Beispiel: Outsourcen von Cloud-Einführung und -Migration

Ein Forschungsinstitut verfügt über ein zeitkritisches Cloudmigrationsprojekt. Um den Prozess der Cloud-Einführung zu verkürzen, beauftragt es einen MSP, die Azure-Grundlage aufzubauen und die Migration durchzuführen. Anstatt sich über die Phase der Cloudakzeptanz und das Aufbau von Fähigkeiten zu informieren, wählt das Institut aus, alle Azure-Verantwortung an den MSP zu übergeben. Da das Institut über keine Cloud- oder Azure-Kenntnisse verfügt, übernimmt der MSP die Führung aller Entscheidungen und macht das Institut abhängig vom MSP.

Bevorzugtes Ergebnis: Kritische Designbereiche sollten zur Verantwortung des Unternehmens erklärt werden.

Denken Sie daran, dass Outsourcing eine gute Kostenkürzungsstrategie ist. Treffen Sie jedoch Entscheidungen innerhalb Ihres Unternehmens, wenn sie diese kritischen Designbereiche einbeziehen:

  • Verwaltung
  • Risiko
  • Einhaltung
  • Identität

Behalten Sie die Verantwortung innerhalb des Unternehmens für diese und andere Bereiche, die für Ihr Sicherheitsumfeld von entscheidender Bedeutung sind. Verwenden Sie externe Partner, um die Einführungsreise zu beschleunigen. Aber um zu vermeiden, von Anbietern abhängig zu werden, lagern Sie nicht alles aus.

Antipattern: Stellen Sie technische Entscheidungsträger ein, anstatt Cloud-Techniker zu entwickeln

Unternehmen legen wert darauf, das richtige Personal zu finden. Das hat zur Folge, dass sie in den frühen Phasen der Cloudeinführung oftmals TDMs beschäftigen. Ein erfolgreicher Weg in die Cloud baut auf TDMs auf. Aber am wichtigsten ist, dass Cloud-Adoptionen Ingenieure mit einer Allzeit-bereit-Mentalität und tiefen technischen Fähigkeiten benötigen.

Beispiel: Nur Vergabe an TDMs

Ein Forschungsinstitut beauftragt mehrere TDMs mit der Leitung seiner Cloud Journey. Nach Beendigung der ersten Allgemeinen Konzeptphase beginnt die Implementierungsphase. Das Institut erkennt dann, dass sich Cloudbereitstellungen anders verhalten als lokale Bereitstellungen. Es benötigt zusätzlichen Einsatz von Cloud-Engineering, um Infrastructure-as-Code-Konzepte (IaC) und richtliniengestützte Governance ordnungsgemäß zu implementieren.

Bevorzugtes Ergebnis: Verwenden von Cloudtechnikern für die Implementierungsphase

Denken Sie daran, dass Ingenieure für die ordnungsgemäße Implementierung von Cloudautomatisierungs- und Zielzonenkonzepten unerlässlich sind. Verantwortlichkeiten und Aufgaben können sich bei der Übernahme von Dienstmodellen erheblich verlagern. Durch die Umstellung der Verantwortlichkeiten auf einen Cloudanbieter können Sie schneller in die Produktion gehen. Sie können TDMs auch für Die Entscheidungsfindung verwenden, aber fähige Cloudtechniker für Aufgaben verwenden, die tiefes Engineering-Wissen erfordern. Dann erkennen Sie die Vorteile, die die Cloud bietet.

Nächste Schritte