Architekturstile
Ein Architekturstil ist eine Familie von Architekturen, die bestimmte gemeinsame Eigenschaften aufweisen. Ein gängiger Architekturstil ist beispielsweise eine Architektur mit n-Schichten. In jüngerer Zeit gewinnen Microservicearchitekturen zunehmend an Popularität. Architekturstile sind nicht auf spezielle Technologien beschränkt, doch einige Technologien eignen sich für bestimmte Architekturen besonders gut. So sind Container beispielsweise ideal für Microservices geeignet.
Wir haben einen Blick auf eine Reihe von Architekturstilen geworfen, die häufig bei Cloudanwendungen zum Einsatz kommen. Der Artikel zu den einzelnen Stilen enthält Folgendes:
- Eine Beschreibung und ein logisches Diagramm des Stils
- Empfehlungen für die Auswahl des jeweiligen Stils
- Vorteile, Herausforderungen und bewährte Methoden
- Angabe einer empfohlenen Bereitstellung mit relevanten Azure-Diensten
Überblick über die Stile
Dieser Abschnitt enthält einen Überblick über die von uns erläuterten Architekturstile sowie einige allgemeine Überlegungen zu ihrer Verwendung. Bitte beachten Sie, dass die Liste nicht vollständig ist. Weitere Informationen finden Sie in den verknüpften Themen.
n-Schichten
Eine Architektur mit n-Schichten ist eine konventionelle Architektur für Unternehmensanwendungen. Abhängigkeiten werden durch Unterteilung der Anwendung in Schichten verwaltet, die logische Funktionen ausführen (z.B. Darstellung, Geschäftslogik, Datenzugriff). Eine Schicht kann nur Schichten aufrufen, die ihr untergeordnet sind. Allerdings kann sich diese horizontale Anordnung als Hürde erweisen. Es kann schwierig sein, Änderungen an einem Teil der Anwendung vorzunehmen, ohne den Rest der Anwendung zu ändern. Deshalb können sich häufige Aktualisierungen als umständlich erweisen, was die Möglichkeit zum schnellen Hinzufügen neuer Features einschränken kann.
Die Architektur mit n-Schichten ist hervorragend für die Migration bestehender Anwendungen geeignet, die bereits auf eine Architektur mit Schichten basieren. Aus diesem Grund kommt die Architektur mit n-Schichten bei Infrastructure-as-a-Service-Lösungen (IaaS) oder Anwendungen, die eine Kombination aus IaaS- und verwalteten Diensten umfassen, am häufigsten vor.
Web-Warteschlange-Worker
Für eine reine PaaS-Lösung sollten Sie eine Web-Warteschlange-Worker -Architektur in Betracht ziehen. Bei diesem Stil verfügt die Anwendung über ein Web-Front-End, das HTTP-Anfragen bearbeitet, und einen Back-End-Worker, der CPU-intensive Aufgaben oder zeitintensive Vorgänge ausführt. Das Front-End kommuniziert über eine Warteschlange für asynchrone Nachrichten mit dem Worker.
Der Web-Warteschlange-Worker-Architektur eignet sich für relativ einfache Domänen mit einigen ressourcenintensiven Aufgaben. Ähnlich wie die Architektur mit n-Schichten ist diese Architektur leicht verständlich. Durch den Einsatz von verwalteten Diensten werden Bereitstellung und Betrieb vereinfacht. Bei komplexen Domänen kann die Verwaltung von Abhängigkeiten jedoch schwierig sein. Das Front-End und der Worker können schnell zu großen, monolithischen Komponenten werden, die schwer zu warten und zu aktualisieren sind. Wie bei der Architektur mit n-Schichten kann dies die Häufigkeit der Aktualisierungen verringern und die Innovationsmöglichkeiten einschränken.
Microservices
Wenn Ihre Anwendung eine komplexere Domäne umfasst, sollten Sie einen Wechsel zu einer Microservicearchitektur in Erwägung ziehen. Eine Microserviceanwendung besteht aus vielen kleinen, unabhängigen Diensten. Jeder Dienst implementiert wiederum eine einzelne Geschäftsfunktion. Die Dienste sind lose gekoppelt und kommunizieren dabei über API-Verträge.
