Diese Beispielarchitektur zeigt, wie Sie die systemeigenen IBM i Backup- und Wiederherstellungsdienste mit Microsoft Azure-Komponenten verwenden, um IBM i-Workloads schnell zu Skytap auf Azure zu migrieren. Diese systemeigene IBM Power9-Infrastruktur wird in einem Azure-Rechenzentrum gehostet, wodurch die Latenz zwischen herkömmlichen Workloads und nativ auf Azure ausgeführten Workloads minimiert wird. Sie erhalten die Zuverlässigkeit und Reichweite von Azure, die Flexibilität, IBM i logical partitions (LPARs) bei Bedarf bereitzustellen und zu skalieren, sowie vollständige Sicherungs- und Wiederherstellungsdienste über Azure Storage.
Architektur
Laden Sie eine Visio-Datei dieser Architektur herunter.
Arbeitsablauf
Die Zahlen im Diagramm entsprechen dem folgenden Datenfluss.
Ein lokaler Benutzer verwendet einen Webbrowser, um über eine private Azure ExpressRoute-Verbindung eine Verbindung mit Azure herzustellen. Diese webbasierte App bietet eine moderne Schnittstelle für die Dienste, die auf den IBM i-Instanzen ausgeführt werden, die in Skytap auf Azure ausgeführt werden.
Ein FTP-Proxy und azure Data Box Gateway werden lokal neben der vorhandenen IBM i-Infrastruktur des Rechenzentrums bereitgestellt. Vor der Migration werden entweder GoSave oder Backup, Recovery und Media Services (BRMS) verwendet, um die IBM i-Systeme zu sichern.
Data Box Gateway sendet die Daten vom IBM i-System über einen Azure Private Link-Endpunkt an ein Azure Blob Storage-Konto.
Ein FTP-Proxy und data Box-Gateway werden in der Skytap on Azure-Umgebung im selben Netzwerk wie die IBM i-Systeme bereitgestellt.
Die IBM i-Systeme werden auf Skytap auf Azure mit Option 21 (Wiederherstellen von System- und Benutzerdaten), Option 23 (Wiederherstellen von Benutzerdaten) oder BRMS bei Verwendung für die ursprüngliche Sicherung wiederhergestellt.
Komponenten
Die Architektur verwendet die folgenden Komponenten:
Skytap auf Azure ist ein Dienst, der HERKÖMMLICHE WORKLOADS von IBM Power und x86 auf Hardware in Azure-Rechenzentren ausführt. Organisationen jeder Größe, die Anwendungen auf IBM Power-basierten AIX-, IBM i- oder Linux-Betriebssystemen ausführen, können sie mit geringem Vorabaufwand nach Azure migrieren.
azure Virtual Machines-Instanzen bieten on-demand, skalierbare Rechenleistung. Ein virtueller Computer (VM) bietet Ihnen die Flexibilität der Virtualisierung, ohne die physische Hardware kaufen und verwalten zu müssen, die sie ausführt.
Azure Virtual Network ist der grundlegende Baustein für Ihr privates Netzwerk in Azure. Als softwaredefiniertes Netzwerk stellt ein virtuelles Netzwerk (VNet) eine isolierte Umgebung für VMs und andere Azure-Ressourcen bereit, die miteinander, das Internet und lokale Netzwerke kommunizieren können. Erfahren Sie mehr darüber, wie Skytap auf Azure-Konnektivität im Skytap Well-Architected Framework-funktioniert.
Azure Private Link erstellt Ihren eigenen privaten Linkdienst in Ihrem virtuellen Netzwerk, damit der Webclient Ressourcen von Skytap in Azure nutzen kann.
Azure Blob Storage ist eine Objektspeicherlösung, die zum Speichern massiver Mengen unstrukturierter Daten wie Text- und Binärdaten entwickelt wurde.
