共用方式為


Wie die Digitalisierung die DNA von KMUs verändert

Digitalisierung beginnt mit dem ersten Schritt und ist DIE Chance für klein und mittelständische Unternehmen! Wenn ich mit Mittelständlern über den Einsatz digitaler Technologien spreche, finde ich es persönlich immer besonders spannend zu erfahren, welches Projekt im Unternehmen den Anstoß zur Digitalisierung geliefert hat; Einerseits, weil die unterschiedlichen Erfahrungen so vielfältig sind wie der Mittelstand selbst. Andererseits, weil die Geschichten so oft Belege dafür sind, dass es sich häufig lohnt, nicht lange am Reißbrett eine Strategie zu entwickeln, sondern einfach loszulaufen. Denn Industrie respektiert nur Innovation, keine Tradition.

Das Sankt Oberholz war seiner Zeit schon 2005 einen Schritt voraus
Aus dem ersten Schritt, dem ersten Digitalisierungsprojekt, dem Anstoß wird oft eine Entwicklung, die das ganze Unternehmen verändert. Schon nach kurzer Zeit ist dann Digitales aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Wie im Berliner Café St. Oberholz, das schon 2005 damit anfing seine Mittagskarte per Mail zu verschicken und in dem das freie Wifi damals schnell zum Herzstück des Unternehmens wurde. Aus der Vorreiterrolle, die das Café damit in der Gastronomielandschaft einnahm, wurde eine Erfolgsgeschichte. Heute hat es einen festen Platz in der Berliner Digital- und Start-up-Szene.

 

[embed]https://twitter.com/Netzpiloten/status/831130561326542848[/embed]

Online-Schichtplanung: StaffHub ist die Antwort
Auffallend ist für mich, wie groß der Wunsch in der Gastronomie nach einem Tool zur Online-Schichtverwaltung ist. Deshalb freut es mich umso mehr, dass wir mit unserem neuen Tool Microsoft StaffHub eine Lösung liefern. Zeit- und Schichtpläne können so effizienter erstellt und verwaltet werden als handschriftlich oder per Telefon.

Von verlorenen Papieren zum modernen Friseursalon
Online-Schichtplanung könnte auch etwas für den Berliner Friseursalon Schnittstelle sein, der ebenfalls schon sehr früh erste Digitalisierungsprojekte umsetzte, etwa die erste eigene Website im Jahr 2000. Auslöser für den entscheidenden Umstieg auf ein elektronisches Kassen- und Warenwirtschaftssystem war im Jahr 2010 der Verlust sämtlicher Aufzeichnungen aus der Buchhaltung. Seitdem verfolgt der Gründer Sascha Boritzki einen konsequenten Digitalisierungskurs und sagt inzwischen, dass er sein Unternehmen in dieser Form ohne die Digitalisierung nie hätte aufbauen können.

Als nächstes könnte ein Terminbuchungssystem hinzukommen – vielleicht ja ein Fall für Office 365 Bookings? 5 gute Gründe, warum Terminplanung noch nie so einfach war wie mit Office 365 Bookings, hat meine Kollegin Marina Treude schon einmal erklärt.

 

grafik_friseur-schnittstelle

Von analog nach digital – nur umgekehrt
Ein Beispiel dafür, dass auch das analoge Geschäft dem digitalen folgen kann, ist die Berliner BrezelBar. Dort werden bereits seit acht Jahren ofenfrische Backwaren ausgeliefert – und erst vor zwei Jahren kam das klassische Café-Geschäft hinzu. Damit drehte der Berliner Betrieb die Logik, das Internetgeschäft folge immer auf das bestehende stationäre Geschäft im Einzelhandel, einfach um.

 

grafik_brezlbar

All diese Fälle zeigen, wie sehr das Digitale heute die DNA von Unternehmen verändert und ein #DigitalesWirtschaftswunder vor allem für den Mittelstand, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft, möglich ist. Ob vom ersten Tag an, wie bei der BrezlBar, oder nach und nach. In allen Beispielen ist das Unternehmen heute jedenfalls ohne digitale Komponente gar nicht mehr denkbar.

 

Ein Beitrag von Gregor Bieler
General Manager Mittelstands- und Partnergeschäft bei Microsoft Deutschland gregor_bieler

 

 

 

 

 

 

 

Gregor Bieler verantwortet seit dem 1. Oktober 2016 als General Manager das Mittelstands- und Partnergeschäft bei Microsoft Deutschland und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor leitete er als General Manager die Consumer Channel Group bei Microsoft Deutschland. Er ist fest davon überzeugt, dass die digitale Transformation die Chance für klein und mittelständische Unternehmen ist. Da Industrie nur Innovation, keine Tradition respektiert. Er ermutigt alle offen für Veränderungen zu sein und rät: Wer was ändern will, muss was anders machen.