Definieren Ihrer Mission und Ziele
Für eine erfolgreiche Cloudakzeptanz müssen Sie Ihre Mission und Ziele definieren. Eine klare Mission bietet Richtung und Zweck. Die Ziele beschreiben die Schritte, die Sie unternehmen, um diese Mission zu erreichen. Eine Mission ist nur dann wertvoll, wenn Sie maßnahmen ergreifen, Ziele effektiv erreichen und die Ergebnisse messen können.
Sie können Frameworks wie Ziele und wichtige Ergebnisse (OKRs) verwenden, um Ihre Mission in umsetzbare Schritte aufzuteilen. Frameworks können Ihnen helfen, die Verantwortlichkeit zu fördern und Ihre Strategie für die Cloudakzeptanz mit den allgemeinen strategischen Zielen Ihrer Organisation auszurichten, um Kohärenz und Fokus sicherzustellen.
Anmerkung
Im folgenden Abschnitt werden OKRs verwendet, um Beispiele dafür zu zeigen, wie Sie Ihre Ziele für die Cloudakzeptanzstrategie in messbare Schlüsselergebnisse unterteilen können. Sie können diese Anleitung und diese Beispiele jedoch mit jeder Methodik oder einem beliebigen Framework verwenden, wenn Sie Ihre Geschäftsziele definieren und messen.
Weitere Informationen finden Sie unter Was sind OKRs?.
Leitbild und Ziele
Ihre Strategie für die Cloudakzeptanz sollte die Rolle der Cloud innerhalb Ihrer Organisation verdeutlichen. Außerdem sollte definiert werden, wie und wann Sie die Cloud anwenden, um die Ziele und gewünschten Ergebnisse Ihres Unternehmens, Ihrer digitalen und IT-Strategien zu unterstützen.
Leitbild
Ein Leitbild hilft Ihnen, Ihre Ziele und wichtigsten Ergebnisse an die allgemeine Geschäftsmission Ihrer Organisation auszurichten.
Um Ihnen bei der Ableitung einer Aussage für Ihr Unternehmen zu helfen, sollten Sie die folgenden anfänglichen Fragen in Betracht ziehen:
- Warum: Warum wechseln oder expandieren Sie in die Cloud?
- Was: Was sind Ihre Geschäftsziele?
- Wie: Wie soll der Erfolg gemessen werden?
Verwenden Sie die Antworten auf diese Fragen, um Ihre Zielsetzung für Ihre Cloudstrategie zu definieren. Zum Beispiel:
- Leitbild: "Verwenden Sie Cloudtechnologien, die unseren Geschäfts- und IT-Zielen entsprechen, um unsere Organisation zu befähigen, innovationen, skalieren und sichere, qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu bieten."
Ziele
Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele klare und inspirierende Ziele enthalten, die mit dem Leitbild übereinstimmen. Zum Beispiel:
- Ziel für Sicherheit: "Verwenden sie erweiterte Sicherheitsangebote zum Schutz Ihrer Ressourcen".
- Ziel der Compliance: "Verwenden Sie erweiterte Compliance-Angebote, um Ihre Vermögenswerte zu prüfen."
- Ziel für die Modernisierung des Rechenzentrums: "Modernisieren der Infrastruktur mit reduzierter Hardware und Personal. Um das Rechenzentrum zu aktualisieren, migrieren Sie zu Azure, um erweiterte Funktionen zu nutzen."
Empfehlungen:
Berücksichtigen Sie die folgenden Empfehlungen, um Ihre Mission und Ziele zu definieren.
Treffen Sie sich mit wichtigen Projektbeteiligten in Ihrer Organisation und binden Sie sie ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die geschäfts- und abteilungsspezifischen Ziele und Ziele klar darstellen und dass alle Beteiligten sie verstehen. Sie könnten Problemaussagen enthalten, die durch die Einführung von Cloud-Diensten adressiert werden.
Definieren und richten Sie die Ziele und Schlüsselergebnisse der Cloud-Einführung aus. Definieren, verfeinern und stimmen Sie die Cloudziele eindeutig mit der Mission und den Zielen Ihrer Organisation ab.
Definieren Sie die wichtigsten Ergebnisse für Ziele. Nachdem Sie Ziele definiert und ausgerichtet haben, richten Sie bestimmte wichtige Ergebnisse ein, um die Ziele zu erreichen, einschließlich Key Performance Indicators (KPIs), um den Fortschritt zu messen.