Azure ExpressRoute erweitert Ihre lokalen Netzwerke auf Microsoft-Clouddienste, einschließlich Azure und Office 365, über eine private Verbindung, die von einem Konnektivitätsanbieter erleichtert wird. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Azure ExpressRoute mit Skytap im Skytap Getting Started with Azure Networking guide.
Azure Data Box Gateway ein virtuelles Gerät ist, das Sie lokal installieren. Sie schreiben Daten mithilfe der Protokolle Network File System (NFS) und Server Message Block (SMB), und Data Box Gateway sendet die Daten an Azure.
Alternativen
Sie können eine Verbindung mit IBM i-Instanzen herstellen, die in Skytap auf Azure über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) oder das Internet ausgeführt werden. Sie können beispielsweise SSH (Secure Shell) verwenden, um auf Ihre IBM i-Anwendungen in Azure zuzugreifen.
Um die Sicherheit zu maximieren und die Anzahl der geöffneten Ports zu minimieren, können Sie virtuelle Computer als Bastionhosts für den administrativen Zugriff auf die LPARs verwenden. Der Bastion-Host wird innerhalb des VNet in Azure ausgeführt. Administratoren können beispielsweise einen 5250-Terminalemulator verwenden, um auf ihre IBM i-Systeme zuzugreifen.
Sie können BRMS verwenden, um Ihr System vor der Migration zu sichern und dann BRMS-Wiederherstellung für inkrementelle Sicherungen zu verwenden.
In einem Szenario mit hoher Verfügbarkeit können Sie Journaldaten über die ExpressRoute- oder VPN-Verbindung Ihrer Organisation in nahezu Echtzeit replizieren. Bei einem Fehler können Sie einen Rollentausch für ein nahezu sofortiges Failover ausführen.
Szenariodetails
Die IBM System i-Familie von Midrange-Computern wurde 1988 erstmals als AS/400 eingeführt. Bis jetzt war Ihre Wahl, iSeries-Anwendungen neu zu erstellen, bevor sie in die Cloud verschoben oder lokal oder in einer gemeinsam gelegenen Einrichtung verwaltet werden – beide teure Optionen.
In diesem Beispiel bietet eine Web-App in Azure Benutzern eine moderne Oberfläche für die Ressourcen, die in Skytap in Azure ausgeführt werden. Sie können weiterhin kritische Komponenten oder Systeme von Datensätzen (SOR) auf IBM i lokal ausführen. Sie können auch vollständige IBM i-Workloads migrieren und diese mithilfe nativer Azure-Dienste modernisieren, z. B. erweiterte Analysen und maschinelles Lernen. In dieser Art von All-Cloud-Szenario hilft Skytap auf Azure, Kosten zu optimieren.
Potenzielle Anwendungsfälle
Ermöglichen Sie einfache, self-service lift-and-shift-of-premises workloads running IBM i to Azure.
Modernisieren Sie Anwendungen mit nativen Azure-Diensten in einer Hybridkonfiguration, die eine Verbindung zu früheren Systemen und Daten herstellt, die auf IBM i ausgeführt werden.
Verbessern Sie die Geschäftskontinuität mit kostengünstigen Azure-Lösungen für Sicherung und Notfallwiederherstellung.
Fügen Sie Skalierung hinzu, indem Sie IBM i-Instanzen bei Bedarf schnell bereitstellen.
Betrachtungen
Diese Überlegungen implementieren die Säulen des Azure Well-Architected-Frameworks, das eine Reihe von leitden Tenets ist, die verwendet werden können, um die Qualität einer Workload zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Azure Well-Architected Framework.
Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit stellt sicher, dass Ihre Anwendung die Verpflichtungen erfüllen kann, die Sie an Ihre Kunden vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Prüfliste zur Entwurfsüberprüfung für Zuverlässigkeit.
Skytap auf Azure verfügt über hohe Zuverlässigkeit, die auf IBM Power9 Systems basiert, unterstützt von SSD RAID 6+1 Speicher und 10 Gb/s Backplane-Netzwerk.