Jeder Dienst kann von einem kleinen, dedizierten Entwicklungsteam erstellt werden. Einzelne Dienste können ohne großen Koordinationsaufwand zwischen den Teams bereitgestellt werden, was häufige Aktualisierungen begünstigt. Die Erstellung und Verwaltung einer Mikroservicearchitektur ist komplexer als bei einer Architektur mit n-Schichten oder einer Web-Warteschlange-Worker-Architektur. Hierfür ist eine ausgereifte Entwicklungs- und DevOps-Kultur vonnöten. Bei richtiger Umsetzung kann dieser Stil jedoch zu einer höheren Releasegeschwindigkeit, einer schnelleren Innovationsrate und einer stabileren Architektur führen.
Ereignisgesteuerte Architektur
Ereignisgesteuerte Architekturen beruhen auf einem Veröffentlichen/Abonnieren-Modell (Publish-Subscribe, Pub-Sub), bei dem Produzenten Ereignisse veröffentlichen, die Konsumenten abonnieren. Die Produzenten sind unabhängig von den Konsumenten, die wiederum unabhängig voneinander sind.
Ziehen Sie eine ereignisgesteuerte Architektur bei Anwendungen in Betracht, die große Datenmengen mit sehr geringer Latenz erfassen und verarbeiten, wie etwa IoT-Lösungen. Dieser Stil ist auch nützlich, wenn verschiedene Subsysteme unterschiedliche Verarbeitungstypen für die gleichen Ereignisdaten durchführen müssen.
Big Data, Big Compute
Big Data und Big Compute sind besondere Architekturstile für Workloads, die bestimmten speziellen Profilen entsprechen. Bei Big Data wird ein sehr großes Dataset in Blöcke unterteilt, die ein gesamtes Dataset für die Analyse und Berichterstellung parallel verarbeiten. Big Compute, auch als „High Performance Computing“ (HPC) bezeichnet, führt parallele Berechnungen über eine große Anzahl (Tausenden) von Kernen durch. Zu Domänen zählen Simulationen, Modellierung und 3D-Rendering.
Architekturstile als Einschränkungen
Ein Architekturstil erstellt Einschränkungen für den Entwurf, wie etwa für die Gruppe der Elemente, die angezeigt werden können, und die erlaubten Beziehungen zwischen diesen Elementen. Einschränkungen bestimmen die „Form“ einer Architektur, indem sie die Auswahlmöglichkeiten einschränken. Wenn eine Architektur den Einschränkungen eines bestimmten Stils entspricht, entstehen bestimmte wünschenswerte Eigenschaften.
Zu den Einschränkungen bei Microservices zählen beispielsweise Folgende:
- Ein Dienst stellt eine einzelne Zuständigkeit dar.
- Dienste sind voneinander unabhängig.
- Die Daten gelten ausschließlich für den Dienst, dem sie angehören. Dienste geben keine Daten frei.
Durch die Einhaltung dieser Einschränkungen entsteht ein System, in dem Dienste unabhängig voneinander bereitgestellt werden können, Fehler isoliert werden, häufige Aktualisierungen möglich sind und mühelos neue Technologien in der Anwendung implementiert werden können.
Jeder Architekturstil verfügt über eigene Kompromisse. Vergewissern Sie sich daher vor der Auswahl eines Architekturstils, dass Sie die zugrunde liegenden Prinzipien und Einschränkungen dieses Stils verstehen. Andernfalls kann es sein, dass Sie einen Entwurf erhalten, der dem Stil zwar oberflächlich entspricht, aber nicht das volle Potenzial dieses Stils ausschöpft. Es ist wichtiger, darauf zu achten, warum Sie ein bestimmtes architekturisches Muster auswählen, nicht, wie Sie es implementieren. Des Weiteren ist es auch wichtig, pragmatisch zu sein. Manchmal ist es besser, eine Einschränkung zu lockern, als auf architektonische Reinheit zu bestehen.
