Definieren Ihres Cloudstrategieteams
In diesem Artikel wird der Prozess zum Definieren Ihres Cloudstrategieteams beschrieben. Ein Cloudstrategieteam oder eine Funktion definiert die Motivationen und Geschäftsziele für Cloud-Einführungs- und Transformationsprojekte. Diese Funktionen überprüfen und verwalten die Ausrichtung zwischen den Geschäftsprioritäten und den Bemühungen um die Cloudakzeptanz.
Das Einrichten einer motivationsgesteuerten Strategie hilft Ihnen, die Initiativen mit den gewünschten Geschäftszielen zuzuordnen und auszurichten. Das Cloudstrategieteam trägt dazu bei, die Ausrichtung zwischen dem Unternehmen und den Einführungsinitiativen zu erleichtern.
Warum benötige ich ein Cloudstrategieteam?
Berücksichtigen Sie die folgenden Gründe für die Einrichtung eines Cloudstrategieteams:
- Ausrichten von Geschäfts- und IT-Zielen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Cloud-Initiativen zweckorientiert sind, an Ihre Motivationen gebunden sind und bestimmte Geschäftliche Anforderungen und Prioritäten erfüllen.
- Verbesserung der strategischen Entscheidungsfindung. Bringen Sie vielfältige Perspektiven, um Cloudfunktionen auszuwerten und Lösungen auszuwählen, die an den Organisationszielen ausgerichtet sind.
- Beschleunigen der Cloudtransformation. Optimieren Sie den Einführungsprozess, indem Sie einen zusammenhängenden Fahrplan und eine klare Verantwortung für Initiativen schaffen.
- Reduzieren der betrieblichen Risiken. Identifizieren und mindern potenzielle Herausforderungen bei Sicherheit, Compliance und Governance.
- Verbessern sie Innovation und Flexibilität. Fördern Sie eine kollaborative Umgebung, die innovative Nutzung der Cloudtechnologie fördert und die Reaktionsfähigkeit auf Marktänderungen erhöht.
Empfohlene Funktionen
Um ein Cloudstrategieteam erfolgreich zu implementieren und Ihr Unternehmen dabei zu unterstützen, einen Nutzen aus Ihren Cloudinvestitionen zu erzielen, sollten Sie die folgenden Funktionen in Ihr Cloudstrategieteam einbeziehen. Sie können im Laufe der Zeit klein beginnen und das Team erweitern. Beginnen Sie mit der Beratung von Projektbeteiligten aus der gesamten Organisation, und fügen Sie Ihrem Einführungsstrategieteam bei Bedarf weitere Funktionen hinzu.
Hier ist eine Liste der typischen Funktionen und deren Relevanz für eine Strategie für die Cloudakzeptanz:
- Der zentrale IT-Bereich hilft, die betriebliche Effizienz zu steuern, optimiert die IT-Ressourcen, bereitet die technischen Plattformen vor und stellt die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit von Clouddiensten sicher.
- Entscheidungsträger (Business Decision Makers, BDM) sicherstellen, dass Cloudstrategien den Geschäftlichen Wert steigern und mit der Umsatzgenerierung, dem Kundenbindung und den operativen Zielen in Einklang stehen.
- IT-Entscheidungsträger (ITDM) überbrücken die Lücke zwischen Technologie und Geschäft. Sie tragen dazu bei, die technologische Machbarkeit mit den Geschäftlichen Anforderungen in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass neue Lösungen mit vorhandenen IT-Frameworks und -Funktionen übereinstimmen.
- Leadarchitekten die Geschäftsziele in technische Architekturen übersetzen, die sicherstellen, dass Cloudlösungen sicher, skalierbar, zuverlässig und anpassbar sind.
- Cloudsicherheitsteams helfen Ihnen dabei sicherzustellen, dass Sie Ihre Daten und Systeme schützen. Sie stellen sicher, dass neue Initiativen Sicherheitsstandards einhalten, um die Risiken zu verringern, die mit der Cloudakzeptanz verbunden sind.
- Complianceteams: Diese Teams minimieren rechtliche Risiken und Compliancerisiken. Sie tragen dazu bei, dass alle Cloudpraktiken gesetzliche und organisatorische Compliancestandards erfüllen.
