共用方式為


VMware Bundels von HP

Da flattert mir letzte Woche ein Newsletter von Avnet ins Haus mit wunderbaren Bundels von HP zur Virtualisierung.

Schöne Bundels aus Hardware, Virtualisierungssoftware und Storage (bei den größeren Lösungen) – quasi schlüsselfertig.

Leider werden Preisvergleiche der Bundels sehr schwer gemacht:

  • Bei den MS Angeboten sind Windows Server Lizenzen dabei
    Das vergleichbare Produkt zu VMWare vSphere ist aber der Hyper-V Server 2008 R2 – und der ist kostenlos
  • Bei den Microsoft Bundels mit Storage sind 3 P4300 Storageboxen drinnen – bei VMWare nur 2
  • Der Funktionsumfang von vSphere Essentials bzw. vSphere Standard entspricht nicht dem vom Hyper-V Server 2008 R2
    weder vSphere Essentials noch vSphere Standard beherrschen vMotion – der kostenlose Hyper-V Server 2008R2 schon
  • dafür fehlt bei den MS Angeboten die Workgroup Edition vom System Center Virtual Machine Manager

Ich habe – weil es mich interessiert hat – die fehlenden Dinge hinzugerechnet und die überflüssigen Dinge weggerechnet und so schauts beispielhaft für eine kleine und eine große Lösung aus:


Entry Rack: DL180

HP ProLiant DL180 G6 12-HDD Modell
· 2x Intel Xeon E5620 Quad Core 2.40GHz CPUs
· 4x 4GB RDIMM RAM
· Smart Array P212/256MB Controller mit BBWC
· 6x 500GB Hot-Plug SATA 3,5" HDDs
· HP NC360T Dual Port Gigabit Server Adapter (insgesamt 4 Gigabit-Ports)
· 2x Hot Plug Redundante 750 Watt Netzteile
· dedizierter Management-Port mit LO100i Advanced Pack

Virtualisierungsbasis

VMWare Microsoft
VMWare vSphere 4.0 Essentials Hyper-V 2008 R2 Server

Preisunterschied: Microsoft ist um 17 % (EUR 700,00) günstiger


Scalable Blades HA: c3000 + 3x BL460 + 2x P4300

c3000 Blade-Enclosure mit 8 Insight Control Lizenzen
· mit 2 Virtual Connect Flex-10 Modulen inkl. 4 SFPs
· Drei HP ProLiant BL460c G6, je Server:
· 2x Intel Xeon E5540 Quad Core 2.53GHz CPUs
· 6x 2GB RDIMM RAM
· Smart Array P410i Controller,
· 2x 146GB Hot-Plug SAS 2,5" HDDs
· HP NC532m Dual Port Flex-10 10Gb Server Adapter (insgesamt 4 Flex-10)
· 2x HP StorageWorks P4300 G2 3.6TB SAS Storage System

Virtualisierungsbasis

VMWare Microsoft

VMware vSphere 4.0 Standard

VMware vCenter Server 4.0 Foundation for vSphere

Hyper-V 2008 R2 Server System Center Virtual Machine Manager 2008R2 Workgroup Edition

Preisunterschied: Microsoft ist um 5 % (EUR 2.329,00) günstiger – ABER mindestens folgende Funktionalitäten sind in der VMWare-Lösung NICHT enthalten:

  • Keine Möglichkeit bei VMWare, Maschinen im laufenden Betrieb unterbrechungsfrei von einem Node zum anderen zu moven – bei MS inkludiert
  • vCenter Foundation unterstützt maximal 3 Hosts – d.h. weitere Hosts können nicht mehr gemanaged werden – beim SCVMM können in der Workgroup Edition 5 Hosts gemanaged werden
  • Self-ServicePortal im SCVMM integriert

Das bedeutet, dass der Kunde mit dem MS Bundle wesentlich mehr Funktionalität um wesentlich weniger Geld bekommt


Bei beiden Lösungen reden wir alleine von Anschaffungskosten – nicht von den Kosten im Betrieb

Dass bei MS Lösungen Patchmanagement voll integriert ist in das Patchmanagement der anderen Windows Server, dass ein Hyper-V Server mit den gleichen Werkzeugen managbar ist wie ein “normaler” Windows Server (MMC, PowerShell, …), dass das Storage File System bei Hyper-V NTFS ist (und nicht irgendein properitäres), dass KnowledgeBase, Schulungen, Partner, Support nichts neues ist, sondern das gleiche ist wie bei einer normalen Windows Umgebung verringert massivst die Betriebskosten.

Darum setzen heute schon Firmen jeder Größe und Branche Hyper-V ein wie z.B. Lebensministerium, Greco, Arbeiterkammer Wien, Oberndorfer, Veritas, GrECo International Holding AG, Intersport, Hutchinson 3G, SBM, Leripa, Gesundheit Österreich GmbH, Mammut und noch viele mehr…

Viel Spaß beim Virtualisieren

Christian

Christian.Decker@microsoft.com