Legen Sie Verantwortlichkeit fest. Stellen Sie sicher, dass den wichtigsten Ergebnissen verantwortliche Rollen zugewiesen sind, und stellen Sie sicher, dass wichtige Ergebnisse und zugehörige KPIs regelmäßig überprüft werden, vorzugsweise mindestens vierteljährlich auf strategischer Ebene.
Priorisieren Sie Klarheit. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele, wichtigen Ergebnisse und Rechenschaftspflicht klar, präzise, barrierefrei und leicht verständlich sind.
Messen des Erfolgs
Um zu verstehen, ob Sie ihre Ziele erreichen, müssen Sie in der Lage sein, Ihre wichtigsten Ergebnisse effektiv zu messen und nachzuverfolgen. Richten Sie KPIs oder andere Möglichkeiten ein, um den Fortschritt Ihrer Mission und Ziele zu messen.
Diese Metriken sollten Einblicke in Ihren Fortschritt für jedes wichtige Ergebnis liefern und Bereiche zur Verbesserung hervorheben.
Empfehlungen:
Um Ihren Erfolg zu messen, verwenden Sie diese Richtlinien, wenn Sie Metriken definieren.
Definieren sie KPIs. Legen Sie eindeutige Metriken fest, die Sie für jedes zugehörige Schlüsselergebnis messen können.
Regelmäßig überprüfen. Planen und durchführen Sie regelmäßige Überprüfungen, um den Fortschritt zu bewerten.
Seien Sie agil. Iterieren und passen Sie Ihre Strategie und Methoden zum Messen des Fortschritts an. Cloud-Innovation verändert schnell die technische Landschaft und die Möglichkeiten, clevere Lösungen anzuwenden.
Beispielziele und Erfolgsmetriken
Beweggründe | Ziel | Schlüsselergebnis | Erfolgsmetriken oder KPIs |
---|---|---|---|
Reduzieren des Geschäftsrisikos | Sicherheit: Verwenden Sie erweiterte Sicherheitsangebote, um Ihre Ressourcen zu schützen. | Erreichen einer Reduzierung um 35 Prozent in Bezug auf Sicherheitsincidents innerhalb der nächsten zwölf Monate | Nachverfolgen von Vorfallberichten und Reaktionszeiten. |
Reduzieren des Geschäftsrisikos | Sicherheit: Verwenden Sie erweiterte Sicherheitsangebote, um Ihre Ressourcen zu schützen. | Implementieren Sie die Datenverschlüsselung auf allen Plattformen innerhalb des nächsten 6-Monats-Zeitraums. | Überwachen sie die Verschlüsselungsabdeckung und Effektivität monatlich. |
Reduzieren des Geschäftsrisikos | Compliance: Verwenden erweiterter Complianceangebote zum Überwachen von Ressourcen | Erreichen einer Reduzierung um 35 Prozent in Bezug auf die Complianceüberwachungsergebnisse innerhalb der nächsten zwölf Monate | Nachverfolgung der Ergebnisse von Compliance-Audits und Maßnahmen zur Behebung. |
Reduzieren des Geschäftsrisikos | Zuverlässigkeit: Verbessern der Verfügbarkeit cloudbasierter Anwendungen. | Erreichen einer Reduzierung um 50 Prozent in Bezug auf P1-Incidents innerhalb des nächsten Quartals | Überwachen Sie die Einhaltung von Service-Level-Vereinbarungen, erfassen Sie Vorfalltickets und das Volumen der Helpdesk-Anrufe. |
Verbessern der Flexibilität und Effizienz | Investitionen: Investitionen durch Cloud-Skalierbarkeit und Flexibilität optimieren. | Verringern Sie die Ausgaben der IT-Infrastruktur um 20% durch Ressourcenoptimierung in der Cloud innerhalb des nächsten Zeitraums von 12 Monaten. | Analysieren Sie Kostenverwaltungs- und Ressourcennutzungsberichte. |
Verbessern der Flexibilität und Effizienz | Investitionen: Investitionen durch Cloud-Skalierbarkeit und Flexibilität optimieren. | Verwenden Sie die automatisierte Kostenüberwachung, um Sparmöglichkeiten zu identifizieren. | Verfolgen Sie Kostenanomalien und Korrekturmaßnahmen, die Sie ergreifen. |
Reduzieren des Geschäftsrisikos | Nachhaltigkeit: Co2-Einsparungen erreichen und grüne IT-Compliance verbessern. | Reduzieren des CO₂-Fußabdrucks um 20 Prozent durch optimierte Cloudvorgänge | Überwachen Sie Die Emissionsberichte für Ihre bereitgestellte Azure-Infrastruktur. |