- Finanzteams: Erwägen Sie die Einbeziehung von Vertretern aus Finanzteams, um die IT- und Geschäftsentscheidungsträger über die Chancen und Risiken von Cloudinvestitionen zu informieren.
- Führungskräfte: Führungskräfte bieten Unterstützung von oben nach unten sowie eine strategische Übersicht. Die Einbeziehung von Personen aus Ihrem Führungsteam oder den Projektbeteiligten der Geschäftsleitung kann dazu beitragen, organisatorische Verpflichtungen zu fördern, um sicherzustellen, dass die Cloudakzeptanz mit der Gesamtmission und den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmt.
Input anfordern
Ihr Cloudstrategieteam sollte kontinuierlich Beiträge aus dem gesamten Unternehmen suchen. Erwägen Sie die Sicherstellung der Ausrichtung und der Suche nach Beiträgen aus diesen zusätzlichen Teams und Personas:
- Finanzführerschaft leitet Budgetierung, Kostenmanagement und Finanzplanung. Sie helfen dabei, die Rendite von Cloudinvestitionen zu maximieren, indem sie die finanzielle Effizienz und Einhaltung der Finanzrichtlinien des Unternehmens sicherstellen.
- Marketing formen Marken-Reputation und Kundenbindungsstrategien. Sie stellen sicher, dass Cloudfunktionen Kundenakquisition, Aufbewahrung und digitale Marketinginitiativen unterstützen, um das Markenbild insgesamt zu verbessern.
- Sales fördert das Umsatzwachstum und baut Kundenbeziehungen auf. Sie richten Cloudlösungen an Vertriebsziele aus, um Vertriebsprozesse zu optimieren, Effizienz zu steigern und den Wert der Kundenlebensdauer zu verbessern.
- Das Personalwesen (HR) bietet Einblicke und Unterstützung, die den Erfolg und die Nachhaltigkeit der Transformation direkt beeinflussen. Wenn Sie aufgrund neuer Innovationsbereiche Anforderungen an Rekrutierung, Umschulung oder Personalplanung haben, ist die Personalabteilung ein wichtiger Partner.
- Führung auf Führungsebene hilft Ihnen dabei, die Anforderungen an das Marktwachstum und die Umweltnachhaltigkeitskennzahlen zu erfüllen.
- Leitlinien für Nachhaltigkeit: Diese Leitlinien fördern die Nachhaltigkeit als Teil der Cloudstrategie im gesamten Unternehmen und stellen sicher, dass der Nachhaltigkeitsansatz mit den Umweltverpflichtungen des Unternehmens übereinstimmt.
Empfehlungen
Beginnen Sie klein, und erweitern Sie. Definieren Sie die Kernmitglieder des anfänglichen Teams. Kernmitglieder in dieser Phase umfassen in der Regel IT, Finanzen und Sicherheit. Holen Sie bei Bedarf erforderliche Eingaben von anderen Abteilungen für die ersten Iterationen Ihrer Strategie ein.
Definieren Sie die Rolle Ihres Strategieteams. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Geschäftlichen Anforderungen und Ziele der operativen Verantwortung des Strategieteams für die Cloudakzeptanz zuordnen. Eine klare Verantwortlichkeitsstruktur hilft, wenn Sie Organisationsänderungen kommunizieren oder in neue Initiativen investieren, um Ihre Cloudreife zu verbessern.
Überprüfen der Strategieteammitgliedschaften: Überprüfen Sie das Strategieteam regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie im gesamten Unternehmen vertreten sind und dass Sie über die richtigen Projektbeteiligten und Mitarbeiter verfügen. Auf diese Weise können Sowohl Chancen als auch Risiken aufgedeckt werden. Beide sollten fair dargestellt werden, da sich die Strategie weiterentwickelt.
Optimieren der Strategie: Erstellen Sie einen anfänglichen Strategieentwurf mit Ihrem Kernteam, beraten Sie sich mit Führungskräften und Projektbeteiligten. Verwenden Sie die erste Iteration, um Geschäftsziele zu erkunden, die Sie durch die Cloudakzeptanz erreichen können. Wenn Sie die Unterstützung der Führungsebene haben, erweitern Sie den Umfang und die Details Ihres Strategieteams nach Bedarf.