Die Auswahl eines geeigneten Architekturstils sollte idealerweise im Konsens mit allen informierten, am Arbeitspensum beteiligten Beteiligten erfolgen. Das Workloadteam sollte zunächst die Art des Problems identifizieren, das sie lösen möchten. Anschließend sollten sie Geschäftstreiber und entsprechende Architekturmerkmale (auch als nicht funktionale Anforderungen bezeichnet) identifizieren und dann priorisieren. Wenn sie beispielsweise eine kürzere Markteinführungszeit benötigen, legen sie möglicherweise Wert auf Wartbarkeit, Testbarkeit und Zuverlässigkeit durch schnelle Bereitstellungsfunktionen. Oder wenn das Worklodteam das Budget eingeschränkt hat, können sie die Machbarkeit und Einfachheit priorisieren. Die Wahl und Pflege eines Architekturstils ist keine einmalige Aktivität, sondern ein kontinuierlicher Ansatz: Die Architektur sollte im Laufe der Zeit kontinuierlich gemessen, validiert und optimiert werden. Es gibt in der Regel erhebliche Kosten für den Wechsel des Architekturstils, sodass mehr Aufwand im Vorfeld für eine langfristige Teameffizienz und Risikominderung gerechtfertigt werden kann.
In der folgenden Tabelle wird zusammengefasst, wie die einzelnen Stile Abhängigkeiten verwalten und welche Domänentypen am besten für die jeweiligen Stile geeignet sind.
Architekturstil | Verwaltung von Abhängigkeiten | Domänentyp |
---|---|---|
n-Schichten | Horizontale in Subnetze unterteilte Schichten | Konventioneller Geschäftsbereich, niedrige Aktualisierungshäufigkeit |
Web-Warteschlange-Worker | Front- und Back-End-Aufträge, die von asynchronen Nachrichten entkoppelt sind | Relativ einfache Domäne mit einigen ressourcenintensiven Aufgaben |
Microservices | Vertikal (funktional) zerlegte Dienste, die sich über APIs gegenseitig aufrufen | Komplexe Domäne, häufige Aktualisierungen |
Ereignisgesteuerte Architektur | Produzent/Konsument, unabhängige Ansicht pro Subsystem | IoT- und Echtzeitsysteme. |
Big Data | Unterteilung riesiger Datasets in kleine Blöcke, parallele Verarbeitung lokaler Datasets | Batch- und Echtzeit-Datenanalysen, Predictive Analytics durch ML |
Big Compute | Datenzuordnung zu Tausenden von Kernen | Rechenintensive Bereiche wie Simulationen |
Berücksichtigung der Herausforderungen und Vorteile
Einschränkungen bergen auch Herausforderungen. Daher ist es wichtig, sich über die Abwägungen bei der Anwendung dieser Stile bewusst zu sein. Achten Sie darauf, ob die Vorteile eines Architekturstils die Herausforderungen für die jeweilige Unterdomäne und den damit verbundenen Kontext überwiegen.
Im Folgenden werden einige der Herausforderungen aufgeführt, die bei der Auswahl eines Architekturstils zu berücksichtigen sind:
Komplexität. Ist die Komplexität der Architektur für Ihre Domäne gerechtfertigt? Fragen Sie sich umgekehrt auch, ob der Stil für Ihre Domäne eventuell zu simpel ist. In diesem Fall riskieren Sie, am Ende einen sogenannten „Big Ball of Mud“ zu erhalten, da die Architektur nicht im Hinblick auf eine korrekte Verwaltung von Abhängigkeiten unterstützt.
Asynchrone Nachrichten und letztliche Konsistenz: Mit asynchronen Nachrichten können Dienste entkoppelt und die Zuverlässigkeit (aufgrund der Möglichkeit zur Wiederholung von Nachrichten) sowie die Skalierbarkeit erhöht werden. Dies führt jedoch auch zu Herausforderungen bei der Behandlung von letztlicher Konsistenz sowie zur Möglichkeit von doppelten Nachrichten.
Kommunikation zwischen Diensten: Wenn Sie eine Anwendung in separate Dienste zerlegen, besteht die Gefahr, dass die Kommunikation zwischen den Diensten zu inakzeptablen Latenzen oder zu einer Netzwerküberlastung führt (z.B. in einer Microservicearchitektur).
Verwaltbarkeit: Wie schwierig ist es, die Anwendung zu verwalten und zu überwachen, Aktualisierungen bereitzustellen und sonstige damit zusammenhängende Aufgaben auszuführen?
Zugehörige Ressourcen
- Zehn Entwurfsprinzipien für Azure-Anwendungen
- Erstellen von Anwendungen in Microsoft Cloud
- Bewährte Methoden in Cloudanwendungen
- Cloudentwurfsmuster
- Leistungstests und Antimuster für Cloudanwendungen
- Entwickeln mehrinstanzenfähiger Lösungen in Azure
- Unternehmenskritische Workloadarchitektur in Azure
- Architektur für Startups