Reduzieren des Geschäftsrisikos | Daten: Datenintegrität sicherstellen. | Erzielen Sie eine 100%ige%-Konformität mit den Datenaufbewahrungs- und Sicherheitsrichtlinien. | Verfolgen Sie den Prozentsatz der Datenprüfungen, die ohne Vorfälle durchlaufen. |
Innovation beschleunigen | KI: Greifen Sie auf modernste KI-Funktionen für transformative Lösungen zu. | Starten Sie zwei neue KI-gesteuerte Produkte innerhalb des nächsten 18-Monats-Zeitraums. | Überwachen Sie Produktentwicklungszeiten und Marktfeedback. |
Innovation beschleunigen | KI: Greifen Sie auf modernste KI-Funktionen für transformative Lösungen zu. | Implementieren von KI-gestützten Analysen für eine Optimierung um 45 Prozent hinsichtlich einer verbesserten Entscheidungsfindung | Bewerten sie die Datengenauigkeit und Verbesserungen der Entscheidungsgeschwindigkeit. |
Innovation beschleunigen | KI: Greifen Sie auf modernste KI-Funktionen für transformative Lösungen zu. | Verringern Sie die Reaktionszeiten von Kundentickets, indem Sie innerhalb des nächsten 12-Monats-Zeitraums ein neues KI-basiertes Kundensupportsystem bereitstellen. | Überwachen Sie die Kundenzufriedenheit (CSAT) und die Ticketauflösungszeiten. |
Innovation beschleunigen | Sicherheit: Verwenden Sie erweiterte Sicherheitsangebote, um Ihre Ressourcen zu schützen. | Erhöhen der Sicherheitsautomatisierung, um eine Bedrohungserkennung in Höhe von 80 Prozent abzudecken | Verfolgen Sie automatisierte und manuelle Bedrohungserkennungen. |
Innovation beschleunigen | Daten: Verbesserung der Zugänglichkeit von Daten. | Erhöhen der Datenbarrierefreiheit in 90 Prozent der Teams bis Q3 | Verfolgen Sie den Prozentsatz der Teams mit Self-Service-Zugriff auf Schlüsseldaten. |
Verbessern der Flexibilität und Effizienz | Rapid Prototyping: schnell Prototypen entwickeln und auf Dienste wie KI und robotergestützte Prozessautomatisierung zugreifen. | Reduzieren der Markteinführungszeit um 20 Prozent für neue Dienste innerhalb der nächsten zwölf Monate | Vergleichen Sie die Einführungszeitpläne vor und nach der Cloud-Einführung. |
Verbessern der Flexibilität und Effizienz | Entwicklergeschwindigkeit: Entwicklungsteams die Möglichkeit geben, Entwicklungs-/Testumgebungen zu erstellen und zu verwalten. | Erstellen Sie einen Self-Service-Prozess, um automatisch kompatible Entwicklungsumgebungen bereitzustellen. | Überwachen Sie die Zeit von der Anforderung zur Umgebungsbereitschaft, die Zeit, die Administratorenteams für die Bearbeitung von Anfragen aufwenden, und die Sicherheitskonformität von Entwicklungsumgebungen. |
Verbessern der Flexibilität und Effizienz | Modernisierung des Rechenzentrums: Modernisieren der Infrastruktur mit reduzierter Hardware und Personal. Migrieren Sie zu Azure, um erweiterte Funktionen zu nutzen. | Steigern Sie die Effizienz des Rechenzentrums um 25%, indem Sie Virtualisierung in der Cloud verwenden. | Auswerten des Ressourceneinsatzes und der Betriebskosten sowie kontinuierliche Restrukturierung |
Verbessern der Flexibilität und Effizienz | Modernisierung des Rechenzentrums: Modernisieren der Infrastruktur mit reduzierter Hardware und Personal. Migrieren Sie zu Azure, um erweiterte Funktionen zu nutzen und ein Upgrade zu erhalten. | Übergang zu einer serverlosen Architektur bei 45 Prozent der neuen Anwendungen innerhalb der nächsten zwölf Monate | Bewerten Sie die Bereitstellungsgeschwindigkeit und Ressourcennutzung. |
Verbessern der Flexibilität und Effizienz | Daten: Entkoppeln von Datendiensten aus der Anwendungsarchitektur. | Bereitstellen von unabhängigen, skalierbaren Datendiensten für 75 Prozent der Entwicklungsteams bis Q3 | Verfolgen Sie den Prozentsatz der Anwendungen, die entkoppelte Datendienste verwenden. |