Sicherheit
Die Sicherheit bietet Sicherheitsmaßnahmen gegen bewusste Angriffe und den Missbrauch Ihrer wertvollen Daten und Systeme. Weitere Informationen finden Sie unter Prüfliste zur Entwurfsüberprüfung für sicherheitsrelevante.
Skytap auf Azure erfüllt branchenspezifische Cloudsicherheitsanforderungen, einschließlich System- und Organisationskontrollen für Dienstorganisationen 2 (SOC 2) und SOC 3-Nachweise und Compliance mit ISO 27001 und PCI DSS 3.2. Um mehr darüber zu erfahren, wie Skytap Ihre Workloads sichert, erhalten Sie weitere Informationen in der Skytap Well-Architected Framework Security Pillar.
Kostenoptimierung
Bei der Kostenoptimierung geht es um Möglichkeiten, unnötige Ausgaben zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Prüfliste für die Überprüfung der Kostenoptimierung.
Das Ausführen von IBM i Series-Workloads in Skytap auf Azure hilft bei der Optimierung der Kosten im Vergleich zu lokalen Bereitstellungen. Mit den verbrauchsbasierten Nutzungsplänen können Sie LPARs nur nach Bedarf bereitstellen und auf Bedarf skalieren, um die Anforderungen Ihrer Workloads zu erfüllen.
Weitere Preisinformationen finden Sie auf der Registerkarte "Pläne + Preise" von Skytap auf Azure Marketplace.
Leistungseffizienz
Die Leistungseffizienz ist die Fähigkeit Ihrer Arbeitsauslastung, um die Anforderungen zu erfüllen, die die Benutzer auf effiziente Weise an sie stellen. Weitere Informationen finden Sie unter Prüfliste zur Entwurfsüberprüfung für die Leistungseffizienz.
Skytap auf Azure bietet hohe Leistung und Effizienz, die anspruchsvolle Workloads bis zu 44.000 CPWs und 512 GB RAM unterstützen und gleichzeitig die Vorteile der Cloud-Skalierung bieten. Mit der Kapazität bei Bedarf und den kostenbasierten Preisen sparen Sie die Kosten für das Hinzufügen von Hardware lokal, um sich ändernde Anforderungen zu erfüllen. Sie können kleinere LPARs anstelle einiger großer LPARs verwenden und Ressourcen nach Bedarf konfigurieren.
Einer der Vorteile einer Azure-basierten Lösung ist die Möglichkeit, sich zu skalieren. Die Skalierung stellt nahezu unbegrenzte Rechenkapazität für eine Anwendung zur Verfügung. Azure unterstützt mehrere Methoden zum Skalieren der Rechenleistung, z. B. Skalierungsgruppen für virtuelle Computer und Lastenausgleichs über einen Cluster hinweg. Andere Dienste skalieren Computeressourcen dynamisch. Darüber hinaus können Anwendungen in Azure auch Kubernetes-Cluster als Computedienste für bestimmte Ressourcen verwenden.
Die Azure-Computeskalierung kann so einfach sein wie die Auswahl des richtigen virtuellen Computers für Ihre Workload.
Bereitstellen dieses Szenarios
Um mit der Ausführung von iSeries-Anwendungen in Azure zu beginnen, schauen Sie sich die Vorlage Skytap auf Azure in Azure Marketplace an. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Migrations- und Bereitstellungsoptionen mit dem Skytap Well-Architected Framework.
Nächste Schritte
Wenn Sie mehr über Skytap auf Azure erfahren möchten, wenden Sie sich an legacy2azure@microsoft.com oder schauen Sie sich die folgenden Ressourcen an:
Sehen Sie sich die demo Cloud Migration for Apps Running IBM Power an.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Cloudstrategie mit Skytap auf Azurebeschleunigen
. Erkunden Sie die Vorlage "Skytap auf Azure" auf Azure Marketplace.
Erfahren Sie mehr über Skytap Migrationsoptionen.